Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 08.05.2017
Mobilität der Zukunft – Regionaler Klimagipfel am 24. Mai in Lengerich

Bunter Markt mit Elektroautos, Segway Parcours und Einradballet für alle

Kreis Steinfurt/Lengerich. Klimafreundliche Mobilität der Zukunft – darum geht es am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt rund um die Gempthalle in Lengerich. Am 24. Mai findet dort der 4. regionale Klimagipfel statt, an dem 200 Gäste in acht Foren mit Experten diskutieren. Aber etwas ist diesmal anders: Vor der Arbeit steht das Vergnügen! Und dazu sind nicht nur die geladenen Gäste, sondern alle Interessierten eingeladen. Ab 15 Uhr können die Besucher verschiedene Elektroautos – nationaler und internationaler Hersteller – bewundern und...

©

 08.05.2017
Landtagswahl 2017 – 339.579 Wahlberechtigte im Kreis Steinfurt

Ergebnisse im Überblick am Sonntag ab 18 Uhr im Kreishaus

Kreis Steinfurt. 339.579 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt sind am Sonntag, 14. Mai, aufgerufen, den 17. Landtag des Landes Nordrhein-Westfahlen zu wählen. „Darunter sind 23.179 junge Wählerinnen und Wähler, die ihr Wahlrecht bei einer Landtagswahl erstmalig ausüben“, so Kreiswahlleiter Dr. Martin Sommer. Wie bei der vergangenen Landtagswahl auch, können auf jedem Stimmzettel zwei Kreuze gemacht werden. Mit der Erststimme in der linken Spalte entscheiden die Wählerinnen und Wähler über das Direktmandat im Wahlkreis, auf der rechten...

©

 05.05.2017
„Stille-Helfer-Preis“ geht an ehrenamtliche Naturschützer

Landrat bittet bis zum 31. Mai um Vorschläge

Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt engagieren sich viele Freiwillige für die Vielfalt unserer Landschaft. Kopfweiden zurückschneiden, Moorflächen von Baumsprösslingen und Heidegebiete von Beerensträuchern per Handarbeit befreien, Nisthilfen und Unterschlupfe für Fledermäuse und Insekten erstellen etc. - all das dient dazu, Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu erhalten. "Ohne die Hege und Pflege der teils seit Jahren ehrenamtlich Aktiven ist es nicht möglich, die Artenvielfalt zu erhalten und die Lebensräume von Pflanzen und Tieren zu...

©

 05.05.2017
Eine Wohltat für den Garten: Mulchmaterial schützt und düngt

40 Hobbygärtner informieren sich über „Bodenschutz im Garten“

Kreis Steinfurt. Mit so vielen einfachen Tipps, den Boden im heimischen Garten zu schützen, hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung "Bodenschutz im Garten" offenbar nicht gerechnet. Immer wieder war ein "Ach so ist das" oder "Das ist ja gar nicht viel Aufwand" zu hören. Beim Rundgang durch den Kreislehrgarten hatten die Garten- und Bodenschutzexperten des Kreises einige praktische Beispiele für die 40 Hobbygärtnerinnen und –gärtner parat.   So sei es beispielsweise möglich, beim Einsatz von Mulchmaterial, wie Wiesenschnitt,...

©

 05.05.2017
Regionales Bildungsnetzwerk lädt Bildungsakteure ein: Oscarnominierte Dokumentation „Seefeuer“ am Mittwoch 10. Mai in Emsdetten

Filmabend mit Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Integration – und wo stehst du?“

Kreis Steinfurt/Emsdetten. Ein Jahr lang hat der Dokumentarfilmer Gianfranco Rosi auf Lampedusa gedreht und zwei Parallelwelten der italienischen Mittelmeerinsel im Film festgehalten: Einerseits das gewöhnliche Leben der Inselbewohner, andererseits das Leid der Flüchtlinge. Entstanden ist daraus die Dokumentation "Seefeuer", im italienischen Original "Fuocoammare". Zur Vorführung des u. a. mit dem Goldenen Bären ausgezeichneten und oscarnominierten Films lädt das Regionale Bildungsnetzwerk Kreis Steinfurt Bildungsakteure im Rahmen der...

©

 04.05.2017
Neue Richtlinien und neuer Name: Vorschläge für den „Sparkassen Nachwuchspreis Kultur im Kreis Steinfurt“ bis zum 3. Juni möglich

Sieger bekommt 2.000 Euro

Kreis Steinfurt. Jugendliche und junge Erwachsene, die das kulturelle Leben im Kreis Steinfurt aktiv mitgestalten, haben auch in den nächsten fünf Jahren Chancen auf eine begehrte Förderung durch die Kreissparkasse Steinfurt und den Kreis Steinfurt. Gemeinsam vergeben sie den "Sparkassen Nachwuchspreis Kultur im Kreis Steinfurt", der den "Sparkassen Nachwuchspreis Kultur - Meister von morgen" ablöst. Vorschläge für den diesjährigen Wettbewerb können Vereine, kulturelle Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger bis zum 3. Juni in den Rathäusern...

©

 03.05.2017
1. Münsterland-Ritt am 6. Mai im Kreis Steinfurt

Kooperation mit dem Münsterland e.V. – Startplätze bereits ausgebucht

Kreis Steinfurt/Greven/Nordwalde/Altenberge. Über 60 Reiterinnen und Reiter nehmen am kommenden Samstag, 6. Mai, am 1. Münsterland-Ritt teil, den der Kreis Steinfurt in Kooperation mit dem Münsterland e.V. ausrichtet. Die Gruppe folgt dabei dem Integrativen Reitweg des Kreises, der zwischen Greven, Altenberge und Nordwalde verläuft, und macht den gesamten Tag lang an verschiedenen Stationen des Rundkurses halt.   Nach dem Start des Ritts am Ferienpark Westheide in Greven geht es über den Hof Rustemeier zum Mittagsimbiss ins Speichercafé...

©

 03.05.2017
„Freiräume für Kulturarbeit in ländlichen Räumen“ – Studierende stellen Projektergebnisse vor

Kooperation des Kreises Steinfurt mit der WWU Münster und dem Münsterland e.V.

Kreis Steinfurt. Geographie-Studierende der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster haben jetzt die Ergebnisse ihres Projektseminars "Freiräume für Kulturarbeit in ländlichen Räumen" im Steinfurter Kreishaus vorgestellt. Das Seminar des Instituts für Geographie der WWU Münster fand in Zusammenarbeit mit dem Kreis Steinfurt und dem Münsterland e.V. statt und beschäftigte sich mit der Frage, welche Rolle kulturelle Freiräume für kleinere und mittlere Gemeinden im Kreis Steinfurt und für deren Entwicklung spielen.   Tilman Fuchs,...

©

 03.05.2017
Tipps für den Wiedereinstieg nach der Familienphase: „Job-Café“ am 9. Mai in Altenberge

Unterschiedliche Expertinnen beraten Frauen beim Start ins Berufsleben

Kreis Steinfurt/Altenberge. Viele hilfreiche Infos von unterschiedlichen Expertinnen gibt es für alle Interessierten im "Job-Café", das am Dienstag, 9. Mai, 9 bis 12 Uhr, zum letzten Mal vor der Sommerpause im Bürgerhaus in Altenberge stattfindet.   "Das Job-Café" ist ein passgenaues Angebot für Frauen, die nach der Familienphase eine berufliche Tätigkeit (wieder) aufnehmen wollen. Oftmals stellen sich in dieser Situation eine Reihe von Fragen: Wie regele ich die Kinderbetreuung? Wie viele Stunden kann ich arbeiten? Wie finde ich mit...

©

 03.05.2017
Abschied in den Ruhestand – Kreisdirektor dankt für den Dienst in der Kreisverwaltung

Inge Morgenstern, Günter Bartsch und Alfons Pacholak gehen nach 44, 40 und 38 Jahren im öffentlichen Dienst

Kreis Steinfurt. Kreisdirektor Dr. Martin Sommer hat drei langjährige Kollegen in den Ruhestand verabschiedet: Inge Morgenstern aus Steinfurt, Günter Bartsch aus Hörstel und Alfons Pacholak aus Schöppingen. In einer kleinen Feierstunde dankte Sommer ihnen für die geleisteten Dienste und lobte den engagierten Einsatz und die Treue zur Kreisverwaltung Steinfurt.   Inge Morgenstern war 44 Jahre im öffentlichen Dienst tätig. Die Steinfurterin arbeitete zuletzt in der Kreiskasse der Kämmerei. Dort, wo sie auch schon 1973 ihren Dienst bei der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite