In einer kleinen Feierstunde im Unnaer Rathaus bedankten sich heute (29. März 2019) Bürgermeister Werner Kolter und die stellvertretende Personalratsvorsitzende Anne Guse bei einer Reihe von Mitarbeitenden, die ihr Dienstjubiläum feierten oder verabschiedet wurden: Angelika Frens, Bereich Sicherheit und Ordnung, Rente Silke Horstmann-Wettklo, Bereich Sekreteriat Beigeordnete Dezernat 2, 25-jähriges Dienstjubiläum Jörg Pohl-Meister, Stadtbetriebe Unna, Beginn Freizeitphase Manuela Schaaf, Bereich Rechnungswesen, 40-jähriges Dienstjubiläum ...
Am Dienstag, 2. April 2019, von 18:30 bis 20 Uhr bietet die VHS einen Kurs bei dem Zeitzeugen Dr. Hans Küsel im alten Lehrerhaus, Lünerner Schulstr. 9, Unna-Lünern an. Dr. Hans Küsel hat als Kind die ideologische Beeinflussung durch das NS-Regime erfahren. Vom zehnten bis zum vierzehnten Lebensjahr war er als "Pimpf" Mitglied der Hitlerjugend. Danach setzte er sich weiter damit auseinander und entschloss sich, seine Erkenntnisse und Erfahrungen nachfolgenden Generationen unter dem Blickwinkel "Beeinflussung und Beeinflussbarkeit" weiter zu...
Am 1. April 2019 geht das literarische Netzwerk literaturgebiet.ruhr mit einer konzertierten Aktion mit Logo, Plakaten und eigener Homepage an die Öffentlichkeit. Sigrun Krauß vom Kulturbereich der Kreisstadt Unna, Mitglied im Sprecherrat und Gründungsmitglied des literarischen Netzwerkes, freut sich, dass es endlich eine Interessensvertretung der Literatur im Ruhrgebiet gibt. In Unna finden seit jeher eine Vielzahl literarischer Aktivitäten statt und insofern begrüßt der städtische Kulturbereich die Erweiterung der Kooperationsmöglichkeiten,...
Der Bereich Kultur der Stadt Unna bietet zum 1. September 2019 eine Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kultur (FSJ) an. Menschen bis zum 27. Lebensjahr haben die Möglichkeit, Kulturfelder kennen zu lernen, eigenverantwortliche Projektarbeit zu übernehmen und Kompetenzen weiter zu entwickeln. Sie erleben den Arbeitsalltag im Bereich Kultur, können in diesem Jahr eigenständig ein Projekt im Rahmen das Projekts "Kulturrucksack NRW" planen, organisieren und durchführen. Das Förderprojekt "Kulturrucksack NRW" vom Land...
Erfolgreiche Teams sind kein Zufall, sondern das Ergebnis eines intensiven Entwicklungsprozesses. Am Anfang des Prozesses steht die Standortbestimmung und die Bestimmung der Richtung, in die sich das Team entwickeln soll. In dem VHS Workshop lernen die Teilnehmenden wesentliche Faktoren erfolgreicher Teams kennen. In kleinen Übungseinheiten erfahren sie die Bedeutung von Faktoren wie Kommunikationskultur, Rollenklärung, Führungsaufgabe, Erwartungshaltung und Wertvorstellung für die Entwicklung erfolgreicher Teams. Die Veranstaltung "Was Teams...
Informationsveranstaltung über die geplanten Arbeiten an der Trauerhalle auf dem Friedhof in Afferde am 2. April 2019. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am Dienstag, 2. April 2019, um 18:30 Uhr in das Bürgerhaus Afferde (Afferder Weg 180) eingeladen, sich zu informieren und sich zur Planung zu äußern. Leiterin der Veranstaltung ist Afferdes Ortsvorsteherin Andrea Flessenkämper.
Im Zuge von Bohrkernentnahmen im Ringtunnel werden am Montag, 1. April 2019, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr vorübergehend einzelne Fahrspuren gesperrt. Dadurch kann es auf dem Verkehrsring zu Beeinträchtigungen kommen.
In dem VHS-Seminar wird systematisch in die Nutzung des Programms eingeführt. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer*innen mit Jimdo inhaltlich ansprechende Webseiten zu gestalten. Dabei lernen sie die unterschiedlichen Gestaltungswerkzeuge des Programms kennen, um u.a. das Design der Seite schnell mit wenigen Klicks an neue Gestaltungsideen anzupassen. Außerdem gibt das Seminar Einblicke, wie Blogs, Gästebücher, Bildergalerien oder E-Shops in die eigene Internetseite eingebunden werden können. Für das Arbeiten mit Jimdo werden keine...
Wohlbefinden und Gelassenheit fördert die Klopfakupressur, die am Sonntag, 31. März 2019, in der VHS vorgestellt wird. Klopfen hilft das Selbstbewusstsein zu steigern und besser mit belastenden Situationen umzugehen. Die von Diplom Psychologin Barbara Frien vorgestellte Klopfakupressur wurde in den 1990er Jahren entwickelt und nutzt die seit 5.000 Jahren bekannten chinesischen Meridiane. Durch das Beklopfen oder Berühren bestimmter Punkte, verbunden mit Gedanken und Aufmerksamkeit, können sich Empfindungen und Haltungen verändern, mit dem...
In der Veranstaltung können Besitzer*innen eins mobilen Endgerätes von Apple Ihre Grundlagenkenntnisse vertiefen. Ein Schwerpunkt wird die Bildbearbeitung mit Smartphone, Tablet und geeigneten Apps sein. Der Kurs "iPhone und iPad für Fortgeschrittene + Bildbearbeitung" mit der Buchungsnummer 191-4010 findet am 9. April und 11. April 2019 jeweils von 8.45 Uhr bis 10.45 Uhr im Raum 1.09 im zib statt. Die Gebühr für den Kurs beträgt 31 €. Eine detaillierte Seminarbeschreibung zum Angebot ist im aktuellen VHS-Programmheft auf der Seite 47 zu...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.