Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 07.07.2016
„RESET Landpartie“ - erste Bustour führt am Samstag, 9. Juli, nach Ibbenbüren

Märchenhafter Ausflug zur Sommerrodelbahn und zu den Dörenther Klippen

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. "RESET Landpartie" heißt ein neues Projekt im Münsterland, das am kommenden Samstag, 9. Juli, erstmals auf Bustour geht. Ziel ist Ibbenbüren. Rund um die Sommerrodelbahn und die Dörenther Klippen erwartet die Teilnehmer ein Ausflug voller Poetry Slam, Musik, Natur, Spaß und jeder Menge Magie. Unter anderem unterstützt die Kulturförderung des Kreises Steinfurt dieses besondere Veranstaltungsformat.   Mit auf Tour gehen die Künstlerinnen und Künstler: Hanna Meyerholz & Phil Wood (Singersongwriter-Pop), Samantha...

©

 06.07.2016
Steinfurter Flexkraftwerke – Landrat Dr. Klaus Effing stellt neuen Baustein für die regionale Energiewende vor

Staatssekretär Jens Spahn betont die bundesweite Vorreiterrolle des Kreises Steinfurt

Kreis Steinfurt. Mit Förderung aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) haben Behörden, Privatwirtschaft und Hochschulen im Kreis Steinfurt ein Konzept zur Integration von Wasserstoff in die regionale Energiewende entwickelt. Landrat Dr. Klaus Effing hat jetzt die Steinfurter Flexkraftwerke im Kommunikationszentrum der Sparkasse Burgsteinfurt vorgestellt. Das Flexkraftwerk besteht aus einer Power-to-Gas-Anlage, die als Dauerlast in das Energiesystem integriert wird und via Elektrolyse...

©

 06.07.2016
Einen Blick hinter die Kulissen werfen: Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst öffnet am Freitagabend die Türen

„openART“ mit FULL HOUSE und den Projektstipendiaten KunstKommunikation

Kreis Steinfurt. Jede Menge Höhepunkte und Abwechslung bietet auch in diesem Jahr „openART“, der Abend der offenen Tür im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Besucherinnen und Besucher können am Freitag, 8. Juli, ab 18 Uhr die Künstlerinnen und Künstler aktueller und künftiger Kunstprojekte in geselliger Atmosphäre kennen lernen. Es werden spannende, kluge und auch amüsante Entwürfe für das Projektstipendium KunstKommunikation vorgestellt, die auch 2017 Menschen aus der Region zum Mitmachen einladen. Weiterhin stehen Sonderführungen...

©

 06.07.2016
„Das Nonnenpättken“ ist am Donnerstag und Freitag nicht im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst zu sehen

Kleiner Saal wird für die Ideenwerkstatt des Projektstipendiums KunstKommunikation 17 benötigt

Kreis Steinfurt. Die historische Ausstellung „Das Nonnenpättken“ ist am Donnerstag, 7. Juli, und am Freitag, 8. Juli, nicht im kleinen Saal im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel zu sehen. An diesen beiden Tagen wird der Raum für die Ideenwerkstatt des Projektstipendiums KunstKommunikation 17 benötigt und ist deshalb für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. „Das Nonnenpättken“ ist ab Samstag, 9. Juli, wieder bis zum 11. September während der Öffnungszeiten des Kunsthauses zu sehen (dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr, sonntags und...

©

 05.07.2016
Paris-Berlin-Steinfurt: Gute Beispiele für konkrete Klimaschutzaktivitäten

Konferenz der Fachagentur Windenergie an Land in Berlin

Kreis Steinfurt. Unter dem Titel Paris-Berlin-Steinfurt veranstaltete jetzt die Fachagentur Windenergie an Land in Berlin eine Konferenz zur Zukunft der Windenergie. Nach dem Staatssekretär aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, und Prof. Manfred Fischdick vom Wuppertal Institut war Ulrich Ahlke, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt, einer der Hauptredner der Konferenz.   Zentrales Thema der Konferenz war neben der Novellierung des Erneuerbare Energiengesetzes (EEG) die...

©

 05.07.2016
Raphael-Ralph Meier aus Lienen ist neuer Kreisbrandmeister

Kreistag wählt Werner Henrichsmann und Stefan Steinigeweg zu den Stellvertretern

Kreis Steinfurt. Raphael-Ralph Meier aus Lienen ist neuer Kreisbrandmeister des Kreises Steinfurt. Der Kreistag wählte ihn am Montagabend einstimmig. Ebenfalls einstimmig votierten die Kreis-Politiker auch für Meiers Stellvertreter Werner Henrichsmann aus Wettringen und Stefan Steinigeweg aus Ibbenbüren.   Raphael-Ralph Meier übernimmt seine neue Aufgabe als Kreisbrandmeister ab dem 24. Juli. Er ist für sechs Jahre gewählt und folgt Reinhard Meyer nach, der in den Ruhestand tritt.   Reinhard Meyer war seit November 2013...

©

 04.07.2016
zdi-Partner entwickeln in der „MINT-Werkstatt“ Ideen für mehr Praxis

zdi-Zentrum plant Buchungsportal für Schülerinnen und Schüler

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu gewinnen sowie Unternehmen in ihrer Nachwuchsarbeit zu unterstützen - das ist das Ziel des zdi-Netzwerks Kreis Steinfurt (Zukunft durch Innovation). 25 Partner des Netzwerks aus Steinfurt und Umgebung haben deshalb kürzlich im Gründer- und Innovationspark Steinfurt Ideen ausgetauscht, wie es gelingen kann, den Nachwuchs für diese Berufe zu begeistern. Der allgemeine Tenor der Unternehmer und Lehrer war: mehr Praxis!   Einig waren sich die...

©

 04.07.2016
Neue App informiert über Wartezeiten in den Kfz-Zulassungsstellen

Kreis Steinfurt. Kunden der Kfz-Zulassungsstellen in Steinfurt, Rheine und Tecklenburg können sich ab sofort von zu Hause oder unterwegs über die jeweiligen aktuellen Wartezeiten informieren.  Möglich ist das über eine App, die der Kreis Steinfurt kostenlos anbietet.   "Der Kreis Steinfurt versteht sich als moderner Dienstleister für die Menschen in der Region. Mit dem neuen mobilen Service können wir den Ansprüchen unserer Kunden weiter gerecht werden", freuen sich Landrat Dr. Klaus Effing und Kreisdirektor Dr. Martin Sommer über die...

©

 04.07.2016
Zeugnistelefon ist am Freitag geschaltet

Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises berät bei Problemen

Kreis Steinfurt. Ende dieser Woche gibt es Zeugnisse – schlechte Noten bringen Schüler und Eltern manchmal in Not. Die Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Steinfurt lässt Betroffene in dieser Situation nicht alleine. Am kommenden Freitag, 8. Juli, richten die Schulpsychologen einen zusätzlichen Beratungsdienst ein. Von 10 bis 14 Uhr ist eine Hotline geschaltet. Die Experten sind unter Telefon 02551/ 69 1579 zu erreichen. Auch unabhängig von der Zeugnisausgabe steht die Beratungsstelle bei Schulproblemen mit Rat und Tat zur Seite....

©

 04.07.2016
Telšiai ist Kulturhauptstadt Litauens 2016

Delegation aus dem Kreis Steinfurt reist in die Partnerregion

2016 ist Telšiai die Kulturhauptstadt Litauens und wartet mit vielen Veranstaltungen, Konzerten, Ausstellungen und Führungen auf. Aus diesem Anlass hat nun eine fünfköpfige Delegation aus Vertretern der Kreistagsfraktionen und Kreisdirektor Dr. Martin Sommer die litauische Partnerregion besucht.   Ein buntes Programm zeigte den deutschen Gästen die Schönheiten der Partnerregion. So wurden unter anderem ehemalige Gutssitze, ein internationales Kindervolksfestival oder ein Bernsteinmuseum an der Ostsee besucht. Gleichzeitig standen auch...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite