Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 10.04.2019
Nachprüfungen der Alarmierungs- und Brandmeldeanlagen

In den Herbst- und Weihnachtsferien des vergangenen Jahres waren die Alarmierungs- und Brandmeldeanlagen an den Schulen in Unna überprüft worden. Nun erfolgt in den anstehenden Osterferien - zwischen Montag, 15. und 18. April - eine Nachprüfung an den Schulen, an denen bei der ersten Überprüfung Mängel festgestellt worden waren. Wenn also in der nächsten Woche Alarmtöne zu hören sind, dann handelt es sich dabei um die Nachprüfung. Alle drei Jahre müssen diese Anlagen überprüft werden.  Bei dieser Überprüfung werden die Lautsprecher in den...

©

 10.04.2019
VHS-Aktuell: Farb- und Stilberatung

Farben haben Einfluss auf die Ausstrahlung und den individuellen Stil. Eine Typberatung kann die persönliche Präsentation in Beruf und Alltag  verbessern. Zur Typberatung gehört Farbharmonie, Stil, Make-up und Frisur. Nach der Analyse werden die idealen Farben für Garderobe, Make-up, Haare und Accessoires bestimmt. Die richtigen Farben unterstreichen die Persönlichkeit und vermitteln ein angenehmes Äußeres, wodurch man dynamischer und kompetenter wirken kann.  Außerdem lässt sich viel Zeit und Geld sparen, wenn der Kleiderschrank nach passenden...

©

 10.04.2019
VHS-Aktuell: Weine aus dem Markgräfler Land

Das malerische Markgräflerland zwischen Freiburg und Basel ist berühmt für malerische Winzerorte und herrliche Reblandschaften. Das milde Klima und die hohen Sonnenstunden garantieren eine hohe Qualität der Weine. Am Freitag, 3. Mai 2019, nimmt Weinkenner Hermann Bley die Teilnehmenden des VHS Kurses auf eine virtuelle Reise mit. Er vermittelt nicht nur Wesentliches über die geographischen, klimatischen und touristischen Gegebenheiten dieser Weinregion, sondern auch Wissenswertes über die dort angebauten Rebsorten und die Winzer. Neben...

©

 10.04.2019
Europawoche 2019 - Ausstellung in der Bürgerhalle des Rathauses

Land fördert Schülerprojekt

"Was bedeutet Europa für dich?/Was bedeutet Europa für mich?" – Unter diesem Titel steht die internationale Ausstellung von Schülerarbeiten aus Unna, Ajka/Ungarn, Labowa/Polen von Montag, 29. April bis Freitag, 10. Mai 2019, in der Bürgerhalle im Rathaus Unna. Die Grundwerte der Europäischen Union – Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit – werden von den über 500 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in den 28 Mitgliedstaaten täglich gelebt. Seit einigen Jahren allerdings wird die Wertegemeinschaft durch europaskeptische Kräfte und...

©

 10.04.2019
44 Brauchtumsfeuer brennen an Ostern in Unna

Abbrennen der Brauchtumsfeuer nur am Karsamstag und Ostersonntag ab 17 Uhr zulässig

Seit vielen Jahren bemüht sich die Kreisstadt Unna aus ökologischen Gründen darum, die Zahl der Osterfeuer möglichst gering zu halten. Maßnahmen wie z.B. der Zusammenschluss mehrerer Vereine oder Interessengruppen zu einer größeren Veranstaltung haben sich dabei als praktikabel erwiesen. In diesem Jahr konnten daher 44 Osterfeuer genehmigt werden. Die Zusammenlegung von Osterfeuern ist ein erfreulicher Interessenausgleich zwischen ökologischen Belangen und der traditionellen Brauchtumspflege, den wir auch weiterhin anwenden möchten. Für das...

©

 10.04.2019
Abfuhrtermine verschieben sich wegen der Osterfeiertage

Abfallentsorgung der Kreisstadt Unna

Die Stadtbetriebe bitten die Unnaer Bürgerinnen und Bürger die aufgrund der Osterfeiertage verschobenen Abfuhrtermine zu beachten (wie auch im Abfallkalender dargestellt): Vorgezogene Termine: Aufgrund des Feiertages (Karfreitag) in der kommenden Woche verschiebt sich die Abfuhr um einen Tag nach vorn. Daher werden die Montagsbezirke schon am Samstag, 13. April 2019, abgefahren. Abfuhr einen Tag später: In der Woche nach Ostern verschiebt sich aufgrund des Ostermontags die Abfuhr aller Bezirke um einen Tag nach hinten. Die letzte Abfuhr...

©

 09.04.2019
Bekanntmachung Erneute Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Unna Nr. 87C "Interkommunales Gewerbegebiet Kamen/Unna, östliches Teilgebiet".

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehrsplanung der Kreisstadt Unna hat in seiner Sitzung am 20.03.2019 folgenden Beschluss gefasst, der hiermit öffentlich bekannt gemacht wird: Gemäß § 3 (2) BauGB werden die während der öffentlichen Auslegung vorgebrachten Stellungnahmen mit den in der Zusammenstellung (Anlage 1) enthaltenen Ergebnissen geprüft (Prüfungsergebnis). Der geänderte und ergänzte Entwurf des Bebauungsplans 87C "Interkommunales Gewerbegebiet Kamen/Unna, östliches Teilgebiet" ist mit der dazugehörenden Begründung und...

© Kreisstadt Unna

 09.04.2019
Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Unna Nr. 149 „Nördlich des Sportplatzes Königsborn“

  Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehrsplanung der Kreisstadt Unna hat in seiner Sitzung am 20.03.2019 folgenden Beschluss gefasst, der hiermit öffentlich bekannt gemacht wird: "Der Entwurf des Bebauungsplans Unna Nr. 149 "Nördlich des Sportplatzes Königsborn" ist mit der dazugehörenden Begründung und den umweltrelevanten Fachgutachten gem. § 3 (2) BauGB öffentlich auszulegen. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind gem. § 4 (2) BauGB im Rahmen der öffentlichen Auslegung zu beteiligen." Der räumliche...

©

 09.04.2019
Bekanntmachung: Erneute Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Unna Nr. 148 „Lessingstraße“

  Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehrsplanung der Kreisstadt Unna hat in seiner Sitzung am 20.03.2019 folgenden Beschluss gefasst, der hiermit öffentlich bekannt gemacht wird: Gemäß § 3 (2) BauGB werden die während der öffentlichen Auslegung vorbrachten Stellungnahmen mit den in der Zusammenstellung (Anlage 1) enthaltenen Ergebnissen geprüft (Prüfungsergebnis). Der geänderte und ergänzte Entwurf des Bebauungsplans Unna Nr. 148 "Lessingstraße" ist mit der dazugehörenden Begründung gem. § 4a (3) BauGB erneut öffentlich...

©

 09.04.2019
Freiwilliges Soziales Jahr bei der VHS Unna - Fröndenberg - Holzwickede

Bewerbungen noch bis zum 30. April möglich

Die VHS bietet zum 1. September eine Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement an. Interessierte bis zum 27. Lebensjahr haben die Möglichkeit, bei der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Kreisstadt Unna eine bedeutende Rolle zu spielen. Neben der Unterstützung der Ehrenamtsagentur und Mithilfe beim Aufbau eines Netzwerks für bürgerschaftliches Engagement bereitet der*die FSJler*in eigenverantwortlich die Ehrenamtsbörse 2020 vor. Der*die Freiwillige organisiert und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite