Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Viersener Kreisverwaltung haben 2024 wieder eine Karnevalsfeier im Kreishaus ausgerichtet. Die Einnahmen der Altweiberfete werden traditionell für den guten Zweck gespendet. In diesem Jahr geht der Erlös in Höhe von 5.333 Euro an das Haus Marie Helferin in Nettetal. Die Spendensumme setzt sich aus dem Getränkeverkauf im Rahmen Feier sowie weiteren Spenden der Mitarbeitenden der Kreisverwaltung zusammen. Birgitt Dürrmann, Personalratsvorsitzende, hat gemeinsam mit Katharina Huss und Thomas Eichhorn vom...
Zum achten Mal treten alle neun Städte und Gemeinden zusammen mit dem Kreis wieder in die Pedale. Die Anmeldung zum STADTRADELN 2024 ist ab sofort möglich unter: https://www.stadtradeln.de/kreis-viersen. Der 21-tägige Aktionszeitraum startet am Montag, den 10. Juni, und endet eine Woche vor den Sommerferien, am 30. Juni. Ziel der Kampagne ist es, in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Kilometer auf dem Weg zur Arbeit und Schule oder in der Freizeit...
Im April führt die erste Radroute des Monats im Jahr 2024 durch den Kreis Viersen und in die Niederlande zu Kirchen und Klöstern. Startpunkt ist der Parkplatz Buscher Weg in Nettetal-Leuth. Die Tour verläuft Richtung Norden vorbei an der Pfarrkirche St. Lambertus zum Knotenpunkt (KP) 3. Die Radelnden verlassen den Ortsteil Leuth und fahren zum KP 6. Auf zum Teil unbefestigten Wegen geht es durch das Naturschutzgebiet Venloer Heide zum niederländischen Knotenpunkt (KP NL) 18. Das weitgehend geschlossene, große Waldgebiet ist Teil des...
Markus Kalt ist neuer Leiter des Jugendamts beim Kreis Viersen. Der studierte Sozialpädagoge war zuvor bei der Stadt Nettetal Leiter des Sachgebiets Soziale Dienste und Wirtschaftliche Jugendhilfe. Davor war er Teamleiter des Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie. "Mit Markus Kalt haben wir einen kompetenten und erfahrenen Kollegen für die Leitung des Kreisjugendamts gefunden. Ich wünsche ihm gutes Gelingen und viel Erfolg für seine Aufgabe beim Kreis Viersen", sagt Landrat Dr. Andreas Coenen. "Auf das...
Am 15. Mai 1942 heirateten Heinrich Häser und Agnes Bonsels in Dülken. Um das herauszufinden muss man seit kurzem nur noch einen der Namen in den Suchschlitz des Archivportals www.archive.nrw.de eintippen. Das erleichtert die Recherche für alle, die auf der Suche nach ihren Vorfahren und Lebensdaten sind. Bis vor kurzer Zeit mussten für diese und ähnliche Suchen handgeschriebene oder bestenfalls maschinenschriftliche, sogenannte Dezennaltabellen, durchgesehen und mit den dort ermittelten Urkundennummern die gesuchte Personenstandsurkunde...
Am Donnerstag, den 28. März, fällt im Kreis Viersen der Startschuss für den weiteren flächendeckenden Ausbau der Glasfaserversorgung im Kreisgebiet. Im November 2023 hat der Kreis Viersen einen positiven Förderbescheid des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erhalten. Darin ist festgehalten worden, dass der Bund im Rahmen des sogenannten Graue-Flecken-Programmes weitere rund 3.300 Glasfaseranschlüsse mit rund 19 Mio. Euro im Kreis Viersen fördert. Zuvor ist im Kreis Viersen das Weiße-Flecken-Programm erfolgreich durchgeführt worden. Im...
Am Samstag, den 20. April, lädt die Kreismusikschule Viersen von 14.30 bis 17.30 Uhr Interessierte zum Instrumententag ein. Unter dem Motto "hören-sehen-spielen" können Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche und Erwachsene in der Kreismusikschule am Hermann-Hülser-Platz 1 in 41747 Viersen Instrumente kennenlernen und ausprobieren. Das Dozententeam der Kreismusikschule gibt Tipps zur Tonerzeugung, Spieltechnik und zu den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Instrumente. Streich-, Schlag, Zupfinstrumente und der Bereich der Musiktherapie...
Das Verfahren zur Aufstellung des Landschaftsplans "Grenzwald/Schwalm" ist abgeschlossen. Der Landschaftsplan tritt am 28.03.2024 in Kraft. Das Plangebiet erstreckt sich über die Gemeindegebiete Brüggen und Niederkrüchten, das überwiegende Gebiet der Gemeinde Schwalmtal sowie das westliche Teilgebiet der Stadt Nettetal. Erstmalig wird mit dem Landschaftsplan "Grenzwald/Schwalm" auch der ehemalige Flugplatz in Elmpt in die Landschaftsplanung einbezogen. Der Geltungsbereich des Landschaftsplans "Grenzwald/Schwalm" erstreckt sich auf den...
Ab dem 29. März 2024 gilt für das Niederrheinische Freilichtmuseum eine neue Entgeltordnung. Museumspädagogische Programme mit einer Dauer von 60 bis 90 Minuten kosten dann 50 Euro und mit einer Dauer von bis zu 150 Minuten 70 Euro. Kindergeburtstage können ausschließlich mit einer Dauer von 120 Minuten zu einem Preis von 100 Euro gebucht werden. Kinder bis einschließlich 17 Jahre haben mit der neuen Entgeltordnung grundsätzlich freien Eintritt ins Museum. Ausgeschlossen sind Sonderveranstaltungen mit eventuellen gesonderten Eintrittspreisen....
Das Niederrheinische Freilichtmuseum hat an Ostersamstag, 30. März, von 10 bis 16 Uhr und an Ostermontag, 1. April, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Karfreitag, 29. März, bleibt das Museumsgelände geschlossen. Während der Osterferien vom 23. März bis zum 7. April bietet das Niederrheinische Freilichtmuseum eine digitale Rallye für Familien an. Mit der kostenfreien App "Actionbound" können die Teilnehmenden spielerisch verschiedene Osterbräuche entdecken. Die Actionbound-App ist in allen üblichen App-Stores erhältlich. Eine Anmeldung ist nicht...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.