Sie werden in den Schulen im Kreis Unna dringend gebraucht: Das Schulamt für den Kreis Unna begrüßte am Donnerstag, 30. Januar, insgesamt sechs Lehrkräfte, die seit dem 1. Februar die Teams in den Grundschulen unterstützen.
Die 6 neuen Fachkräfte werden in Fröndenberg (1), Kamen (1), Lünen (2), Unna (1) und Werne (1) eingesetzt. Viel Erfolg Bevor es in die Klassenräume zum praktischen Unterricht geht, mussten die Pädagoginnen und Pädagogen erst einmal Papierkram erledigen. Schließlich gab es Urkunden bzw. Arbeitsverträge sowie Informationen zu den richtigen Anlaufstellen bei Fragen und Sorgen. Natürlich durften auch Informationen über den Kreis, in dem die neuen Pädagogen nun zumindest beruflich Zuhause sind, nicht fehlen. Vor allem gab es bei der...
Das Gesundheitsamt Kreis Unna plant für das Jahr 2025 die Info-Reihe „Gesundheitswissen für alle“. Sie soll einen Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna leisten. Durch Gesundheitsberichte, Infoveranstaltungen vor Ort und individuelle Beratungsangebote wird jeden Monat ein Gesundheitsthema beleuchtet. Los geht es mit Weltkrebstag am 4. Februar mit dem Schwerpunkt Krebs und Krebsvorsorge.
"Krebs gehört zu den häufigsten und schwerwiegendsten Erkrankungen in Deutschland", so schreibt Marina Kniter von der Gesundheitsberichterstattung. "Laut aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) erkranken jährlich etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Derzeit ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern der Prostatakrebs, gefolgt vom Lungen- und Darmkrebs, bei Frauen der Brustkrebs, gefolgt vom Darm- und Lungenkrebs." Blick auf den Kreis Unna Was bundesweit die häufigsten Krebsarten sind, sind auch im Kreis Unna die häufigsten...
Landrat Löhr macht sich gemeinsam mit dem RVR-Kommunalrat stark für eine europäische Strukturpolitik, die weiter allen Regionen offensteht. Er fordert in der nächsten EU-Förderphase wirksame Maßnahmen, die den sozialen Zusammenhalt stärken und die Revitalisierung von Brachflächen unterstützen.
So lauten zentrale Botschaft beim jüngsten EU-Ruhr-Dialog 2025. Der Kommunalrat, das Gremium der elf Oberbürgermeisterinnen und -bürgermeister und vier Landräte im Ruhrgebiet, und der Regionaldirektor des RVR, waren Ende Januar für politische Gespräche nach Brüssel gereist. Vor allem im Austausch mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben die kommunalen Spitzen eines verdeutlicht: Europa kann seine Klimaschutzziele nur erreichen, wenn es Regionen im Wandel, wie beispielsweise das Ruhrgebiet, künftig mitnimmt und stärkt. Erstmals...
Organisiere und rede ich gerne oder habe ich Spaß am Gestalten, arbeite ich doch lieber mit meinen Händen oder habe ich vielleicht einen „tierisch grünen Daumen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Siebtklässler aus Schulen des Kreises Unna im Erlebnisparcours von „Komm auf Tour“ nach den Osterferien auf die Spur.
Das Projekt "Komm auf Tour" findet vom 6. bis zum 22. Mai in der Schützenhalle Kamen statt. An verschiedenen Stationen können die Schülerinnen und Schüler spielerisch ihre Stärken erkunden. In der "sturmfreien Bude" setzen sie sich beispielsweise mit der Organisation des eigenen Alltags auseinander und begegnen kleinen handwerklichen Aufgaben, die sie als Team meistern müssen. Das Ziel der Stärkenfindung ist es, erste Berührungspunkte zur Berufsorientierung zu schaffen. Engagierte Freiwillige gesucht Um das Projekt durchführen zu können,...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 03.02.2025: Haltestelle Lünen – Münsterstraße 68 b – 44534 Lünen: 13:30 – 16:30 Uhr Dienstag 04.02.2025: Multikulturelles Frauenfrühstück -...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für den Raya.
Raya kam am 18. Februar 2023 als Fundhündin in das Tierheim und wurde leider nicht vermisst. Sie ist Ende 2021 geboren. Bisher hatte sie noch nie Interessenten, durfte allerdings einige Zeit im Haushalt eines ehemaligen Mitarbeiters leben. Raya hat sich schnell an den Tierheimalltag gewöhnt und zeigt sich distanzlos, aber sehr freundlich zu ihren Bezugspersonen und Gassigängern. Die junge Hündin sucht erfahrene Menschen, die mit ihr arbeiten und ihr Grenzen aufzeigen. Sie ist sehr gelehrig, fährt gerne im Auto mit und kann auch ein paar...
In Lünen hat sich eine neue Selbsthilfegruppe von Menschen mit der Diagnose „Bipolare Störung” gegründet und sucht noch Mitglieder.
Die Gruppe ist offen für Betroffene mit der Diagnose "Bipolare Störung", die älter als 25 Jahre alt sind. Bei den regelmäßigen Treffen steht der Erfahrungsaustausch über den Alltag mit der Erkrankung im Vordergrund. Die gemeinsamen Gespräche werden nicht durch eine Fachkraft geleitet, sondern die Betroffenen sind unter sich. Die Gruppe ist deshalb auch kein Ersatz für eine Therapie. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus Lünen,...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 3. Februar in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Selm findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 4. Februar in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Pfarrheim St. Stephanus, Weiherstr. 7 in Selm zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Schwerte findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 6. Februar in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Stephanie Neumann ist im Gesundheitsamt Schwerte, Kleppingstraße 4 in Schwerte zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.