Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 02.05.2017
Poesie für biologische Vielfalt – Zweiter „Slam by nature“ am 5. Mai im Gymnasium Dionysianum in Rheine

Kreis Steinfurt koordiniert Hotspot 22-Projekt

Kreis Steinfurt. Wie passen Naturschutz und Dichtkunst zusammen? Diese Frage beantwortet die zweite Auflage des Poetry-Slam-Abends „Slam by nature“, die unter der Koordination des Kreises Steinfurt am Freitag, 5. Mai, ab 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Dionysianum in Rheine, Anton-Führer-Straße 2, stattfindet. Wie bereits beim ersten „Slam by nature“ im vergangenen Jahr in Lingen, präsentieren die teilnehmenden Künstler dem Publikum auch dieses Mal ihre selbstgeschriebenen Texte zum Thema biologische Vielfalt. An der diesjährigen Auflage...

©

 28.04.2017
DAKunsthaus Kloster Gravenhorst am 30. April eingeschränkt zugänglich

Führung mit Miktrinken um 15 Uhr

Kreis Steinfurt. Der große Saal des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst und die Ausstellungen sind am Sonntag, 30. April, ab 15 Uhr nicht zugänglich. Grund sind Aufbauarbeiten und Proben für das ausverkaufte Konzert mit Anna-Doris Capitelli und Max Janßen-Müller.   Die Führung "Miktrinken 1803" findet wie angekündigt um 15 Uhr statt. Die Dienstmagd im angehenden 19. Jahrhundert und Großmutter der Riesenbecker Heimatdichterin Rosa Verlage plaudert dann auf humorvolle Art und Weise mehr aus als den Nonnen ihrer Zeit lieb gewesen wäre, zum...

©

 27.04.2017
Girls‘ and Boys‘ Day in der Kreisverwaltung

Schülerinnen und Schüler schnuppern in verschiedene Berufe

Kreis Steinfurt. Acht Mädchen und neun Jungen zwischen 13 und 15 Jahren schnupperten am Donnerstag, 27. April, beim bundesweiten Girls‘ and Boys‘ Day in zwölf verschiedene Berufe der Kreisverwaltung Steinfurt. Anni Lütke Brinkhaus, die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Steinfurt, und Ausbildungsleiterin Michaela Köllen-Schmidt begrüßten die Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kreisgebiet im Steinfurter Kreishaus. Bei den Mädchen standen Berufe wie Notfallsanitäterin, Feuerwehrfrau, Lebensmittelkontrolleurin, Hausmeisterin und...

©

 27.04.2017
„Nordmünsterland. Forschungen und Funde“: Landrat empfängt Regionalhistoriker im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. "Da ist Ihnen wieder ein tolles Werk gelungen", lobte Landrat Dr. Klaus Effing den dritten Band der Reihe "Nordmünsterland. Forschungen und Funde", den die Forschungsgemeinschaft Nordmünsterland herausgegeben hat. Die beiden Vorstandsmitglieder Sebastian Kreyenschulte (l.) und Dr. Christof Spannhoff (r.) stellten den Band zur Geschichte des Steinfurter und Tecklenburger Landes kürzlich im Steinfurter Kreishaus vor. Auf 287 Seiten erfahren die Leserinnen und Leser unter anderem etwas über Holzgerichte, die Wahrnehmung der...

©

 26.04.2017
EU-Mittel machen ökologische Anreicherungen in Landschaftsplangebieten möglich

Kreis bietet Eigentümern von Flächen Unterstützung an

Kreis Steinfurt. Eigentümer, die Flächen in Landschaftsplangebieten besitzen und ökologisch anreichern wollen, können sich über Unterstützung freuen. Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen von Streuobstbeständen, Alleen, Hecken, Ufergehölze, Neuanlage von Feuchtbiotopen oder auch ökologische Optimierung von Quellen und Bachläufen werden durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die ländliche Entwicklung (ELER) gefördert, teilt das Umwelt- und Planungsamt des Kreises Steinfurt mit. Der Förderung geht eine Prüfung der fachlichen und...

©

 26.04.2017
Projektstipendium „KunstKommunikation 2018“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: 15 Projekte für die Ideenwerkstatt ausgewählt

Bis zu vier Projekte erhalten ein Stipendium

Kreis Steinfurt/Hörstel. Die erste Auswahl ist getroffen! Eine Fachjury hat aus 86 Einsendungen 15 Projekte ausgewählt, mit denen sich Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland für das Projektstipendium "KunstKommunikation 2018" im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst beworben haben. Bis zu vier dieser Projekte erhalten im nächsten Jahr eines der begehrten Stipendien. Der Endjurierung im Oktober geht zur Qualifizierung der Projektvorschläge im Juli eine Ideenwerkstatt voraus.   Folgende Künstlerinnen und Künstler wurden mit ihren...

©

 25.04.2017
„KunstVerzehr“ zur Klosterfassade des DA, Kunsthaus: Kann eine Gebäckfüllung vergänglich schmecken?

Claudia Schmitz und Käthe Wenzel luden ins künstlerische Labor ein

Kreis Steinfurt. Die Künstlerinnen Claudia Schmitz und Käthe Wenzel haben über zwei Tage hinweg im künstlerischen Labor einen „KunstVerzehr“ zur Klosterfassade des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel entwickelt. In engem Kontakt mit Besucherinnen und Besuchern, die immer wieder zum Kosten eingeladen wurden, entstand eine Übersetzung des großen Wappensteins von 1614 im Innenhof – in einen gefüllten Kuchenhappen. „Sandig“, bestätigten die kostenden Gäste. Aber sie entdeckten auch komplexe Zusammenhänge: „Der Rhabarber ähnelt dem...

©

 25.04.2017
Workshop zur Nachhaltigkeitskommunikation am 4. Mai in Steinfurt

Anmeldungen bis zum 2. Mai beim Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kreis Steinfurt. Auch im Kreis Steinfurt stellen sich immer mehr Unternehmen der Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft und engagieren sich mit unterschiedlichen Maßnahmen für Nachhaltigkeit. Dieses Engagement transparent und glaubwürdig zu kommunizieren, darum geht es in einem Workshop am Donnerstag, 4. Mai, von 14 bis 17.30 Uhr, den das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt in der alten Energiezentrale, Am neuen Wall 1, in Steinfurt anbietet.   In dem Workshop informiert die Kommunikationsberatung...

©

 24.04.2017
Spiel- und Bastelbuch "Europa kinderleicht" im europe direct Informationszentrum in Steinfurt erhältlich

Heft erklärt Kindern zwischen neun und dreizehn Jahren die Europäische Union

Kreis Steinfurt. Das Spiel- und Bastelbuch „Europa kinderleicht“ ist ab sofort wieder im europe direct Informationszentrum der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) erhältlich. Das Heft richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter von neun bis dreizehn Jahren und erklärt, warum die Europäische Union gegründet wurde, wer dazu gehört und was die Menschen in der EU verbindet. Auch die Geschichte der EU wird in der Broschüre, die von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland herausgegeben wird,...

©

 21.04.2017
Ausverkauft! Keine Karten mehr für das Konzert im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst am 30. April

Kreis Steinfurt/Hörstel. Für das Konzert am Sonntag, 30. April, im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst gibt es keine Karten mehr. Das hat das Kunsthaus mitgeteilt. Das Konzert mit Anna-Doris Capitelli, Mezzosopranistin und Sparkassen Nachwuchspreisträgerin des Kreises Steinfurt, und Pianist Max Janßen-Müller ist ausverkauft. Aus diesem Grund wird es auch keine Abendkasse geben.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite