Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 02.02.2017
K 31 in Lienen wird ab dem 9. Februar gesperrt

Umleitung über Lengerich / 97 Eschen werden gefällt

Kreis Steinfurt. Die Holperdorper Straße in Lienen (K 31) wird ab Donnerstag, 9. Februar, bis voraussichtlich Samstag, 25. Februar, gesperrt. Eine Umleitung wird über Lengerich eingerichtet. Anlieger aus Richtung Lienen können die K 31 bis zum Kalkwerk Schenking befahren. Im nördlichen Bereich der K 31 werden in diesem Zeitraum 97 Eschen gefällt. Der Grund ist das so genannte Eschentriebsterben. Dabei handelt es sich um eine Pilzerkrankung, bei der die Kronenbereiche der Bäume komplett eintrocknen. Da die Gefahr besteht, dass größere Äste...

©

 01.02.2017
Regionale Unternehmen engagieren sich für die Energiewende im Kreis Steinfurt

Akteure des „Unternehmernetzwerkes energieland2050“ kamen zusammen

Kreis Steinfurt. Im ersten Halbjahr 2017 steht die Fusionierung des "Unternehmernetzwerks energieland2050" mit dem Verein "Haus im Glück" zum "energieland2050 e.V." an. Im "energieland2050 e.V." werden Wirtschaft, Politik und Kreisverwaltung zusammen an der Erreichung der kreiseigenen Klimaschutzziele arbeiten, was deutschlandweit ein Novum ist.   Mit dem Verein werden die Klimaschutzaktivitäten und die daraus bereits entstandene Innovationskraft organisatorisch und finanziell gefestigt. Dieser Schritt bot den Anlass für ein Treffen des...

©

 01.02.2017
Marketing für Einsteiger - WESt bietet Kompaktseminar für Unternehmensgründer am 7. Februar im GRIPS an

Web-Auftritt und Flyer zum Geschäftsstart richtig gestalten

Kreis Steinfurt. Für einen guten Start ins eigene Business sind Aufträge und der Auftritt am Markt wichtig. Wie das Marketing des eigenen Unternehmens richtig gestaltet werden kann, darum geht es in einem Workshop am Dienstag, 7. Februar, von 16 bis 19 Uhr im Gründer- und Innovationspark Steinfurt (GRIPS II), Am Campus 2, 48565 Steinfurt. Die Teilnahme kostet 15 Euro.   Referentin Nina Eckhardt, Geschäftsführerin der Agentur "zweites frühstück", informiert über den richtigen Mix von u. a. Web-Auftritt und Flyern zum Geschäftsstart. Auch gibt...

©

 01.02.2017
„Wir machen Gründer groß“ - Anmeldeschluss für Infotag am 3. Februar verlängert

Veranstalter erwartet viele Gründer und Unternehmer in Emsdetten

Kreis Steinfurt. "Suchmaschinenmarketing", "Finanzierung" und "Erfolgreich gründen" sind nur einige der Themen auf dem Infotag des Koordinierungskreises Existenzgründung im Kreis Steinfurt am Freitag, 3. Februar, in Emsdetten. Kurzentschlossene können sich noch bis einschließlich Donnerstag, 2. Februar, dafür anmelden.   Zum Infotag "Wir machen Gründer groß" erwartet der Koordinierungskreis Existenzgründung wieder viele Interessierte. Ab 13.30 Uhr erhalten sie in Stroetmanns Fabrik unter anderem auf einem "Markt der Möglichkeiten" Tipps und...

©

 01.02.2017
Wie Kinder mit einem Theaterprojekt spielerisch die Sprache lernen

Kommunales Integrationszentrum Kreis Steinfurt freut sich über „Märchenland“-Aufführungen

Kreis Steinfurt. Märchen und Kinder sind eine gute Kombination. Wenn dann noch zwei Schauspieler in den Kindergarten kommen, die Kleinen auf blauen Turnmatten Platz nehmen und in eine fremde Welt eintauchen können, ist das umso besser. Mit „Aladin und die Wunderlampe“ hat jetzt ein bekanntes Märchen insgesamt 30 Kinder und Erzieherinnen in der DRK-Kindertagesstätte „Mit Herz und Hand“ in Greven auf eine besondere Weise begeistert. Es war die erste von zwei Aufführungen im Kreis Steinfurt im Rahmen des Bildungsprogramms „Märchen öffnen Türen“. ...

©

 01.02.2017
Lichtkunstausstellung „Winterlicht – Brokat“ ist am Donnerstag und am Freitag nur eingeschränkt zugänglich

Vorbereitungen für den ökumenischen Gottesdienst mit Künstlergespräch haben im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst begonnen

Kreis Steinfurt. Die Ausstellung „Winterlicht – Brokat“, die zurzeit im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel zu sehen ist, ist am Donnerstag, 2. Februar und am Freitag, 3. Februar, nur eingeschränkt erlebbar. Der Zugang zum Saal bleibt aber erhalten. Am Freitag ist die Ausstellung allerdings nur in der Zeit von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Grund sind die Aufbauarbeiten für den ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Winkeler (Katholische Pfarrgemeinde St. Reinhildis in Hörstel) und Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann...

©

 30.01.2017
Zeugnistelefon ist am kommenden Freitag geschaltet

Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises berät bei Problemen

Kreis Steinfurt. Ende dieser Woche gibt es Zeugnisse - schlechte Noten bringen Schüler und Eltern manchmal in Not. Die Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Steinfurt lässt Betroffene in dieser Situation nicht alleine. Am kommenden Freitag, 3. Februar, richten die Schulpsychologen einen zusätzlichen Beratungsdienst ein. Von 10 bis 14 Uhr ist eine Mitarbeiterin unter der Telefon-Nummer 02551 69-1579 zu erreichen.   Auch unabhängig von der Zeugnisausgabe steht die Beratungsstelle bei Schulproblemen mit Rat und Tat zur Seite....

©

 30.01.2017
Tipp der WESt: „Finanzierung vor und nach der Gründung“ - Vortrag am Freitag, 3. Februar in Emsdetten

Experte der NRW.Bank in Münster informiert Existenzgründer und Jungunternehmer

Kreis Steinfurt. Eine gute Idee, aber kein Geld, sie umzusetzen? Wie kann ich meine Gründung finanzieren? Gibt es auch für kleinere Vorhaben öffentliche Darlehen? Was kann ich tun, wenn die  Sicherheiten nicht ausreichen? Ist es nach der Gründung zu spät für öffentliche Darlehen? Kann eine Betriebserweiterung oder -verlagerung auch gefördert werden? Der Schritt in die Selbstständigkeit bringt viele Fragen mit sich. Guido Hellmer, Förderberater der NRW.BANK in Münster, hat die Antworten auf diese Fragen. "Finanzierung vor und nach der Gründung"...

©

 27.01.2017
Zdi-Zentrum koordiniert Betriebsbesuche: Maximilian-Kolbe-Gesamtschüler bei der Windmöller & Hölscher Ausbildungs GmbH in Lengerich

Schülerinnen und Schüler schnuppern in technische Berufe

Kreis Steinfurt. Technik und Produktion standen kürzlich für 18 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule aus Saerbeck auf dem Stundenplan. Die Schülerinnen und Schüler besuchten an einem Vormittag das Unternehmen Windmöller & Hölscher in Lengerich. W & H ist Weltmarktführer für Maschinen und Systeme zur Herstellung sowie für Verarbeitung flexibler Verpackungen. Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt hatte den Betriebsbesuch beim zdi-Partner organisiert.   Im Vordergrund des Besuches stand vor allem der praktische Bezug...

©

 26.01.2017
Ein Gottesdienst mit Künstlergespräch im „Winterlicht“ des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Ökumene trifft Kunst und Musik

Interview mit Christoph Winkeler, Prof. Dr. Norbert Ammermann und Gerd Andersen

Kreis Steinfurt. Traditionell und doch immer wieder anders: Auch in diesem Jahr wird der ökumenische Gottesdienst im Hörsteler DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst inmitten der Lichtkunstinstallation „Winterlicht“ gefeiert. Pfarrer Christoph Winkeler von der Pfarrgemeinde St. Reinhildis in Hörstel und Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des evangelischen Kirchenkreises, gestalten ihn am Freitag, 3. Februar, um 19 Uhr. Im Anschluss findet ein Künstlergespräch statt, unter anderem mit dem Künstler Robert Seidel sowie der Leiterin...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite