Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 21.03.2019
Poetry + music diesmal fast in time in der Fastenzeit

Lesebühne in der Jugendkunstschule

  Wollen wir auf die schönen Künste oder gewohnte Laster verzichten oder besinnen wir uns einfach auf die Dinge, die uns gut tun und lassen anderes dafür gerade noch rechtzeitig weg? Diesen wichtigen Fragen der "Fastenzeit" widmen sich die 4writer in ihrer Lesebühne am Freitag, 5. April 2019, ab 19.30 Uhr in der Jugendkunstschule unter dem Titel "Fast in time" Im Rahmenprogramm präsentieren die Autoren und Musiker Daniel Schinzig, Mareike Kohlstrung, Sabine Miermeister und Oliver Hübner "Poetry + music",  also Texte und Songs aus allen...

© JKS

 20.03.2019
VHS-Aktuell: Afrokubanische Tänze – Freude an Bewegung

Im VHS Wochenendkurs werden Technik und Tänze des "Afro Rumba" vermittelt.  Auf der Grundlage von Bewegungsabläufen ritueller afrikanischer Tänze haben die kubanischen Brüder Luis, Alfredo, Jesus und Ricardo Abreu im Jahre 1957 den zeitgenössischen afrokubanischen Tanz-Stil "Afro Rumba" entwickelt. In ihm werden traditionelle Bewegungsmuster zu harmonischen Choreographien zusammengefügt. Dabei bewegt sich jeder Teil des Körpers losgelöst vom anderen. Jede Tanzbewegung ahmt ein Element aus der Natur oder aus den Verrichtungen des Alltags nach....

©

 20.03.2019
VHS-Aktuell: Gelassen und stark mit Klopfakupressur

Wohlbefinden und Gelassenheit fördert die Klopfakupressur, die am Sonntag, dem 31.3.2019, in der VHS vorgestellt wird. Klopfen hilft  das Selbstbewusstsein zu steigern und besser mit belastenden Situationen umzugehen. Die von Diplom Psychologin Barbara Frien vorgestellte Klopfakupressur wurde in den 1990er Jahren entwickelt und nutzt die seit 5.000 Jahren bekannten chinesischen Meridiane. Durch das Beklopfen oder Berühren bestimmter Punkte, verbunden mit Gedanken und Aufmerksamkeit, können sich Empfindungen und Haltungen verändern, mit dem...

©

 20.03.2019
"Konstellationen" - Theater in der Stadthalle

Nick Paynes etwas anderes Beziehungs-Drama auf Tournee

Marianne ist Quantenphysikerin, Roland ist Imker. Ihre Liebesgeschichte könnte ein übliches Beziehungsdrama sein, würde nicht Mariannes Forschungsgebiet auf überraschende Weise die Handlungsentwicklung bestimmen. Angenommen, es gäbe eine unüberschaubare Anzahl von Paralleluniversen, die sich bei jeder gefällten Entscheidung weiter verzweigten, so würde auch unser Leben in unendlich vielen Varianten existieren. Dieser Theorie folgend, entwickelt der britische Autor Nick Payne eine originelle Dramaturgie: Er erzählt dasselbe Geschehen immer...

© Daniel Devecioglu

 20.03.2019
Austausch der Parkscheinautomaten hat begonnen

Seit Mittwoch, 20. März 2019, stellt die Stadt Unna die neuen Parkscheinautomaten auf. Das erste neue Gerät wurde am Mittwochvormittag an der Radstation aufgestellt, weitere folgten am Busbahnhof. Bis voraussichtlich Ende der nächsten Woche sollen im Stadtgebiet insgesamt 31 alte gegen neue Geräte ausgetauscht werden. Die bisherigen Apparate sind inzwischen 12 bis 17 Jahre alt. Ihre Ersatzteilversorgung wird allmählich schwierig.  Wo der Automat gerade mit einer Plane verhangen ist, ist eine Parkscheibe hinter die Windschutzscheibe zu legen....

© Kreisstadt Unna

 19.03.2019
Bürgermeister Kolter begrüßt junge Gäste aus Ungarn und England

Schüler-Austausch mit der Sonnenschule

12 Schülerinnen und Schüler aus Unnas ungarischer Partnerstadt Ajka und dem britischen Lanchester empfing Bürgermeister Werner Kolter gestern in der Bürgerhalle des Unnaer Rathauses. Bei der Führung durch den Ratssaal erläuterte Kolter den Gästen die Bedeutung des Saales. Die Mädchen und Jungen verbringen mit ihren Lehrkräften im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms mit der Unnaer Sonnenschule eine Woche in der Hellweg-Stadt. Neben der Erkundung der Stadt steht für die Gäste aus England und Ungarn unter anderem noch ein Besuch des...

© Kreisstadt Unna

 19.03.2019
"Oster-Röckchen" in der Jugendkunstschule

Band-Coaching in den Osterferien

Für jugendliche Gitarristen, Bassisten, Schlagzeuger und SängerInnen, die gern mal zusammen Popmusik spielen möchten, bietet die Jugendkunstschule in der ersten Osterferienwoche ein Bandcoaching an. Nach 20 Jahren "Osterrock" wird der Workshop in neuer Version fortgeführt: Von Sonntag, 14. bis Donnerstag, 18. April werden in einer Combo Songs erarbeitet und zum Abschluss am Gründonnerstag im Musikclub der Lindenbrauerei in einem Gemeinschaftskonzert mit der T.O.N.Initiative aufgeführt. Angeleitet wird der Workshop von Fabian Ostermann und...

© Jugendkunstschule

 19.03.2019
Edelstahlschornstein bekommt eine neue Innenhaut

Arbeiten an der Lindenbrauerei sollen Mitte April abgeschlossen sein

Nachdem im November 2018 in der Lindenbrauerei eine neue Heizungsanlage eingebaut worden war, hatte sich beim anschließenden Betrieb der beiden neuen Heizkessel herausgestellt, dass Kondensationswasser durch Nähte und Steckmuffen des vorhandenen Edelstahl-Abgassystems von innen nach außen und durch die Decke in die darunter liegenden Keller des Lichtkunstzentrums dringt. Nun erfolgt die Sanierung der beiden jeweils rund 20 Meter langen Abgaswege durch das Einziehen von Innenrohren im Inliner-Verfahren. Dabei handelt es sich um ein flexibles...

© Kreisstadt Unna

 18.03.2019
Fortschreitende Digitalisierung - Stadt und Experten informieren

Gesprächsabend in der Erich Göpfert-Stadthalle

Die Digitalisierung hat in vielen Lebensbereichen Einzug gehalten und ist inzwischen zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Arbeitswelt geworden. Aus der zunehmenden Digitalisierung resultiert der Anspruch nach einer universellen Verfügbarkeit, nach noch schnelleren Verbindungen oder noch leistungsfähigeren Endgeräten. Dagegen steht ein partielles Unwohlsein über die noch nicht eindeutigen Folgen, wie z. B. der  Abhängigkeit von der Technik und den Eingriffen in die Privatsphäre der Nutzer. Unter dem Begriff "Smart City" sind heutzutage...

© Kreisstadt Unna

 18.03.2019
Stadt tauscht Parkscheinautomaten aus

Geräte werden ab Mittwoch nach und nach ersetzt

Die Stadt Unna tauscht ab Mittwoch, 20. März 2019, nach und nach 31 Parkscheinautomaten im Stadtgebiet aus. Die zwischen 12 und 16 Jahre alten Parkscheinautomaten werden durch neuere und modernere Geräte ersetzt. Für diese Zeit des Austausches werden die jeweiligen Automaten mit einer Plane verhangen. Aus diesem Grund müssen Autofahrer für die Zeit des Parkens sichtbar eine Parkscheibe (maximale Parkdauer drei Stunden) hinter die Windschutzscheibe legen.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite