Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 26.07.2017
GRÜNDERPREIS NRW 2017: WESt ermutigt Gründerinnen und Gründer zur Bewerbung

Insgesamt 60.000 Euro Preisgeld für erfolgreiche Unternehmen

Kreis Steinfurt. Junge Unternehmen können sich noch bis zum 15. September für den Gründerpreis 2017 bewerben, den die NRW.BANK und das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen ausloben. Darauf weist die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) hin. Die besten Drei erhalten Preisgelder von insgesamt 60.000 Euro.   "Wir haben im Kreis Steinfurt viele junge und kreative Unternehmen, die mit ihren innovativen Geschäftsideen erfolgreich sind und...

©

 25.07.2017
Europäischer Freiwilligendienst: Kurzfristig für ein Jahr nach Litauen oder Polen

Kreisjugendamt bietet zwei Plätze für 18- bis 30-Jährige zum 1. September an

Kreis Steinfurt. Ein Jahr nach Polen oder Litauen! Für zwei Freiwillige besteht kurzfristig noch die Möglichkeit dazu. Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes sind in einem Jugendzentrum im litauischen Telšiai und in einer Baptistengemeinde im polnischen Zielona Góra zum 1. September zwei Plätze frei geworden, teilt das Jugendamt des Kreises Steinfurt mit. Melden können sich 18- bis 30-Jährige, die Interesse haben, ein Jahr für ein Taschengeld, Unterkunft und Verpflegung bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 35 Stunden...

©

 21.07.2017
Studierende überreichen Projektbericht zur „Kulturkarte“ an Dezernent Tilman Fuchs

Konzept soll kulturelle Teilhabe benachteiligter Bürgerinnen und Bürger fördern

Kreis Steinfurt. Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NRW) in Münster haben jetzt ihren Projektbericht zur Einführung einer "Kulturkarte" im Kreis Steinfurt an Tilman Fuchs, Schul-, Kultur- und Sport-Dezernent des Kreises, übergeben. Die Idee der "Kulturkarte" stammt ursprünglich von der Osnabrücker Initiative KAOS e.V., die mit ihrer "Kunst- und Kultur-Unterstützungskarte" (KUKUK) Menschen, die an der Armutsgrenze leben, die Teilhabe am kulturellen Leben in der Stadt und der Region Osnabrück ermöglicht. Dort...

©

 21.07.2017
„Kunst im Park“ in Lüdinghausen: Auch Galerien und Künstler aus dem Kreis Steinfurt können sich bis Ende Juli bewerben

Die Open-Air-Veranstaltung findet am 17. September statt

Kreis Steinfurt/Lüdinghausen. "Kunst im Park" heißt eine große Open-Air-Veranstaltung, die am Sonntag, 17. September, die neue "StadtLandSchaft" und die Burgen Lüdinghausen und Vischering beleben wird. Nach dem lange etablierten Enscheder Vorbild "Kunst in het Volkspark" bedeutet auch "Kunst im Park" Kunst zum Schauen, Anfassen und mit nach Hause nehmen – und das alles in entspannter Freiluft-Atmosphäre.   Unter federführender Leitung der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld sowie mit Unterstützung der Stadt Lüdinghausen sind Galerien, Profi-...

©

 21.07.2017
Ob mit Mama, Opa oder Patentante: DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst lädt Kinder und Erwachsene zur ersten SommerKunstAkademie ein

An zwei Tagen und zwei Wochenenden im August

Kreis Steinfurt. Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst bietet im August die erste SommerKunstAkademie an. Im besonderen Ambiente des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters lernen Erwachsene und Kinder (sechs bis 14 Jahre) gemeinsam experimentelles Malen und Zeichnen. Sie können in Tages- und Wochenendkursen, die von der Kreissparkasse Steinfurt gefördert werden, ihre individuellen Bilder frei gestalten und die eigenen künstlerischen Ideen verwirklichen.   Das Besondere: Die Erfahrung der Erwachsenen und die jugendliche Spontanität, gepaart mit...

©

 20.07.2017
Familienführung mit Kreativteil im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Kinder können geheime Botschaften gestalten

Sonntag um 14 Uhr inmitten der Ausstellung „kunST_bestand | abstrakt“

Kreis Steinfurt. "Geheime Botschaften verfassen" lautet das Motto bei einer Familienführung mit Kreativteil am Sonntag, 23. Juli, um 14 Uhr im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Sie findet erstmalig direkt in der aktuellen Ausstellung "kunST_bestand | abstrakt" statt.   Das Familienprogramm – angeleitet durch die Kunstvermittlerin Dr. Anne Behrend - startet mit einer circa 30-minütigen Führung durch den Ausstellungsteil "Geheime Botschaften" und lädt anschließend dazu ein, selbst – mitten in der Kunst – kreativ zu werden. Mit...

©

 20.07.2017
Zum Start in den Urlaub: Europe direct Informationszentrum Steinfurt macht auf Reise-Apps aufmerksam

Kostenlose Hilfe in schwierigen Reise-Situationen

Kreis Steinfurt. Ob Ärger mit einem verspäteten Flug, Mängel an der im Urlaub gekauften Ware oder Unsicherheit beim Autofahren im Ausland, das europe direct Informationszentrum Steinfurt macht dazu auf drei kostenlose Reise-Apps des Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland aufmerksam. Für alle EU-Länder sowie Norwegen und Island bieten sie viele Informationen und praktische Tipps. Die Apps funktionieren offline. Damit sind Urlauber im EU-Ausland nicht auf eine Internetverbindung angewiesen.   Die "ECC-Net: Travel App" erklärt...

©

 18.07.2017
Erstes Open-Air-Kino am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst startet am Donnerstag

Kostenloses Programm / Einlass ist um 18.30 Uhr / Sehr begrenzte Parkplätze

Kreis Steinfurt. Der mit Licht bespielte Klosterinnenhof, sommerliche Atmosphäre und ein besonderer Film über Kunst und Liebe sind die besten Zutaten für einen schönen Abend. Wenn dann noch Livemusik, Führungen und allerlei Leckereien dazukommen, ist ein außergewöhnliches Erlebnis garantiert: Das DA, Kunsthaus lädt am Donnerstag, 20. Juli, im Rahmen der 20. FilmSchauPlätze NRW 2017 zu dem Film "Paula – Mein Leben soll ein Fest sein" ein und bietet im Vorfeld ein ebenfalls kostenloses Rahmenprogramm an. Einlass ist um 18.30 Uhr. Stühle sind...

©

 17.07.2017
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energieautarkie – Kreis Steinfurt feierte die Gründung des energieland2050 e.V.

Landrat Dr. Klaus Effing als Vorsitzender gewählt

Kreis Steinfurt. Mit einem schönen Gartenfest haben jetzt 120 Gäste aus Politik, Wirtschaft und den Kommunen des Kreises Steinfurt die Gründung des energieland2050 e.V. an der Alten Energiezentrale in Burgsteinfurt gefeiert. Zuvor wurde Landrat Dr. Klaus Effing zum Vorsitzenden des neuen Vereins gewählt. Seine Stellvertreter sind Frank Tischner (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf) und Rolf Echelmeyer (Geschäftsführer Stadtwerke Steinfurt). Die Geschäftsführung des Vereins liegt beim Amt für Klimaschutz und...

©

 17.07.2017
Nach 49 Dienstjahren: Landrat verabschiedet Edgar Hoffstädt aus Westerkappeln in den Ruhestand

Kreis Steinfurt/Westerkappeln. Am 1. April 1968 hat für Edgar Hoffstädt (2.v.r) die Laufbahn in der Kreisverwaltung Steinfurt mit einer Verwaltungslehre begonnen, nach mehr als 49 Jahren endet sie nun. Landrat Dr. Klaus Effing hat den 65-Jährigen in einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Effing dankte dem Westerkappelner für seine jahrzehntelangen Dienste. Während seiner Zeit in der Kreisverwaltung war Hoffstädt im Kulturbauamt, im Jugendamt und im Rechnungsprüfungsamt tätig, bevor er als Sachgebietsleiter im Personalamt, im...

© Dorothea Böing

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite