Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, trifft sich am Mittwoch, 17. Juli, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe findet im Verwaltungsgebäude Westfalium am Krankenhaus, in der ersten Etage statt.
Was ist eigentlich Osteopathie und wie kann ich deren Möglichkeiten nutzen? Vor allem um diese Fragen ging es in der Reihe Gesundheitsforum am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Dr. Sedat Spiekermann, Leitender Arzt der Interdisziplinären Schmerzklinik am Standort Lütgendortmund erläuterte die Entstehungsgeschichte und schilderte die Möglichkeiten und Grenzen der Osteopathie. Die Schulmedizin habe sich lange schwer damit getan, die Osteopathie anzuerkennen. "Heute hat die Osteopathie einen festen Platz in der ambulanten Therapie...
Bluthochdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland und ein Risikofaktor für schwerwiegende Herzkreislauferkrankungen, betont Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Angiologie, Diabetologie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin am Hellmig-Krankenhaus. Im Rahmen der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen informiert er am Mittwoch, 3. Juli ab 18 Uhr im Hellmigium am Krankenhaus über Ursachen, Symptome und moderne Behandlungschancen. Zudem werden Möglichkeiten zur Prävention beschrieben. Die...
Das neue Programm der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus startet mit ca. 60 unterschiedlichen Angeboten für Schwangere, junge Eltern und Kinder ins zweite Halbjahr 2019. Mittlerweile besuchen jede Woche rund 300 (werdende) Eltern die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus. Das Konzept umfasst Kursangebote, Elternbildung und Beratung. "Die Betreuung und Begleitung beginnt bei uns bereits vor der Geburt des Kindes, wenn wir die Eltern auf dieses Wunder vorbereiten", erläutert Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule. Vielfältig und bunt...
In erster Linie kümmert sich der Verein "Kontakt und Hilfe" um Patientinnen und Patienten im Knappschafts-Krankenhaus Dortmund – aber nicht nur. Neben dem Einsatz als ehrenamtliche Ansprechpartner für Patienten in allen Lebenslagen fördert der Verein weitere soziale Projekte mit Einnahmen, die aus Trödelmärkten im Krankenhaus stammen. 300 Euro übergaben für den Verein jetzt Angela Nowotny (r.) und Anne Besseler (l.) an Martina Furlan vom Kinderschutzbund in Dortmund. Diese freute sich über die Finanzhilfe.
Die Osteopathie findet in Deutschland immer mehr Verbreitung in modernen Konzepten zur Schmerzbehandlung, betont Dr. Sedat Spiekermann, Leitender Arzt der Interdisziplinären Schmerzklinik am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Die Zahl an Patienten, die sich osteopathisch behandeln lassen, ist laut dem Verband der Osteopathen Deutschland e.V. auf über 5 Millionen angestiegen. Doch was ist Osteopathie überhaupt und welchen Stellenwert kann sie im Rahmen eines multimodalen Therapiekonzeptes für chronisch schmerzerkrankte Menschen einnehmen?...
Den kleinen Stoffigel hält sie fest in der einen Hand, ein selbstgemaltes Bild von Ärzten und Krankenschwestern in der anderen: Die siebenjährige Michaela blickt ernst und man sieht ihr an, dass sie in ihrem kurzen Leben schon einiges mitgemacht hat. "Aber jetzt kann für sie die Zukunft beginnen", sagt ihre Mutter. Denn Eli, wie die Kleine genannt wird, ist endlich "tumorfrei". In der Thoraxchirurgie der Klinik am Park wurde das Kind in der vergangenen Woche operiert und kam dafür extra aus Bulgarien nach Lünen-Brambauer. "Bei uns zuhause...
Rechtzeitig vor den Sommerferien informiert sich die Lungenselbsthilfe in Dortmund am kommenden Dienstag, 18. Juni, über "Möglichkeiten und Grenzen von Flug-, Bahn und Autoreisen mit Sauerstoff". Es referiert der Ltd. Oberarzt der Klinik für Pneumologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Markus Hildebrand. Durch den Abend führt der Atemtherapeut und Lungenberater Peter Kukry. Los geht es um 18 Uhr im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1.
Nicht nur die werdenden Eltern bereiten sich auf das Kind vor, auch die späteren Geschwister sollten sich auf die Ankunft des Bruders oder der Schwester einstellen. Gelegenheit dazu bekommen sie beim Kurs "Diplom für Geschwisterkinder", der am Samstag, 22. Juni, ab 15 Uhr in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund angeboten wird. An diesem Nachmittag lernen die kleinen Teilnehmer in gemütlicher Atmosphäre Wissenswertes über Schwangerschaft und den Umgang mit dem Baby. Das Kinderzimmer und die Elternschule werden...
Am Montag, 17. Juni beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18.30 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Mit verschiedenen Übungen können die Teilnehmerinnen lernen, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Es wird vermittelt, wie die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen aussieht, wie man belastende Situationen erkennen und vermeiden kann. Der Kurs umfasst 10 Einheiten a 90 Min. und kostet 120 €. Er ist nach§20 als Präventionskurs zertifiziert und wird daher von den Krankenkassen bezuschusst. Anmeldungen sind...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.