Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 23.03.2016
Digital in die Zukunft: Wirtschaftsförderer aus der Region zu Gast im Breitbandbüro des Bundes

Neue Förderprogramme Anlass des Besuchs

Kreis Steinfurt. Über die neuen Breitband-Förderprogramme des Bundes haben jetzt Wirtschaftsförderer aus dem Münsterland mit Tim Brauckmüller, Leiter des Breitbandbüros des Bundes, gesprochen. Minister Alexander Dobrindt hatte kürzlich die Strategie der Bundesregierung vorgestellt, nach der bis 2018 jeder Haushalt und Betrieb über eine Bandbreite von 50 MBit/s verfügen soll. „Das Münsterland gilt als Vorreiterregion beim Ausbau von Breitband-Netzen“, so Guido Brebaum, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft...

©

 22.03.2016
Ein Abend mit mittelalterlichem Flair – DA, Kunsthaus bietet Führung mit Klostermahl an

Start von „Ferner Zeiten Licht“ ist am 8. April / Reservierungen ab sofort möglich

Kreis Steinfurt. Interesse an Geschichte und Freude am Kulinarischen? Einen ganz besonderen Abend bietet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel am Freitag, 8. April, ab 18.30 Uhr an. Er ist ideal für alle, die gerne eine Führung durch die Klostergeschichte erleben und – wie zu Zeiten der Zisterzienserinnen – Gutes aus der Klosterküche kosten möchten. Bei der Führung begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Äbtissin Oda auf ihrem Rundgang quer durch die Jahrhunderte und hören, wenn Ritter Hugo von Horne die Klosterstiftung im...

©

 22.03.2016
Landräte, OB und Regierungspräsident fordern höheren Bundesanteil an den Wohnkosten für Jobcenter-Kosten

Kreis Steinfurt. Die mit den hohen Flüchtlingszahlen verbundenen Herausforderungen der Münsterland-Kreise und der Stadt Münster waren Thema bei der Konferenz der Landräte, des Oberbürgermeisters und des Regierungspräsidenten. An dem Treffen in Oelde nahm auch der Hauptgeschäftsführer des Landkreistages (LKT) NRW, Martin Klein, teil. „Die den Kommunen entstehenden Mehrkosten im Zusammenhang mit der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen müssen im Wesentlichen durch Bund und Land refinanziert werden, weil sonst eine völlige Überforderung...

©

 21.03.2016
Dienstmagd plaudert am Ostermontag aus Nönnekens Nähkästchen

Führung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. Eine Zeitreise mit der humorvollen Dienstmagd Miktrinken steht am Ostermontag, 28. März, um 15 Uhr auf dem Programm des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Zwischen Vorratskammern und Schlafräumen plaudert die Großmutter der Riesenbecker Heimatdichterin Rosa Verlage auf humorvolle Art und Weise mehr aus, als den Nonnen ihrer Zeit lieb gewesen wäre. Die Führung führt teilweise über das Außengelände. Deshalb wird Kleidung empfohlen, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist. Das Programm ist für Kinder ab sieben...

©

 21.03.2016
Am 3. und 17. April heißt es im Gravenhorster Kunsthaus: „DA ist Kunst“

Führung durch die aktuellen Ausstellungen

Kreis Steinfurt. „DA ist Kunst“ können Besucher an zwei Sonntagen im April, am 3. und 17., jeweils von 14 bis 15 Uhr, im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst erleben. Die Historikerin Dr. Anne Behrend führt die Besucher an diesen Nachmittagen durch die SOUNDSEEING-Ausstellung „Tracing Backwards“ und die Atelierräume der Projektstipendiaten KunstKommunikation 16. Die Teilnahme an der Führung kostet zwei Euro pro Person. Anmeldungen sind erforderlich unter Telefon (05459) 91 460. Bildunterschrift: Dr. Anne Behrend führt auch durch die...

©

 17.03.2016
Offenes Atelier im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Sabine Ammer und Leonore Poth freuen sich auf Besucher

23. bis 26. März sowie 30. und 31. März / Projektstipendium KunstKommunikation 16

Kreis Steinfurt. Wer schon immer mal einer Künstlerin beim Malen über die Schulter schauen oder selbst ein Daumenkino zeichnen wollte, sollte bald zum DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel fahren: Von Mittwoch, 23. März, bis Samstag, 26. März, sowie am Mittwoch, 30. März, und Donnerstag, 31. März, öffnen Sabine Ammer und Leonore Poth jeweils von 16 bis 18 Uhr ihre Ateliers. Die beiden sind Projektstipendiatinnen KunstKommunikation 16 des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Sabine Ammer wird während des Offenen Ateliers ein...

©

 16.03.2016
Schwester Elseke führt die Besucher ins Jahr 1520

Vom DA, Kunsthaus zum Nonnenkloster

Kreis Steinfurt. Ein Zeitsprung um rund 500 Jahre führt im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst am Sonntag, 20. März, ab 15 Uhr ins Jahr 1520 zurück: Es ist die Zeit von Schwester Elseke. Die Jungnonne zeigt ihren Besuchern auf einer Erkundungstour das ehemalige Zisterzienserinnenkloster und klärt über die damaligen Verhältnisse auf. Auf dem amüsanten Rundgang berichtet sie von den strengen Regeln, die ihren Alltag bestimmten. Die Teilnahme an der Führung kostet zwei Euro pro Person. Eine Kartenvorbestellung ist erforderlich unter der Nummer (0...

©

 15.03.2016
Gesucht wird der „Meister von morgen“

Vorschläge für den Sparkassen Nachwuchspreis Kultur 2016 können bis zum 29. April eingereicht werden

Kreis Steinfurt. Wer wird 2016 „Meister von morgen“? Auch in diesem Jahr loben die Kreissparkasse Steinfurt und der Kreis Steinfurt – nunmehr zum fünften Mal – den Sparkassen Nachwuchspreis Kultur „Meister von morgen“ aus. Er kann unter anderem an Maler, Architekten, Bildhauer, Autoren, Musiker, Tänzer, Schauspieler und Sänger vergeben werden. Mit dem Titel „Meister von morgen“ werden Jugendliche und junge Erwachsene ausgezeichnet, die mit ihren künstlerischen Leistungen aktiv das kulturelle Leben des Kreises Steinfurt mitgestalten und...

©

 11.03.2016
„Mein Lieblingsplatz an der Vechte“ - Gewinnerfotos des Wettbewerbs vom 14. März bis zum 4. April im Steinfurter Kreishaus zu sehen

Kreis Steinfurt. "Zusammenfluss von Dinkel und Vechte bei Neuenhaus", "Wintersonnenaufgang in Quendorf - Frühnebel auf der Vechte im Januar" und "Unter der Brücke über der Vechte in Beerze" - so lauten die Titel der Fotos, die im vergangenen Jahr beim Fotowettbewerb "Mein Lieblingsplatz an der Vechte"  überzeugt haben. Ab Montag, 14. März, werden diese Fotos im Foyer des Steinfurter Kreishaus präsentiert. Die Plakatwand ist bis zum 4. April während der Öffnungszeiten des Kreishauses montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8...

©

 11.03.2016
Existenzgründungs-Sprechstunde auch 2016 regelmäßig in Greven

Intensive Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsförderungen von Stadt und Kreis hat sich bewährt

Kreis Steinfurt/Greven. "Das im letzten Jahr initiierte Angebot der WESt, regelmäßige Beratungssprechtage im Rathaus in Greven durchzuführen, wurde sehr gut angenommen", erläutert Stefan Deimann, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Greven (GFW), den Grund für die Fortführung in 2016.   "Existenzgründer und junge Unternehmen benötigen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unkomplizierte und kompetente Unterstützung. Da sind kurze Wege wichtig, um Fragen zur Geschäftsidee oder zu Förderprogrammen schnell zu klären",...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite