Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 22.04.2016
Ausstellung „Tracing Backwards“ ist am Sonntag nur während des Konzerts von „Atonor“ zugänglich

Spartenübergreifendes Klangkunstprojekt „SOUNDSEEING VI“

Kreis Steinfurt. Das Ensemble „Atonor“ tritt im Rahmen des spartenübergreifenden Klangkunstprojektes „SOUNDSEEING VI“ am Sonntag, 24. April, um 15 Uhr im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst auf. Das Konzert findet im großen Saal statt und ist die Finissage zur Ausstellung „Tracing Backwards“ von Aernoudt Jacobs. Besucher haben somit bei diesem Konzert letztmalig die Gelegenheit, die Ausstellung zu sehen. Wegen der Proben von „Atonor“ ist die Ausstellung am Sonntag vor dem Konzert nicht zugänglich. Das Konzert wird gefördert vom Land NRW, der...

©

 21.04.2016
Neue Entwicklungen in der Gründungsberatung

WESt lud zu einem Treffen im Gründer- und Innovationspark Steinfurt (GRIPS III) ein

Kreis Steinfurt. Sind Businesspläne noch zeitgemäß? Gibt es andere Wege, eine Existenzgründung zu planen? Wie wichtig ist Planung überhaupt? Gerade in jüngster Zeit beschäftigt sich die Fachwelt mit neuen Ideen zur Herangehensweise an eine Existenzgründung. Deshalb hat die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft (WESt mbH) jetzt zu einem gedanklichen Austausch über die Themen „Effectuation als Alternative zum Businessplan?“ und „Geschäftsmodelle entwickeln mit Hilfe des CANVAS Modells“ eingeladen. Mehr als 20 Steuer-, Unternehmens-...

©

 21.04.2016
Kreis Steinfurt engagiert sich im Kampf gegen Blutkrebs

64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen an Betriebstypisierung teil

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt unterstützt den Kampf gegen Blutkrebs und hat jetzt gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine Betriebstypisierung organisiert. Insgesamt 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung haben sich in den Gesundheitsämtern in Tecklenburg und Steinfurt registrieren lassen und stehen damit als potentielle Stammzellspender zur Verfügung. Denn: alle 16 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche, deren einzige Chance auf...

©

 21.04.2016
Achtklässler zum Schnuppertag in der Kreisverwaltung Steinfurt

Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ermöglicht Einblicke in die berufliche Praxis

Kreis Steinfurt. Praxiseinblick in den öffentlichen Dienst: Im Rahmen des Landesprogrammes "Kein Abschluss ohne Anschluss" haben jetzt vier Achtklässler der Realschule Burgsteinfurt einen "Schnuppertag" in der Kreisverwaltung Steinfurt verbracht. Die Jungen und Mädchen konnten sich an diesem Tag über berufliche Tätigkeiten in den Bereichen "Bauzeichnung und Architektur", "Informatik", "Verwaltung" und "Mediengestaltung" informieren und ausprobieren.   Ausbildungsleiterin Michaela Köllen-Schmidt begrüßte die vier Schülerinnen und Schüler...

©

 20.04.2016
Hildegard Rosemann aus Ladbergen und Helmut Hettwer aus Lienen tragen jetzt die Silberne Sportplakette des Kreises Steinfurt

Landrat Dr. Klaus Effing ehrte die beiden

Kreis Steinfurt. Hildegard Rosemann aus Ladbergen und Helmut Hettwer aus Lienen haben jetzt im Kötterhaus des Kreislehrgartens in Burgsteinfurt von Landrat Dr. Klaus Effing die Silberne Sportplatte erhalten. Der Kreis Steinfurt zeichnet damit Menschen aus, die sich in herausragender Weise Verdienste um den Sport erworben haben. Landrat Dr. Klaus Effing berichtete in seiner Laudatio, dass 103 Menschen seit 1979 mit der Silbernen Sportplakette ausgezeichnet wurden. Er sagte: „Heute kommen zwei weitere hinzu: Ich freue mich sehr, dass ich...

©

 20.04.2016
Broschüre über das Europäische Parlament kostenlos beim europe direct Informationszentrum erhältlich

Heft steht auch im Internet als Download zur Verfügung

Kreis Steinfurt. „Das Europäische Parlament: Die Stimme der Bürgerinnen und Bürger in der EU“ lautet der Titel eines Heftes, das über die Aufgaben und den Aufbau des Parlamentes informiert. Der Präsident Martin Schulz geht in seinem Vorwort auf die Leistungen und Herausforderungen der Europäischen Union ein. Der Leitfaden erklärt, warum die EU gegründet wurde und geht kurz auf wichtige Errungenschaften ein. Themen sind auch die Institutionen der EU sowie die Rolle und die Befugnisse des Parlamentes. Das Heft enthält eine herausnehmbare Karte...

©

 19.04.2016
Breitbandmittel aus Bundesprogramm fließen in den Kreis Steinfurt

Glasfaser-Erschließung nun für alle Ortsteile in Hopsten realisierbar

Kreis Steinfurt/Hopsten. Hocherfreut zeigen sich Landrat Dr. Klaus Effing und Hopstens Bürgermeister Winfried Pohlmann: Die ersten Breitband-Infrastrukturmittel aus dem Bundesprogramm fließen in den Kreis Steinfurt. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WERST) erhielt jetzt eine Mitteilung des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur.   Hintergrund ist, dass eine Breitband-Erschließung der Ortslage Hopsten-Schale ohne Deckung einer Wirtschaftlichkeitslücke nicht möglich gewesen wäre....

©

 19.04.2016
Ausstellung „200 Jahre Kreis Steinfurt“ geht auf Wanderschaft

32 Stellwände nehmen Betrachter mit auf Zeitreise / Gemeinschaftsarbeit der Stadt- und Gemeindearchive sowie des Kreisarchives

Kreis Steinfurt. Im Jahr 1815 konstituierte sich die preußische Provinz Westfalen. Ein Jahr später, im Jahr 1816, nahmen die Kreise als untere Verwaltungsebene ihre Arbeit auf – und damit auch der Kreis Steinfurt, der somit in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiern kann. Aus diesem Anlass wird in vielen Rathäusern in diesem Jahr die Wanderausstellung "1816-2016 | 200 Jahre Kreis Steinfurt" gezeigt. Ausstellungseröffnung ist am 22. April in der Eingangshalle des Kreishauses in Steinfurt. Die Ausstellung wird hier für drei Wochen zu sehen...

©

 19.04.2016
Masterplan 100% Klimaschutz: Anschlussförderung gesichert

Gelder in Höhe von rund 95.000 Euro fließen in den Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt. Gute Nachrichten für den Kreis Steinfurt: Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit geförderte Projekt "Masterplan 100% Klimaschutz" wird um zwei Jahre verlängert.   Landrat Dr. Klaus Effing (links) und Ulrich Ahlke, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, erhielten jetzt den Zuwendungsbescheid. Damit fließen Fördergelder in Höhe von rund 95.000 Euro in den Kreis Steinfurt, mit denen neue Projekte zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und zum Klimaschutz initiiert, laufende...

©

 19.04.2016
„Windatlas“ des Kreises Steinfurt online einsehbar

Standorte von Windkraftanlagen sind gekennzeichnet

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt hat ein neues Kartenwerk zum Thema Windenergie erarbeitet: den „Bestands- und Planungsatlas Windenergie“. Der Atlas gibt Informationen über den Stand der Windenergieplanung im Kreis Steinfurt. Als einen wesentlichen Bestandteil enthält er Karten, in denen für die 24 Städte und Gemeinden wichtige Planungsgrundlagen, bestehende und geplante Windkonzentrationszonen sowie die bereits errichteten Windenergieanlagen nach verschiedenen Größenklassen dargestellt sind. Die aktuellen Karten sind online über den...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite