Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 30.06.2017
Kreisverwaltung Steinfurt setzt weiter auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Drittes Zertifikat „audit berufundfamilie“ in Berlin entgegengenommen

Kreis Steinfurt. Seit 2010 trägt die Kreisverwaltung Steinfurt das Zertifikat "audit berufundfamilie". Die Teilnahme am Audit erfolgte im Rahmen des Kreisentwicklungsprogramms. Herausgestellt werden sollte, dass die Kreisverwaltung Familienfreundlichkeit nicht nur fördert und fordert, sondern als Arbeitgeber selbst mit gutem Beispiel vorangeht.   Nachdem die verschiedenen Phasen der Zertifzierung - die Auditierung (2010-2013), die Re-Auditierung "Optimierung" (2013-2016) und auch die Re-Auditierung "Konsolidierung" (Überprüfung der gelebten...

©

 30.06.2017
Gründerschmiede des Kreises Steinfurt startet in die zweite Runde

Auftaktveranstaltung war gut besucht

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Die Gründung eines eigenen Unternehmens muss kein Traum bleiben. Sorgfältig vorbereitet, ist der Schritt in die Selbstständigkeit einfacher. Welche Unterstützung es geben kann, erfuhren Gründungswillige in lockerer Runde jetzt im Gründer- und Innovationspark Steinfurt (GRIPS III) in Steinfurt. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) lud zu einer zweistündigen Informationsveranstaltung in die dortige Gründerschmiede ein, rund 20 potenzielle Existenzgründer kamen.   ...

©

 30.06.2017
WertArbeit Steinfurt schafft 16 neue Arbeitsplätze

Wachsende Nachfrage im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen

Kreis Steinfurt. Insgesamt 16 neue Arbeitsplätze hat die WertArbeit Steinfurt, das Sozialunternehmen des Kreises Steinfurt, in den letzten Wochen in Ibbenbüren und Rheine geschaffen. Im Rahmen des Projektes "Öffentlich geförderte Beschäftigung im Kreis Steinfurt" konnten diese Arbeitsplätze in Kooperation mit dem Jobcenter des Kreises Steinfurt für Menschen eingerichtet werden, die bislang nur schwer einen Zugang zum Arbeitsmarkt gefunden haben. Insgesamt hat die WertArbeit zusammen mit acht freien Trägern in den letzten drei Jahren 40...

©

 30.06.2017
Trauerbeflaggung morgen, 1. Juli, am Kreishaus Steinfurt

Zum Gedenken an Altkanzler Dr. Kohl

Kreis Steinfurt. Anlässlich der Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl am Samstag, 1. Juli, in Straßburg und Speyer setzt die Kreisverwaltung Steinfurt an diesem Tag die Fahnen von Europa, Bund und Land am Kreishaus auf halbmast.  

©

 28.06.2017
Amerikanische Faulbrut bei Bienen in Rheine und Neuenkirchen ausgebrochen

Kreis-Veterinäramt richtet Sperrbezirke ein

Kreis Steinfurt. In Rheine und Neuenkirchen wurden neue Ausbrüche der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen festgestellt. Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Steinfurt hat Sperrbezirke eingerichtet.   In den Sperrbezirken müssen Halter von Bienen verschiedene Regelungen beachten. So sind alle Bienenstände dem Veterinäramt zu melden, auch solche, die sich zur Zeit der Rapsblüte in dem Sperrbezirk befunden haben. Bewegliche Bienenstände dürfen nicht von ihrem Standort entfernt werden. Alle Bienenvölker und Bienenstände im...

©

 27.06.2017
Tag der kleinen Forscher 2017: 90 Kinder entdecken den Bioenergiepark in Saerbeck

Bildungs-Akteure aus dem Kreis Steinfurt machen sich für Wissensvermittlung im Bereich der Naturwissenschaften stark

  Kreis Steinfurt. Was passiert mit unserem Biomüll? Was fressen eigentlich Würmer und welche Tiere lassen sich im Teichwasser finden? Diese und andere Fragen beschäftigten 90 Kita- und Grundschulkinder aus dem Kreis Steinfurt am "Tag der kleinen Forscher", der dieses Jahr im Bioenergiepark Saerbeck stattfand. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des außerschulischen Lernorts Bioenergiepark, der Entsorgungsgesellschaft Steinfurt (EGST) und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kita-Netzwerks und des...

©

 27.06.2017
32 Künstler des Denkens beim landesweiten Mathematik-Wettbewerb NRW für Grundschulen auf Kreisebene geehrt

Schulamtsdirektor Andreas Frede und stellvertretender Landrat Bernhard Hembrock überreichen Preise

Kreis Steinfurt. "Die Mathematik ist eine wunderbare Lehrerin für die Kunst, die Gedanken zu ordnen, Unsinn zu beseitigen und Klarheit zu schaffen." Mit diesem Zitat von Jean-Henri Fabre begrüßten jetzt Schulamtsdirektor Andreas Frede und stellvertretender Landrat Bernhard Hembrock 32 Viertklässler im Kreishaus Steinfurt und ehrten sie für ihre hervorragenden Leistungen beim 19. landesweiten Mathematikwettbewerb NRW auf Kreisebene.   Über drei Runden mit immer schwerer werdenden Mathematikaufgaben haben sich die jungen Künstler des Denkens...

©

 27.06.2017
Studenten überreichen Projektarbeit zur Veranstaltungssicherheit in Kommunen an Kreisdirektor Dr. Sommer

Städte und Gemeinden wünschen sich Veranstaltungsgesetz

Kreis Steinfurt. Einige Kommunen im Münsterland wünschen sich ein Veranstaltungsgesetz. Vor allem die kleineren Kommunen versprechen sich davon mehr Rechtssicherheit bei der Durchführung von Veranstaltungen. Auch befürworten sie mehr Fortbildungen zum Thema "Veranstaltungssicherheit" durch das Land NRW sowie eine Weiterentwicklung des vom Land NRW im Jahr 2012 herausgegebenen Orientierungsrahmens für die Durchführung von Großveranstaltungen, damit angesichts der veränderten Anforderungen an Veranstaltungen ein höheres Sicherheitsniveau erreicht...

©

 26.06.2017
„openART“ am 7. Juli: Kunstprojekte und Eröffnung der Ausstellung „kunST_bestand | abstrakt“ – Werke aus der Kunstsammlung des Kreises Steinfurt

Abend der offenen Tür im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. "openART" ist schon seit Jahren ein beliebter Termin für Kunstinteressierte und Kunstschaffende im Münsterland. Zum Abend der offenen Tür präsentiert das DA, Kunsthaus in Hörstel am Freitag, 7. Juli, um 18 Uhr die überraschenden Ideen und Entwürfe der Bewerberinnen und Bewerber für das Projektstipendium KunstKommunikation 18. Die aktuellen Stipendiaten laden zum Mitmachen und Mitdenken ihrer Kunstprojekte ein, und das Café im DA sorgt für den kulinarischen Genuss.  Zu Beginn der Veranstaltung wird in diesem Jahr bei "openART"...

©

 26.06.2017
„Kunst in der Region“: Abgabetage für die Bewerbungsarbeiten sind am 10. und am 11. Juli

30. Ausstellung des Kreises Steinfurt im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. Ob Skulpturen, Installationen, Videos und mediale Kunst, Fotografie, Malerei oder Grafik: Für die bekannte Ausstellung "Kunst in der Region" im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel sind Arbeiten aus allen künstlerischen Bereichen zugelassen. Voraussetzung ist, dass der Künstler oder die Künstlerin mindestens 18 Jahre alt ist, im Kreis Steinfurt bzw. in der der Region geboren sind oder hier und leben und arbeiten. Juriert wird anhand von Originalwerken.   Wer sich beteiligen möchte, sollte seine Bewerbungsarbeiten am...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite