Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 09.01.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Schwerte

Interessenten und Interessentinnen gesucht

In Schwerte soll sich eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von straffällig gewordenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen gründen. Neben der Straffälligkeit richtet sich die Gruppe auch an Eltern und Angehörige von Jugendlichen mit Drogenkonsum und/oder einer psychischen Erkrankung.

In der Gruppe soll es unter anderem um den Umgang mit Schuldgefühlen der Eltern und Angehörigen gehen, die neben diesen auch oft mit Hilflosigkeit zu kämpfen haben. Ziel der Gruppenarbeit soll sein, dass die Mitglieder sich mit anderen Menschen austauschen, die in vergleichbaren Situationen leben und ihre Erfahrungen teilen können. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, in Schwerte. Ansprechpartnerin ist Susanne Götz....

©

 09.01.2025
Berufsbetreuer gesucht

Menschen beraten, unterstützen und vertreten

Die Betreuungsbehörde des Kreises Unna sucht selbstständige Berufsbetreuer. Aufgabe von Berufsbetreuern ist die rechtliche Vertretung von volljährigen Personen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise rechtlich nicht besorgen können.

Berufsbetreuer beraten, unterstützen und vertreten die betroffenen Menschen beispielsweise bei der Regelung ihrer Finanzen, der Organisation von pflegerischen Diensten, der Einwilligung in ärztliche Behandlungen oder gegenüber Behörden.  Berufsbetreuer sind selbstständig. Die Tätigkeit kann in Voll- oder Teilzeit ausgeübt und der Arbeitsalltag flexibel gestaltet werden. Die Vergütung erfolgt als Fallpauschale und wird auf Grundlage der Vorbildung in verschiedene Vergütungsstufen eingeordnet. Die Vergütung wird beim jeweils zuständigen...

©

 08.01.2025
Tier der Woche

Hilde sucht ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für die Hundedame Hilde.

Die circa 2016 geborene Hilde ist seit September 2024 im Tierheim und erobert wie im Flug die Herzen aller Menschen, die sie kennenlernen dürfen. Es ist kaum zu glauben, dass sie von ihren Vorbesitzern zurückgelassen wurde, da sie mit ihrem ganz besonderen Charme sehr überzeugt. Da sie im Tierheim gerne im Außenbereich liegt und es genießt, draußen zu sein, ist ein neues Zuhause mit großem Garten gerne gesehen. Im Kontakt mit Artgenossen ist Hilde recht dominant, jedoch nicht unverträglich. Mit selbstsicheren Rüden kommt sie sehr gut zurecht....

© Tierheim Kreis Unna

 08.01.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 3

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung".   Frau Mercan Karadag Montag 13.01.2025: Haltestelle Lünen-Brambauer- Waltroperstr. 28 – 44536 Lünen: 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag 16.01.2025: Treff International –...

©

 08.01.2025
Jugend-Uni meets Vahle

I.S.S.: Physik und Technik auf der internationalen Raumstation

„Jugend-Uni meets...“ nimmt als Teil der Ausbildungsoffensive des Landrats neben dem Studium auch die Ausbildung in den Fokus. Am Dienstag, 14. Januar, findet in der Cineworld in Lünen, Im Hagen 3, die erste Jugend-Uni des Jahres 2025 statt unter dem Motto „Jugend-Uni meets Vahle - I.S.S.: Physik und Technik auf der internationalen Raumstation“.

Los geht es um 9 Uhr mit einem Meet and greet im Foyer der Cineworld. Die Firma Vahle, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter werden dort mit einem Infostand vertreten sein, Prof. Dr. Peter Kersten von der Hochschule Hamm-Lippstadt steht als Ansprechpartner zur Verfügung ebenso wie Katharina Adelsberger, Ausbildungsleiterin bei Vahle. Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren können sich über Ausbildungsberufe informieren und ihre Fragen loswerden.  Physik und Technik auf der internationalen Raumstation Die Internationale Raumstation ISS...

©

 06.01.2025
Sturm im Kreis Unna

Bilanz des Nachmittags

Im Laufe des Nachmittags zog ein Sturm über den Kreis Unna hinweg. Der Deutsche Wetterdienst warnte vor Orkanböen auch im Flachland. Das führte in der Zeit zwischen 15 und 19 Uhr zu insgesamt 107 Einsätzen im Kreis Unna. Verletzt wurde niemand.

Hauptsächlich handelte es sich bei den Einsätzen um umgestürzte Bäume, Schilder, Ampeln und Bauzäune, so die Information aus der Leitstelle. Teile von Bedachungen in jeder Form mussten die Feuerwehren im Kreis Unna sichern bzw. abnehmen oder stürzten zu Boden. Umgestürzte Bäume beschädigten Autos und Häuser. Die Einsatzzahlen (107 gesamt) nach Städten und Gemeinden bis 19 Uhr: Bergkamen 16 Bönen 3 Fröndenberg 8 Holzwickede 5 Kamen 8 Lünen 18 Schwerte 14 Selm 8 Unna 15 Werne 12 In Bergkamen brannte in dieser Zeit noch ein Bagger...

©

 06.01.2025
Besuch der Heiligen Drei Könige

Landrat begrüßt Sternsinger

Am Tag der Heiligen Drei Könige, 6. Januar, brachten die Sternsinger der Pfarrei St. Katharina unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ ihren Segen für das Jahr 2025 ins Kreishaus in Unna.

Landrat Mario Löhr empfing den königlichen Besuch. Er dankte Mats, Till, Moritz und Jan für ihren Einsatz, überreichte ihnen eine Spende sowie ein Dankeschön und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer Aktion. Nach ihren Segenswünschen im Kreishaus schrieben die Sternsinger den Segen "20*C+M+B+25" (Christus segne dieses Haus) an die Tür.  Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 stehen die Rechte von Kindern. Die Aktion Dreikönigsaktion 2025 vermittelt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie zeigt auf, dass...

©

 06.01.2025
Trennung und Scheidung

Treffen der Selbsthilfegruppe in Schwerte

Eine Scheidung stellt für viele Menschen eine Zäsur im Leben dar – denn die Trennung führt oft zu einschneidenden Veränderungen und auch zu neuen Herausforderungen. Da Unterstützung in solchen Situationen wichtig ist, hat sich für Menschen ab ca. 50 Jahren, in den verschiedenen Phasen der Trennung, in Schwerte eine neue Selbsthilfegruppe gegründet.

Das nächste Treffen findet am Dienstag, 7. Januar 2025 um 17:30 Uhr im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4 in Schwerte statt. Um Anmeldung wird gebeten. Durch Trennungen geraten die gewohnten sozialen Verhältnisse aus den Fugen und zwingen Betroffene zu einer neuen Lebensplanung und Bewältigung. Dies ist vor allem bei Beziehungen der Fall, die über viele Jahre hinweg verbindliche Strukturen und gemeinsame soziale Netzwerke aufgebaut haben. Denn besonders in Bezug auf finanzielle Sorgen und der neuen Lebensrealität fühlen sich Betroffene...

©

 06.01.2025
Einbürgerungen im Dezember

Kreis Unna begrüßt 56 Neubürger

Auch im Dezember begrüßte der Kreis Unna wieder Neubürger und Neubürgerinnen: 56 Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhielten nun das für sie wichtige Dokument.

Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Bangladesch (1), Ghana (1), Irak (8), Iran (1), Kasachstan (1), Kenia (1), Marokko (1), Nepal (1), Nigeria (3), Polen (2), Rumänien (1), Russland (2), Syrien (21), Türkei (10), Ukraine (1) und Vietnam (1).  Die Neueingebürgerten wohnen in Bergkamen (22), Bönen (3), Holzwickede (6), Kamen (10), Schwerte (8), Selm (3) und Werne (4). PK | PKU

©

 03.01.2025
Adultismus, Kinderrechte, Partizipation

Fortbildung für Elternbegleitende und Erziehende

Die Koordinatorin Berna Kabakcı vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna hat gemeinsam mit der Kindheitspädagogin Lorena de Marco-Seibt elf Elternbegleiterinnen und zwei Erzieherinnen zum Thema Adultismus, Partizipation und Kinderrechte fortgebildet.

Kinderrechte sind Grundrechte, die jedem Kind unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion zustehen. Gesundheit und gewaltfreie Erziehung sorgen dafür, dass Kinder in einer sicheren und Umgebung aufwachsen können und dass ihre Meinung gehört und respektiert wird. Kinderrechte sollen dazu beitragen, dass jedes Kind die gleichen Chancen hat, zu einem gesunden, selbstbewussten und glücklichen Menschen heranzuwachsen. In der zweitägigen Fortbildung am 10. und 18. Dezember 2024 ging es um Kinderrechte und deren Umsetzung im Alltag....

© Kreis Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite