Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 27. März, neue Mittelspannungs- und Niederspannungskabel in der Geschwisterstraße verlegt werden.
Die Maßnahme betrifft den Bereich zwischen der Fichtestraße und der Bahnhofstraße und ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt umfasst den Bereich zwischen der Fichtestraße und der Körnerstraße, der zweite Bauabschnitt den Bereich zwischen der Körnerstraße und der Bahnhofstraße. Je nach Baufortschritt ist in diesen Abschnitten jeweils der nördliche Gehweg gesperrt. Insgesamt werden die Arbeiten voraussichtlich acht Wochen dauern. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Fragen stehen die Fachleute der...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass am Donnerstag, 21. März, ein Trafo in der Georg-Büchner-Straße ausgetauscht wird.
Für die Maßnahme wird der südliche Gehweg im Bereich der Hausnummer 2 gesperrt. Zudem ist die Fahrbahn im Baustellenbereich verengt. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Fragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Marco Netz, Telefon: 02366/307-166, E-Mail: stromnetz@herten.de.
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 18. März, die Gas-Versorgungsleitungen sowie die Gas-Hausanschlüsse in der Adalbertstraße erneuert werden.
Die Arbeiten erstrecken sich auf den Bereich zwischen der Karlstraße und der Königsberger Straße und erfolgen als Wanderbaustelle. Je nach Baufortschritt sind beginnend an der Karlstraße abschnittsweise der westliche Gehweg und der Parkstreifen gesperrt. Zudem ist im jeweils aktuellen Bauabschnitt die Fahrbahn verengt. Im weiteren Verlauf werden auch die Gas-Hausanschlüsse erneuert. Hierzu werden Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke Termine mit den Eigentümern absprechen. Insgesamt werden die Arbeiten voraussichtlich drei Monate in Anspruch...
Die Hertener Stadtwerke verzichten seit drei Jahren darauf, ihre Geschäftspartner mit Weihnachtspräsenten zu bedenken. Stattdessen spenden sie Geld an Hertener Vereine und soziale Einrichtungen. Diesmal konnte sich unter anderem das Caritas Kinderland über 1.000 Euro freuen.
"Wir möchten, dass das Geld direkt da ankommt, wo es gebraucht wird", betont Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann, der die Spende überreichte. "Im Kinderland profitieren junge Familien davon. Besser kann es kaum angelegt sein." Im Laden an der Ewaldstraße können Familien mit geringem Einkommen zu günstigen Preisen gut erhaltene Kleidung, Spielsachen und vieles mehr kaufen. Das Team des Kinderlands rekrutiert sich fast ausschließlich aus ehrenamtlichem Personal. Als hauptberufliche Mitarbeiterin koordiniert Tanja Just den Einsatz der...
Egal ob Tischtennis, Basketball oder Fußball – alle Hertener Sportvereine können sich ab sofort wieder um einen Trikotsatz im Wert von 500 Euro bei den Hertener Stadtwerken bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft vom 11. März bis 5. April 2019.
Im Rahmen der Trikot-Tausch-Aktion sponsern die Stadtwerke in diesem Jahr erneut 20 Trikotsätze im Gesamtwert von 10.000 €. Hertener Vereine, die einen Trikotsatz gewinnen möchten, müssen eine Bewerbung einreichen. Die Bewerbungsformulare gibt es im Stadtwerke-Kundenzentrum in der Hertener Innenstadt (Jakobstr. 6). Schnell und einfach geht die Bewerbung über das Online-Formular auf www.hertener-stadtwerke.de (Stichwort: Über uns/Engagement/Trikot-Tausch). Folgendes müssen Vereine bei der Bewerbung u.a. beachten: Der Sportverein muss in...
„Film ab“ heißt es vom 14. bis 17. August beim siebten Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken. Das Open-Air-Vergnügen läuft dieses Jahr auf dem Doncaster Platz der Zeche Ewald und bietet von Mittwoch- bis Samstagabend packende Filme für jedes Alter.
Das Sommerkino startet in diesem Jahr wieder mit einem besonderen Highlight: Bereits am Mittwochabend, 14. August, erwartet die Gäste ein exklusives Kinoerlebnis. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr ist die internationale Ocean Film-Tour wieder zu Gast in Herten. AGR und Stadtwerke ermöglichen dieses Filmevent, das das blaue Wunder auf die große Leinwand bringt. Die Ocean-Film-Tour zeigt die Faszination des Meeres in all seiner Vielfalt und Schönheit. Das exklusive Filmprogramm setzt sich aus bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und...
Seit 20 Jahren ist das Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke in der Innenstadt Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Energieversorgung. Zum runden Geburtstag erwartet die Besucherinnen und Besucher am Mittwoch, 6. März, ein kleines Geschenk: Sie können sich eine Tasse für den „Energiekick für zwischendurch“ abholen.
Zur Eröffnung im Jahr 1999 konnten die Stadtwerke Chris Howland als prominenten Ehrengast begrüßen: Der inzwischen verstorbene Entertainer stand mit seiner populären Fernsehsendung "Musik aus Studio B" auch Pate für die Benennung des Kundenzentrums. Der Name ist inzwischen ebenso Geschichte wie die ursprüngliche Gestaltung des Kundenzentrums. "Früher war es hier kunterbunt", erinnert sich Maik Polomski, der als Abteilungsleiter für den Kundenservice bei den Hertener Stadtwerken zuständig ist. Heute erscheint die Fassade des Kundenzentrums...
In den vergangenen Wochen sind die Hertener Stadtwerke mit einem Kamerawagen entlang der Fernwärme-Leitungen im Hertener Süden unterwegs gewesen. Die dabei entstandenen Thermografie-Aufnahmen machen Leckagen im Netz sichtbar.
Ist eine Fernwärme-Leitung undicht, tritt an der betreffenden Stelle warmes Wasser aus. Diese Stellen erscheinen auf Wärmebildern gut sichtbar in rot oder gelb. Je nach Farbabstufung wird die Dringlichkeit zur Behebung der Leckage ermittelt. In diesem Jahr konnten so 13 Auffälligkeiten gefunden werden. Die Hertener Stadtwerke fertigen jedes Jahr Thermografie-Aufnahmen der Fernwärme-Leitungen an, um die Versorgungssicherheit im Netz zu gewährleisten. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, werden die Fahrten an trockenen Winterabenden durchgeführt....
Im Zeitraum von März bis Dezember 2019 wechseln die Hertener Stadtwerke Zähler aller Energiearten im Stadtgebiet aus. Der Grund: Die Eichgültigkeit der Zähler läuft in diesem Jahr ab.
Die Stromzähler werden in diesem Rahmen gegen so genannte moderne Messeinrichtungen getauscht. Hierbei handelt es sich um digitale Zähler, die dem neuesten Stand der Technik und den aktuell gültigen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Den Zählerwechsel für Strom, Gas und Fernwärme führen Monteure der Hertener Stadtwerke durch. Die Mitarbeiter haben einen Dienstausweis bei sich, den sie auf Anfrage gerne jederzeit vorzeigen. Die betroffenen Haushalte werden schriftlich benachrichtigt. Der Zählerwechsel ist für die Kunden kostenlos. Für...
Eine nicht ganz alltägliche Baumaßnahme steht bei den Hertener Stadtwerken ab März auf dem Programm. In Herten-Süd muss eine Fernwärmeleitung saniert werden, die unterhalb der Autobahn A2 verläuft. Im sogenannten Rohrvortriebsverfahren wird die neue Leitung auf einer Gesamtlänge von 110 Metern verlegt. Die Maßnahme verläuft von der Adalbertstraße/Karlstraße unterhalb der Autobahn bis auf das Gelände der ehemaligen Zeche Ewald.
"Die Fernwärmeleitung in diesem Bereich ist aus dem Jahr 1965", erklärt Marco Meyer, Fernwärme-Fachgebietsleiter bei den Hertener Stadtwerken. "Kontrollen haben ergeben, dass die Isolierung der Rohrleitung durch Wassereintritt durchnässt wurde und damit die Gefahr einer Durchrostung besteht." Nach über fünf Jahrzehnten wird somit die Sanierung der Fernwärmeleitung erforderlich. Zudem wird auf dem Ewaldgelände im Zuge der Emscher-Renaturierung ein Retentionsraum entlang der Autobahn durch die Emschergenossenschaft geschaffen. Auch diese Maßnahme...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.