Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 23.03.2017
Freiwillig im europäischen Ausland arbeiten – letzte Chance für 2017

Kreisjugendamt Steinfurt lädt zur Infoveranstaltung am 6. April in Tecklenburg ein

Kreis Steinfurt. Interesse an einem mehrmonatigen Aufenthalt im europäischen Ausland? Für junge Leute zwischen 17 und 30 Jahren besteht die Möglichkeit dazu. Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) können Jugendliche und junge Erwachsene für sechs bis zwölf Monate in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekt arbeiten. Die Bewerbungsfrist für einen Projektplatzbeginn zwischen August und Oktober 2017 läuft am 26. April ab. Das Kreisjugendamt Steinfurt hilft jungen Leuten aus dem Kreis Steinfurt ihren Weg ins Ausland zu...

©

 23.03.2017
Jobakademie und Bewerbungszentrum des jobcenters Kreis Steinfurt in Greven unterstützen bei der Stellensuche und der Bewerbung

Biederlackstraße 12 / Kreisweites Angebot

Kreis Steinfurt/Greven. Zur Unterstützung bei der Stellensuche und der Bewerbung gibt es in der Biederlackstraße 12 in Greven seit einigen Wochen „Job aktiv“. Im Jahr 2011 als Modellprojekt gestartet, wird „Job aktiv“ mittlerweile kreisweit angeboten. Im Kreis Steinfurt stehen damit in acht Städten und Gemeinden im Kreis Steinfurt allen Bewerberinnen und Bewerbern des Jobcenters eigene Bewerbungszentren zur Verfügung, die als Rund-um-Dienstleister in Sachen Stellensuche und Bewerbung genutzt werden können. Ergänzt wird das Angebot durch vier...

©

 23.03.2017
Wer kauft das Kloster? Neue historische Schauspielführung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Premiere am Sonntag / Kartenbestellung ab sofort möglich

Kreis Steinfurt. „Käufer für Kloster gesucht“ – eine neue historische Schauspielführung startet am Sonntag, 26. März, um 15 Uhr im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Die Geschichte: Der preußische Kammerassistent Rump, gespielt von Thorsten Lücke, ist 1808 mit der Aufhebung des Klosters im Rahmen der Säkularisation beauftragt und muss einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen. Er führt Interessierte über das Gelände des Klosters Gravenhorst, sinniert über Nutzen und Nachteil seiner Auflösung, erzählt von den Nonnen, ihrem...

©

 23.03.2017
Landtagswahl NRW am 14. Mai: 340.000 Wahlberechtigte im Kreis Steinfurt

Wahlvorschläge müssen bis zum 27. März vorliegen

Kreis Steinfurt. Rund 340.000 Wahlberechtigte im Kreis Steinfurt sind aufgerufen, am 14. Mai den neuen Landtag in Nordrhein-Westfalen zu wählen. Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und mindestens seit dem 28. April (16. Tag vor der Wahl) im Kreis Steinfurt wohnen. Wahlvorschläge müssen bis Montag, 27. März, um 18 Uhr beim Kreis Steinfurt eingereicht werden – am besten so früh wie möglich, denn „so können etwaige Mängel noch rechtzeitig korrigiert werden“, sagt Kreiswahlleiter Dr. Martin Sommer. Die...

©

 23.03.2017
Herausforderung Digitalisierung - Unternehmerfrühstück der WESt im „Scheissladen“ in Wettringen

Ausreichende Breitbandinfrastruktur ist Grundvoraussetzung

Kreis Steinfurt/Wettringen. „Herzlich Willkommen im Scheissladen!“ So wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Unternehmerfrühstücks der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) und der IHK Nord Westfalen jetzt begrüßt. Wie viel Freude es bereiten kann im „Scheissladen“ in Wettringen zu arbeiten, das vermittelten Team und Geschäftsleitung den Unternehmern aus dem Kreis Steinfurt. Scheissladen.com versteht sich als die Anlaufstelle für kreative Geschenkideen. Dabei gelingt es erfolgreich, den stationären...

©

 22.03.2017
Kinder- und Jugendhilfe tibb beschreitet neue Wege im Kreis Steinfurt

Spezielles Betreuungskonzept für volljährige Flüchtlinge geplant / Gespräch mit Landrat Dr. Klaus Effing und Sozialdezernent Tilman Fuchs

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Die Kinder- und Jugendhilfe tibb in Ibbenbüren hat jetzt ihre Zukunftspläne dem Landrat des Kreises Steinfurt, Dr. Klaus Effing, und Tilman Fuchs, Sozialdezernent des Kreises, präsentiert. Um neue Aufgaben bewältigen zu können, plant tibb, ihr bestehendes Gebäude in Ibbenbüren um einen Neubau zu erweitern und dort ein Fachzentrum für moderne Kinder- und Jugendhilfe zu errichten. Regelmäßige Seminare und Fachtagungen sowie optimale Arbeitsbedingungen sollen dafür sorgen, dass tibb auch für die steigenden Anforderungen...

©

 22.03.2017
Breitbandförderung im Kreis Steinfurt: Feierliche Übergabe der Förderbescheide in Berlin

13.000 Haushalte und Gewerbebetriebe profitieren

Kreis Steinfurt/Berlin. Großer Empfang in Berlin: Nach der Förderzusage für den Breitbandausbau durch das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in der vergangenen Woche hat jetzt am Dienstag, 21. März, der parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann den vorläufigen Förderbescheid für zehn Kommunen aus dem Kreis Steinfurt auch offiziell überreicht: Für den Breitbandausbau in Ladbergen, Lengerich, Lienen, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Saerbeck, Tecklenburg und Wettringen stellt der Bund knapp 31 Millionen...

©

 21.03.2017
Tipps und Tricks rund um die Büroorganisation: Workshop am 29. März

Angebot der Wirtschaftsförderung des Kreises im GRIPS in Steinfurt

Kreis Steinfurt. Ein Gewerbe anmelden geht schnell, doch danach warten größere Herausforderungen auf Jungunternehmer. Angebote und Rechnungen schreiben, ein Kassenbuch führen – das ist für viele Neuland. Der Workshop "Durchstarten – Tipps und Tricks rund um die Büroorganisation", den die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) am Mittwoch, 29. März, 16 Uhr, durchführt, gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Büroorganisation.   Kassensystem oder Kassenbuch? Wie gestalte ich typische...

©

 20.03.2017
„Equal Pay Day“: Kreisweite Aktion der Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Steinfurt in Ochtrup

Internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern

Kreis Steinfurt. Die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Steinfurt haben jetzt am „Equal Pay Day“ im DOC in Ochtrup auf die Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht: „Frauen müssen noch immer auf durchschnittlich 21 Prozent Einkommen verzichten. Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern verharrt seit Jahren auf hohem Niveau. Die 21-Prozent-Lohnlücke ist für viele Frauen in Deutschland bittere Realität. Der durchschnittliche Bruttostundenlohn betrug im vergangen Jahr für Männer 20,71 Euro, der für Frauen 16,26...

©

 20.03.2017
„Émigrés in Gravenhorst“ – spannende historische Ausstellung wird am Sonntag eröffnet

Aktuelles Thema / Präsentation noch bis zum 10. September zu sehen

Kreis Steinfurt. „Émigrés in Gravenhorst“ lautet in diesem Jahr der Titel der jährlichen historischen Präsentation „Geschichte hinterm Giebel“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Sie wird am Sonntag, 26. März, um 12 Uhr im kleinen Saal eröffnet. Auch in diesem Jahr zeichnet Dr. Uta C. Schmidt als Kuratorin für die Ausstellung verantwortlich und führt mit einem Vortrag am Sonntag in das Thema ein. Der stellvertretende Landrat Bernhard Hembrock begrüßt die Gäste. „Émigrés in Gravenhorst“ handelt von Geistlichen, die nach der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite