Kreis Steinfurt. Die Arbeit und Ziele der Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (EKSBEG) stoßen nicht nur in der Bevölkerung auf großes Interesse. Mittlerweile sind insgesamt 13 Kommunen aus dem Kreis Steinfurt der Genossenschaft beigetreten und unterstützen auf diesem Weg die Umsetzung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Am 5. Juni 2023 beschloss zunächst der Rat der Gemeinde Altenberge den Beitritt zur Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG....
Kreis Steinfurt. Ein breiter Querschnitt von Unternehmen aus dem gesamten Kreisgebiet hatte sich in diesem Jahr für den Betriebsplus-Wettbewerb der Kreis-Wirtschaftsförderung WESt beworben. Sechs von ihnen nahmen am 12. September vor rund 90 Gästen im Südstadtquartier in Ibbenbüren ihre Trophäen für die innovativsten Projekte in der Personalarbeit entgegen. Folgende Unternehmen wurden ausgezeichnet: husare GmbH (Emsdetten), Mein ambulantes Pflegeteam Tecklenburger Land GmbH (Mettingen), MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH (Ibbenbüren),...
Kreis Steinfurt. Unternehmen im Kreis Steinfurt, die sich für die Nutzung von Solarenergie interessieren, können sich im September auf attraktive Beratungs- und Informationsangebote des Kreises Steinfurt freuen: Vom 17. bis 24. September veranstaltet die Servicestelle "Sonne" die "Solartage für Unternehmen". Diese kostenlose Online-Vortragsreihe widmet sich in vier informativen Vorträgen umfassend der Nutzung von Photovoltaik und Elektromobilität in Unternehmen. Die Referenten Benedikt Kortmöller von der Unternehmens- und Steuerberatung...
Kreis Steinfurt. Aktiv werden für die heimische Artenvielfalt: Die fantastische Vielfalt der Tiere und Pflanzen, der Formen und Farben, der Strategien und Kuriositäten, die uns die Natur vor der Haustür zu bieten hat, ist mehr denn je bedroht. Um auf den Wert der biologischen Vielfalt aufmerksam zu machen, bedarf es Menschen, die sich für sie einsetzen und für das Thema begeistern. Die Biodiversitätsbeauftragten des Kreises Steinfurt suchen deshalb naturverbundene Menschen, die sich für die heimische Artenvielfalt im Kreis Steinfurt engagieren...
Ihr jahrzehntelanger Einsatz in der Kreisverwaltung ist zu Ende. In einer Feierstunde verabschiedete Landrat Dr. Martin Sommer fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand und dankte ihnen für ihre geleisteten Dienste. Raimund Schröer aus Steinfurt feiert gleichzeitig mit dem Eintritt in den Ruhestand sein 50-jähriges Dienstjubiläum. Seine berufliche Laufbahn begann am 1. September 1974 mit der Ausbildung zum Verwaltungsangestellten beim Kreis Tecklenburg. Während seiner ersten Anstellung im damaligen Veterinäraufsichtsamt schloss er...
Kreis Steinfurt. Eine reizvolle Kombination von Klangwelten bietet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel mit dem Konzert "Septemberklänge – DAs klassische Konzertvergnügen" am Sonntag, 15. September, 17 Uhr. Die Septemberklänge bieten eine exquisite Auswahl klassischer Musikstücke, präsentiert von außergewöhnlichen Talenten der renommierten Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung aus Herdecke. Karten für dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis sind noch im DA, Kunsthaus im Vorverkauf für 15 Euro und an der Abendkasse für 18 Euro...
Kreis Steinfurt. Die Kriegsgräberstätten im Brumleytal, Riesenbecker Berg und Dörenther Klippen stehen im Mittelpunkt einer Rundwanderung am kommenden Samstag, 14. September, die um 11 Uhr startet. Treffpunkt ist die Kriegsgräberstätte Brumleytal an der Brumleystraße in Hörstel. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Heimatverein Riesenbeck laden ein, die Gedenkstätten kennenzulernen. Landrat Dr. Martin Sommer als Kreisvorsitzender des Volksbundes wird nach seiner Begrüßung einen Teil der Wanderung begleiten. Landesweit werden...
Kreis Steinfurt. Die Waldentwicklung im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen ist Thema zweier Führungen, die der Kreis Steinfurt als untere Naturschutzbehörde in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Wald und Holz in Kürze anbietet. Die beiden Fachbehörden laden nach Steinfurt und Rheine ein. Anlass sind die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierten Deutschen Waldtage 2024. Am Freitag, 13. September, 16 Uhr, führt Stefan Bendick, Leiter der unteren Naturschutzbehörde, Interessierte zu einem neu angelegten Wald in der...
Kreis Steinfurt. Zu einer spannenden Bildungskonferenz, die sich den Herausforderungen und Perspektiven der zukünftigen Berufswelt widmet, lädt das Bildungsbüro des Kreises Steinfurt alle Interessierten aus den Bereichen Bildung, dem Übergang von Schule und Beruf sowie der Wirtschaft am Dienstag, 1. Oktober, ins Steinfurter Kreishaus ein. Unter dem Thema "Bereit für die Berufswelt von morgen?! - Orientieren - Gestalten - Verbinden" erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 13.30 Uhr und 17.30 Uhr Vorträge, Fachforen und eine...
Kreis Steinfurt. Das Thema Nachhaltigkeit wird im Kreis Steinfurt bereits seit geraumer Zeit großgeschrieben. Vom 16. bis 27. September rückt es aber ganz besonders in den Fokus. Dann laden der Kreis Steinfurt und die Kommunen alle Bürgerinnen und Bürger zu zahlreichen Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit ein. Ob ein Kochabend mit fair gehandelten Zutaten, eine faire Kaffeeverkostung, Vorträge zu Dachbegrünung, Starkregenvorsorge und Heizungstausch oder eine "Zukunftswerkstatt zum guten Leben" – für jede und jeden ist etwas dabei. Das...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.