Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 13.07.2016
Mit Schwester Elseke ins Jahr 1520 reisen

Führung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. Auf eine Zeitreise ins Jahr 1520 geht es am Sonntag, 17. Juli, um 15 Uhr im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Schwester Elseke nimmt ihre Besucherinnen und Besucher auf eine Erkundungstour durch das ehemalige Zisterzienserinnenkloster mit und klärt über die damaligen Verhältnisse auf. Auf dem amüsanten Rundgang stellt sie das gesamte Klostergelände vor und berichtet von den strengen Regeln, die ihren Alltag dort bestimmen. Der Eintritt kostet für Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,50 Euro, für Erwachsene 3 Euro und für Familien...

©

 13.07.2016
Neuer Pächter für das Café am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst gesucht

Ausschreibung läuft bis zum 24. August

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt sucht für das Café am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel zum 1. Januar 2017 einen neuen Pächter.   Der große Gastraum des Cafés bietet etwa 70 Sitzplätze an Caféhaus-Tischen und etwa 20 Plätze an Stehtischen. Der sich anschließende Nebenraum mit weiteren 30 Sitzplätzen kann in den regulären Betrieb einbezogen oder separat genutzt werden. Während der Sommermonate bieten Außenflächen vor dem Haupteingang und im Innenhof Raum für weitere 60 Sitzplätze.   Der Pachtvertrag hat eine...

©

 12.07.2016
Kreis Steinfurt geht neue Wege: Inklusion in der Kindertagespflege

Neun Tagesmütter haben sich für Betreuung qualifiziert

Kreis Steinfurt. Ab August wird Inklusion auch in der Kindertagespflege im Kreis Steinfurt umgesetzt. Eltern von Kindern mit Behinderungen können ab sofort zwischen zwei Betreuungsangeboten wählen: Sie können Ihre unter Dreijährigen entweder in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagesmutter bzw. einem  -vater unterbringen. Der Kreistag hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen, indem er die neuen Richtlinien für die Kindertagespflege nach dem Sozialgesetzbuch VIII beschlossen hat.  ...

©

 12.07.2016
Neuer Imagefilm des Kreises Steinfurt informiert über Ausbildungsmöglichkeiten

Im Internet zu sehen / Bewerbungen für 2017 sind noch möglich

Kreis Steinfurt. Wer gerne mehr über die Ausbildung beim Kreis Steinfurt erfahren möchte, hat jetzt eine neue Möglichkeit dazu: Unter dem Titel „Ausbildung beim Kreis Steinfurt – vielseitig, qualifiziert, zukunftsorientiert“ zeigt ein Imagefilm, welche Berufe erlernt werden können, so zum Beispiel Verwaltungswirt, Gärtnerin oder Straßenbauer. In Interviews mit aktuellen Auszubildenden wird deutlich, welche Vorteile der Kreis Steinfurt als Ausbildungsbetrieb hat. So erzählen die Nachwuchskräfte beispielsweise, dass bei der Vielzahl der...

©

 11.07.2016
MINT-Rallye an Schulen – Matchmaking-Tool des zdi-Zentrums kommt gut an

Ibbenbürener Gesamtschüler testen sich in MINT-Berufen

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. "Die Nachfragen von Schulen und Firmen halten an. Die MINT-Rallye hat sich zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt", freut sich Sally Friedrich vom  zdi-Team Kreis Steinfurt. "Dieses Matchmaking-Tool bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich und unterschiedliche Berufe im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich vorzustellen und gleichzeitig Kontakt zu potentiellen Nachwuchskräften zu knüpfen."   Auch Schülerinnen und Schüler nutzen MINT-Rallyes gerne, um sich über Berufe zu informieren. Kurz vor den...

©

 08.07.2016
Motiviert und handwerklich sehr geschickt - Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen

Verbesserte Integrationschancen für Flüchtlinge mit Bleiberechtsperspektive

Kreis Steinfurt/Rheine. Die gute Nachricht schickte Kreisdirektor Dr. Martin Sommer bei der Abschlussveranstaltung in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf in Rheine gleich vorweg: "Das Pilotprojekt zur besseren Integration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive ist erfolgreich gelaufen! Rückblickend sind alle Beteiligten sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und der Umsetzung." Sommer dankte allen, die das Projekt möglich gemacht haben. Dem Dank schloss sich auch Michael Angesom an. Bevor es die...

©

 07.07.2016
Solarbetriebene Klangmodule: Workshop für Kinder und Jugendliche am 13. Juli im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Teil der Klangkunstreihe „SOUNDSEEING VI“ / Anmeldung ab sofort möglich

Kreis Steinfurt. In der ersten Woche der Sommerferien steht ein ganz besonderer Workshop auf dem Programm des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel: Die Medienkünstler Ralf Schreiber und Tina Tonagel basteln am Mittwoch, 13. Juli, von 11 Uhr bis circa 13 Uhr und von 14 bis circa 16 Uhr mit Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 15 Jahren solar betriebene, elektronische Soundmodule. Die kleinen Kunstwerke klappern und rauschen, wispern und zwitschern. Es können maximal 14 Kinder und Jugendliche pro Workshop teilnehmen. Die...

©

 07.07.2016
Klasse 4c der Südeschschule beim Kreis Steinfurt zu Gast

Abwechslungsreiches Programm mit Landesflaggen-Memory und einer Geschichte rund um den Klimaschutz

Kreis Steinfurt. Einen bunten Einblick in die Arbeit der Kreisverwaltung Steinfurt haben jetzt die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c der Südeschschule in Rheine mit ihrem Lehrer Reinhold Zeise bekommen. Annerose Pott vom europe direct center sprach mit den Kindern über Europa und spielte mit ihnen ein Landesflaggen-Memory und Betriebsärztin Dr. Anke Bösenberg ließ die Kinder schätzen, wie viel Zucker und wie viel Fett in beliebten Speisen stecken. Auf den Plätzen der Politikerinnen und Politiker nahmen die Kinder im kleinen...

©

 07.07.2016
Landrat gratuliert zum Erfolg bei landesweiter Mathe-Olympiade

Drei Nachwuchsmathematiker aus dem Kreis erreichten zweite Plätze

Kreis Steinfurt. Die drei besten Nachwuchsmathematiker aus dem Kreis Steinfurt waren kürzlich zu Besuch bei Landrat Dr. Klaus Effing im Steinfurter Kreishaus (v. l.): Hannah Boß (JRG 9, Gymnasium Augustinianum Greven, ), Sophia Rekers (JRG 7, Gymnasium Dionysianum Rheine)und Julian Witlif (JRG Q2, Kopernikus-Gymnasium Rheine). Die Drei konnten sich jeweils über den zweiten Platz beim Landesentscheid in Dortmund freuen.   "Das ist eine tolle Leistung", gratulierte Landrat Dr. Klaus Effing zum Erfolg. "Ich freue mich, dass es im Kreis...

©

 07.07.2016
K 66 zwischen Rheine-Mesum und Rheine-Hauenhorst wird ab Montag voll gesperrt

Umleitungen werden ausgeschildert

Kreis Steinfurt. Die K 66 zwischen Rheine-Mesum und Rheine-Hauenhorst wird am Montag, 11. Juli, voll gesperrt. Der Kreis Steinfurt erneuert die Brücke über den Frischhofsbach. Die Kreisverwaltung rechnet damit, dass die Bauarbeiten circa 6 Wochen, also die gesamten Sommerferien, dauern. Auch der Linienbusverkehr wird während der Vollsperrung großräumig umgeleitet. Geplant ist, dass der erste Schulbus am Mittwoch, 24. August, die neue Brücke passieren kann. Weitere Informationen zum Busverkehr können bei der Verkehrsgesellschaft der Stadt...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite