Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 11.06.2019
Geschwisterkinder mit Diplom

Nicht  nur die werdenden Eltern bereiten sich auf das Kind vor, auch die späteren  Geschwister sollten sich auf die Ankunft des Bruders oder der Schwester einstellen. Gelegenheit dazu bekommen sie beim Kurs  "Diplom für Geschwisterkinder", der  am Samstag, 22. Juni, ab 15 Uhr in der Elternschule  des Knappschaftskrankenhauses Dortmund angeboten wird.   An diesem Nachmittag lernen die kleinen Teilnehmer in gemütlicher Atmosphäre  Wissenswertes über Schwangerschaft und den Umgang mit dem Baby. Das Kinderzimmer und die Elternschule werden...

©

 07.06.2019
Beckenbodentraining im Knappschaftskrankenhaus

Am Montag, 17. Juni  beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18.30 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Mit verschiedenen Übungen können die Teilnehmerinnen lernen, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Es wird vermittelt, wie die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen aussieht, wie man belastende Situationen erkennen und vermeiden kann. Der Kurs umfasst 10 Einheiten  a 90 Min. und kostet 120 €. Er ist nach§20 als Präventionskurs zertifiziert und wird daher von den Krankenkassen bezuschusst. Anmeldungen sind...

©

 07.06.2019
Akute Luftnot – Was kann ich tun?

Lebensrettende Tipps von Chefarzt Dr. Clemens Kelbel bei der Abendsprechstunde in der Klinik am Park

Lebensrettende Tipps für den Fall akuter Luftnot gab es jetzt bei der Abendsprechstunde an der Klinik am Park in Lünen. Chefarzt Dr. Clemens Kelbel erklärte, Atemnot als Folge einer Lungenerkrankung wie COPD schüre massive Ängste. Er betonte aber auch: "Wenn Patient und Umfeld darauf gut vorbereitet sind, kann Panik vermieden werden." "Zwei Uhr in der Nacht - das ist die typische Zeit für einen akuten Atemnotanfall", schilderte der Direktor der Pneumologischen Kliniken im Klinikum Westfalen. Nur wer schon einmal selbst so eine Situation...

©

 03.06.2019
EndoProthetikZentrum in Kamen erneut zertifiziert

Auf Herz und Nieren wurde einmal mehr das EndoProthetikZentrum (EPZ) der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie in Kamen unter der Leitung von Chefarzt Dr. Dieter Metzner getestet. Die Auditoren Prof. Dr. Jürgen Buchholz, unter anderem  Chef in der Frankfurter Rot-Kreuz-Klinik, und Dr. Andreas Breil-Wirth, Oberarzt im Étienne Neuss, prüften alle Bereiche des Zentrums, vollzogen alle Abläufe nach und kontrollierten Details von hinterlegten Pfaden über Dokumentationen bis zu Ablaufdaten in der Reanimationsausstattung. Die Auditoren...

©

 31.05.2019
Akute Luftnot - Was kann ich tun?

Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen

Atemnot als Folge einer Lungenerkrankung wie COPD schürt massive Ängste. Nur wenn Patient und Umfeld darauf gut vorbereitet sind, kann Panik vermieden werden. Im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik am Park stellt Dr. Clemens Kelbel, Direktor der Pneumologischen Kliniken, am kommenden Donnerstag, 6. Juni, hilfreiche Körperhaltung und Atemtechniken vor und erklärt, wie man sich mit Notfallmedikamente und einem Notfallplan vorbereiten kann. Der Abend beginnt um 18 Uhr im Konferenzraum der Klinik an der Brechtener Straße 59. Die...

©

 29.05.2019
Aktionstag rund um das Thema MS

Update von Chefarzt Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy zu Ursachen und Behandlung Multipler Sklerose

Unter dem Motto "Keiner sieht´s, einer spürt´s"  machten die Selbsthilfegruppe "Jung und aktiv mit MS (Jams)" und die Klinik für Neurologie beim großen MS-Aktionstag  am Knappschaftskrankenhaus Dortmund auf die Belange von Menschen aufmerksam, die an Multipler Sklerose erkrankt sind. Chefarzt Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy zeigte Betroffenen Wege auf, mit der Krankheit umzugehen und machte ihnen Mut: Neue therapeutische Möglichkeiten eröffneten heute verbesserte Perspektiven, so der Neurologe, der ein Update zu Ursachen und zur Behandlung der...

©

 29.05.2019
Knieschmerz Thema in der Pulsschlagreihe

"Akuter und chronischer Knieschmerz sind Thema der Pulsschlag-Veranstaltung von VHS und Klinikum Westfalen im Hellmig-Krankenhaus am Mittwoch, 5. Juni, ab 18 Uhr. Ursachen von Knieschmerzen und Therapiemöglichkeiten stellt Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und Leiter des Endoprothetik-Zentrums am Hellmig-Krankenhaus vor. Er betont, nicht immer müsse gleich operiert werden. Es lohne sich, auch andere Optionen auszuschöpfen. Wenn ein Gelenkeingriff unumgänglich ist, bietet das zertifizierte...

©

 28.05.2019
Aktionstag gegen den Schmerz am 4. Juni im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Vorgestellt werden die neue Monatsspritze für Migränepatienten, operative Verfahren bei chronischen Rückenschmerzen und Medikamente, die durch die Haut wirken

Mit einem "Aktionstag gegen den Schmerz" folgt die Schmerzambulanz am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Dienstag, 4. Juni, einem  Aufruf der Deutschen Schmerzgesellschaft und ist damit Teil einer bundesweiten Kampagne. Von 18 bis 20 Uhr stehen interessante und leicht verständliche Vorträge zu neuen Therapie-  und Behandlungsverfahren auf dem Programm. Unter anderem stellt der Leiter der Schmerzambulanz, Dr. Thomas Hofmann, die neue Monatsspritze für Migränepatienten vor: Alle vier Wochen erhalten Patienten eine Injektion, die die Entstehung...

©

 24.05.2019
Transplantationsbeauftragter rät: Bewusste Entscheidung zur Organspende treffen

Viele Nachfragen bei Vortragsabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Für eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende warb Dr. Daniel Oswald, Leitender Oberarzt in der Anästhesiologie und Intensivmedizin und Transplantationsbeauftragter am Knappschaftskrankenhaus Dortmund im Rahmen der Vortragsreihe Medizin Aktuell. Auch wenn man sich gegen eine Organspende entscheide helfe die entsprechende Kennzeichnung im mitgeführten Zusatzausweis, um Ärzten Klarheit zu geben und die eigenen Angehörigen zu entlasten. Dr. Oswald schilderte in seinem Vortrag auch, dass Bereitschaft zur Organspende Leben retten...

©

 20.05.2019
Infoabend fällt aus

Der für den kommenden Donnerstag, 23. Mai, geplante Infoabend zum Thema "COPD und Asthma" in der Reihe "Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund" muss wegen Verhinderung des Referenten ausfallen. 

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite