Eine unheilbare Krankheit oder ein schwerer Unfall können jeden ereilen. Spätestens dann stellt sich die Frage, welche lebenserhaltenden Maßnahmen getroffen werden sollen. Der Patientenwille ist seit 2009 gesetzlich bindend für die behandelnden Ärzte, wenn er eindeutig erklärt oder schriftlich korrekt fixiert ist. Wie das geht, was man beachten muss und welche Zweifelsfälle es gibt, erklärt Matthias Missfeldt, Seelsorger und Ethikbeauftragter am Klinikum Westfalen am Mittwoch, 11. September, im Haus der Familienbande Kamen, Bahnhofstraße...
Die heißen Passagen dieses Jahres haben es nachdrücklich verdeutlicht: Unser Trinkverhalten ist wesentlich für unsere Gesundheit. Im Rahmen der Reihe Gesundheitsforum stellt am Donnerstag, 5. September, ab 18 Uhr Dr. Martin Haas, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin und Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund die komplexen Zusammenhänge zwischen Wasseraufnahme und –ausscheidung verständlich dar. Insbesondere wird auf die Störungen und Herausforderungen dieses Wechselspiels durch Krankheiten, Medikamente und Verhaltensweisen...
Das neue Veranstaltungsprogramm des Klinikums Westfalen liegt pünktlich zum Ferienende druckfrisch an allen vier Standorten in Dortmund, Kamen und Lünen vor. 60 Veranstaltungen sind dort aufgelistet mit Aktionstagen, Vorträgen, Schulungen und Sonderaktionen. Themen reichen von Erkrankungen der Schilddrüse bis zu Diabetes. Über häufig auftretende Erkrankungen wie Diabetes wird hier informiert, aber auch über das weniger bekannte Asthma der Speiseröhre. In Lünen warten unter anderem mehrere Angebote zum Thema Lungenerkrankungen. Die...
Das neue Veranstaltungsprogramm des Klinikums Westfalen für die Folgemonate liegt jetzt druckfrisch an allen vier Standorten in Dortmund, Kamen und Lünen vor. 60 Veranstaltungen sind dort aufgelistet mit Aktionstagen, Vorträgen, Schulungen und Sonderaktionen. Die Themen reichen von gesunder Ernährung für Babys bis zu Herzrhythmusstörungen, von Erkrankungen der Schilddrüse bis zu Knieverschleiß, von der Geburtsvorbereitung bis zu Chancen moderner Psychotherapie. In Dortmund steht ein großer Veranstaltungsblock zu Krebserkrankungen im Rahmen der...
Das neue Veranstaltungsprogramm des Klinikums Westfalen liegt jetzt druckfrisch vor. 60 Veranstaltungen sind dort aufgelistet. In Kamen wird erstmals eine ganze Woche vom 16. bis 21. September dem Thema Demenz gewidmet. Am 21. September ist ein Diabetes-Aktionstag, am 16. November ein Herz-Aktionstag geplant. Die Programmhefte liegen in den Eingangsbereichen des Hellmig-Krankenhauses Kamen, der Knappschaftskrankenhäuser Dortmund und Lütgendortmund, und der Klinik am Park Lünen aus. Das Programm ist aber auch im Internet einzusehen unter...
Die "Offene Tür Gruppe" des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt alle interessierten Frauen und Frauen mit einer Krebserkrankung zum Austausch ein am Montag, 19. August, von 16 bis 17 Uhr. Zum Thema "Meine Brust liegt in meinen Händen" wird die Referentin und Pflegeexpertin für Brusterkrankungen Karin Meininghaus den Dialog suchen und praktische Übungen an Tastmodellen anbieten. Zu einem Erfahrungsaustausch mit der Expertin und untereinander wird herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nachfragen...
In der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses beginnt am Mittwoch, 21. August, um 18Uhr ein neuer Geburtsvorbereitungskurs. Der Kurs umfasst sechs Treffen jeweils von 18 bis 20 Uhr. In einer kleinen Gruppe bereiten sich Paare auf die Entbindung vor. Viel Neues und Unbekanntes erwartet werdende Eltern. Daher ist die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs besonders empfehlenswert. Eine Geburtsvorbereitung in dieser Form wird ab der 25. Schwangerschaftswoche empfohlen. Interessierte können sich in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses...
Um das Zusammenspiel von Diabetes und Adipositas geht es am kommenden Mittwoch, 7. August, bei der Offenen Tür-Gruppe des Adipositas Zentrums des Klinikums Westfalen. Beginn ist um 17.30 Uhr im Vortragssaal-Ost in der ersten Etage des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen unter der Leitung von Chefarzt Dr. Kai Wiemer hat ihr Leistungsangebot weiter ausgebaut. Umgesetzt werden auch minimal-invasive Eingriffe, die deutschlandweit bisher nur in wenigen Kliniken überhaupt angeboten werden. Bundesweit erstmals wurde hier jetzt bei einem zuvor schon am Magen operierten Patienten eine Vollwandresektion im oberen Teil des Magen-Darm-Traktes endoskopisch durchgeführt, also ohne offenen operativen Eingriff. Eine komplette Entfernung der Wand an einer...
Zum Informationsabend lädt die Frauenklinik im Knappschaftskrankenhaus (Klinikum Westfalen) am Montag, 5. August, um 19 Uhr statt. Chefarzt Dr. Frank Schmolling informiert über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik und es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur Geburtshilfe, zur Geburt mit Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für ein...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.