Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 18.04.2016
Im Raum Tecklenburg-Leeden ist Hasenpest festgestellt worden

Bei Menschen verläuft die Krankheit mit grippeähnlichen Symptomen

Kreis Steinfurt/Tecklenburg. Bei einem im Raum Tecklenburg-Leeden tot aufgefundenen Feldhasen ist jetzt die meldeplichtige Hasenpest (Tularämie) festgestellt worden. Dies teilt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Steinfurt jetzt mit.   Bundesweit wurden in 2015 insgesamt 74 Fälle gemeldet.   Die durch das Bakterium Francisella tularensis hervorgerufene Erkrankung betrifft wild lebende Hasen und Nagetiere, kann aber auch auf andere Wildtiere und Haustiere sowie Menschen übertragen werden. Für infizierte Hasen...

©

 18.04.2016
Gesucht: Kopfarbeiter mit Vorliebe für Frischluft

Unterwegs mit dem Infomobil der Dachdeckerinnung Steinfurt

Kreis Steinfurt. Unter dem Motto „Kopfarbeiter mit Vorliebe für Frischluft“ haben jetzt die beiden Dachdecker- und Klempnermeister Mike Heupel und Jan Dolnik Achtklässlern der Schule am Bagno den Ausbildungsberuf des Dachdeckers vorgestellt. Unterwegs mit dem Infomobil des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Westfalen brachten sie allerhand Material mit, um die Schüler auch selbst Hand anlegen zu lassen. Motiviert löteten die Jugendlichen, legten eine Schweißbahn oder fertigten ein Herz aus Schiefer an. Das Fazit war durchweg positiv:...

©

 15.04.2016
Hubert Scharf als Vorsitzender der Europa-Union Kreisverband Steinfurt bestätigt

Mitglieder wählen den Vorstand - Bernd Weber neuer Stellvertreter, Jürgen Coße im Amt bestätigt

Kreis Steinfurt/Wettringen. Der Kreisverband Steinfurt der Europa-Union traf sich jetzt zu seiner Mitgliederversammlung in der Wettringer Bürgerhalle. Neben zwei wichtigen verbandsinternen Entscheidungen wählten die Mitglieder den Vorstand neu, der in den nächsten zwei Jahren die Geschicke des Kreisverbandes lenken wird.   Hubert Scharf aus Rheine wurde einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Als Stellvertreter stehen Scharf nun Bernd Weber (Rheine) und Jürgen Coße (Neuenkirchen) zur Seite. Vorsitzender und Stellvertreter werden...

©

 14.04.2016
Kinoevent „Power to Change“ am 24. April – Kartenverlosung

Aktion im Rahmen der energieland2050-Kampagne des Kreises Steinfurt

Kreis Steinfurt. Im Rahmen der energieland2050-Kampagne des Kreises Steinfurt findet in der kommenden Woche das erste Event statt.   Für den Kinofilm "Power to Change – die Energierebellion" verlost der Kreis Steinfurt  fünf Mal zwei Karten für die Sonntagsmatinée am 24. April im Kino in Steinfurt (Horstmarer Straße 3, Burgsteinfurt). Die Vorführung startet um 11 Uhr. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Regisseur Carl A. Fechner und lokalen Akteuren der Energiewende statt. Die Klimaschutzstelle der Kreisstadt Steinfurt und...

©

 14.04.2016
„SOUNDSEEING VI“ und „WasserBauKunst“: DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst bietet am Sonntag zwei Führungen an

Anmeldungen erforderlich

Kreis Steinfurt. Für alle, die am kommenden Sonntag, 17. April, Kunst und Kultur genießen möchten, stehen im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel zwei Führungen auf dem Programm: Kunsthistorikerin Dr. Anne Behrend führt um 14 Uhr im Rahmen der Reihe „DA ist Kunst“ unter anderem durch die Ausstellung „SOUNDSEEING VI“, und um 15 Uhr dreht sich bei der Führung „WasserBauKunst“ alles um die Wege des Wassers im Kloster und um die architektonischen Fertigkeiten der Zisterzienserinnen. „WasserBauKunst“ führt teilweise über das...

©

 14.04.2016
Berufswahlmesse in Emsdetten: Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt stellt sich vor

Schülerinnen und Schüler können sich am 21. April informieren

Kreis Steinfurt/Emsdetten. Schülerinnen und Schüler können sich am Donnerstag, 21. April, in Emsdetten über Ausbildungsangebote und duale Studiengänge informieren. Auf der von der Stadt Emsdetten, der Gemeinde Saerbeck, den weiterführenden Schulen in Emsdetten und Saerbeck, Lernen fördern e. V. und der Agentur für Arbeit gemeinsam organisierten Berufswahlmesse präsentieren sich rund 70 Firmen von 17 bis 20 Uhr in der EMS-Halle. Außerdem ist dort auch das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt erstmals vertreten, um über seine Aktivitäten zum Thema MINT zu...

©

 14.04.2016
Roswitha Reckels wird neue Leiterin des Kreisjugendamtes

Kreis Steinfurt. Roswitha Reckels wird neue Leiterin des Kreisjugendamtes. Der Kreisausschuss sprach sich in seiner Sitzung am Dienstag (12. April) einstimmig für die 48jährige aus. Reckels folgt damit Tilman Fuchs nach, der seit dem 1. Januar neuer Sozialdezernent des Kreises Steinfurt ist.   Seit September 2013 leitet die Wettringerin das Sachgebiet Personal und ist gleichzeitig stellvertretende Leiterin des Haupt- und Personalamt des Kreises.   Ihre Ausbildung beim Kreis Steinfurt begann Roswitha Reckels im August 1986. Das...

©

 14.04.2016
Wie mache ich mich selbstständig? - Gründersprechstunde am 27. April im Rathaus Ladbergen

Angebot des STARTERCENTER NRW bei der WESt

Kreis Steinfurt/Ladbergen. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit treten viele Fragen auf: Kann ich die Idee auch nebenberuflich ausüben? Wie sieht es mit der Sozialversicherung und den Steuern aus? Wie kann ich die nötigen Investitionen finanzieren? Wie komme ich an die ersten Kunden?   Existenzgründer und junge Unternehmen sind eingeladen, diese und andere Fragen mit den Beratern des STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) in einem kostenlosen Beratungsgespräch zu erörtern. Der...

©

 12.04.2016
Klimaschutz im Sport: Kreis Steinfurt zeichnet Vereine aus

Gütesiegel „energieland2050-Sportverein“

Kreis Steinfurt. Dass Klimaschutz und Sport gut zusammenpassen, haben sechs Vereine aus dem Kreis Steinfurt nun eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In einem bislang deutschlandweit einzigartigen Projekt haben sich die Vereine ein knappes halbes Jahr mit dem Thema Klimaschutz auseinandergesetzt und konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt. Das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit hat dieses Projekt gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung erarbeitet. Der Kreissportbund Steinfurt und die Klimaschutzbeauftragten...

©

 11.04.2016
WESt lädt Unternehmerinnen aus dem Kreis zum „Netwalking“ ein

Treffen am 28. April in Laer

Kreis Steinfurt. Das nächste Treffen der Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen aus dem Kreis Steinfurt führt nach Laer. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) lädt am 28. April in die Altdeutsche Schänke Smeddinck ein. Von dort starten die Teilnehmerinnen zu einem Netwalking. Ziele sind die Praxis der Heilpraktikerin Heike Wedemeyer und das Modehaus Stöckmann von Inhaberin Beate Klüner-Gleis. Nach dem "Netwalking" geht es zum "Networking" zurück in die Schänke.   Neue Unternehmerinnen aus dem...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite