Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 13.04.2018
Teilsperrung auf der Herner Straße

Hertener Stadtwerke legen Versorgungsleitungen um - Baumaßnahme in zwei Bauabschnitten

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 16. April, die Herner Straße auf Höhe der Hausnummer 114 c teilweise gesperrt wird. Bei der Baumaßnahme, die zwei Bauabschnitte umfasst, müssen Versorgungsleitungen aufgrund einer bevorstehenden Kanalbaumaßnahme umgelegt werden.

Der erste Bauabschnitt nimmt voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch. Geplantes Ende des zweiten Bauabschnitts ist Mitte Juni. Im ersten Bauabschnitt wird der Verkehr über eine Baustellenampel geregelt, daher kann es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen. Die Arbeiten werden durch eine Kanalbaumaßnahme der Emschergenossenschaft notwendig. Im Vorfeld dieser Maßnahme verlegen die Hertener Stadtwerke eine neue Rohrkreuzung. Anschließend erfolgt die Umlegung der Versorgungsleitungen für Strom, Erdgas und  Wasser sowie der Fernmeldekabel. Die...

©

 11.04.2018
Es plätschert wieder

Hertens Brunnen werden in Betrieb genommen

Passend zu den ersten warmen Frühlingstagen nehmen die Hertener Stadtwerke zurzeit die Wasserspiele im Stadtgebiet in Betrieb.

Normalerweise können sich Spaziergänger und Bummler schon zu Ostern über das Rauschen der Brunnen in den Stadtteilen freuen. Die kühlen Temperaturen hatten die Aufrüstung in diesem Jahr verzögert: So lange die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, kann die Technik nicht in Betrieb gehen. Das wird jetzt nachgeholt. Insgesamt sechs Brunnen – am St.-Antonius-Denkmal in der Innenstadt, in Westerholt am alten Rathaus, in der Scherlebecker Fußgängerzone, auf dem Westerholter Marktplatz, auf der Langenbochumer Kranzplatte und am Bürgerhaus Süd...

©

 10.04.2018
Traumhaus statt Albtraum

Eigenheimtipp im April: Entspannt in die eigenen vier Wände

Ein großes Grundstück mit viel Rasen, einer schönen Terrasse und einem prachtvollen Blumenbeet mit einem kleinen Eigenheim dazu? Oder vielleicht doch lieber ein großzügiges Ankleidezimmer mit angrenzendem Bad und Balkon? Egal wie die Vorstellungen vom ersten Eigenheim aussehen, um sie zu realisieren bedarf es einer guten Planung. Damit der Traum vom Eigenheim sich nicht zum Albtraum entwickelt, haben wir hier ein paar hilfreiche Tipps aufgelistet.

Tipp 1: Einen Überblick verschaffen Ist das Traumhaus erst einmal gefunden, werden Geldgeber verlockende Angebote machen. Allerdings ist die Sache mit der Immobilienfinanzierung nicht so einfach. Bevor eine finale Kreditentscheidung getroffen wird, sollte sich in Ruhe ein realistischer Überblick verschafft werden. Dazu sollten auch Fragen wie Verfügbarkeit des Geldes, tatsächliche Kosten und die des Eigenkapitals geklärt werden. Wer von Anfang an das Gefühl hat, die Finanzierung könnte eng werden, sollte die Finger vom vermeintlichen...

©

 09.04.2018
Trikot-Tausch für Hertener Vereine

Hertener Stadtwerke verlosen 20 Trikotsätze

Neue Saison, neues Trikot: Egal ob Fußball, Handball, Turnen oder Tennis – alle Hertener Sportvereine können sich ab sofort wieder um einen Trikotsatz im Wert von 500 Euro bei den Hertener Stadtwerken bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 9. Mai 2018.

Im Rahmen der Trikot-Tausch-Aktion sponsern die Stadtwerke in diesem Jahr erneut 20 Trikotsätze im Gesamtwert von 10.000 €. Hertener Vereine, die einen Trikotsatz gewinnen möchten, müssen eine Bewerbung einreichen. Die Bewerbungsformulare gibt es im Kundenzentrum StudioB in der Hertener Innenstadt (Jakobstr. 6). Schnell und einfach geht die Bewerbung auch über das Online-Formular auf www.hertener-stadtwerke.de (Stichwort: Über uns/Engagement/Trikot-Tausch). Folgendes müssen Vereine bei der Bewerbung u.a. beachten: Der Sportverein muss in...

©

 08.04.2018
HELARA am Wally-Windhausen-Seniorenzentrum

Elektrorad des ADFC ist für alle Hertener Bürger*innen leihbar

Endlich können die Hertener Bürger*innen HELARA nutzen. Das erste kostenlos entleihbare „Hertener Elektro-Lastenrad" wartet an der ersten Verleihstation, dem AWO Wally-Windhausen-Seniorenzentrum, auf Fahrer*innen.

HELARA ist ein Lasten-Pedelec und ist technisch mit einem 250 Watt-Motor (bis 25 km/h), automatisiertem Schaltgetriebe und Scheibenbremsen ausgestattet. Nutzer*innen haben die Möglichkeit, Lasten zu transportieren oder aber auch Kleinkinder zu befördern - entsprechende Sitz- und Sicherungseinrichtungen sind vorhanden. AWO-Quartiersmanager Alf Rouven Recksick ist von der Ausleihmöglichkeit begeistert: "Ich finde die Idee einfach super. Unser Haus wird dadurch automatisch bekannter in Herten und somit sehen die Menschen, dass wir uns engagieren...

©

 06.04.2018
Vorsicht vor unseriösen Stromverträgen

Hertener Stadtwerke warnen vor dubiosen Angeboten

Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor Unbekannten, die am Telefon dubiose Stromverträge abschließen möchten.

"Laut Aussagen unserer Kunden erzählen die Anrufer, dass Atomstrom per Gesetz verboten wird, und Kunden deswegen einen neuen Stromvertrag mit Ökostrom abschließen müssen", so Dr. Klaus Telges, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken. "Dies entspricht nicht der Wahrheit. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Personen nicht im Auftrag der Hertener Stadtwerke agieren. Lassen Sie sich durch solche Anrufe bitte nicht verunsichern. Im Zweifel einfach auflegen." Darüber hinaus seien die Hertener Stadtwerke in Sachen Umweltfreundlichkeit...

©

 03.04.2018
„MINT-Angels“ gewinnen Klimapreis

Willy-Brandt-Schule überzeugt mit Lehrprojekt zur Windenergie

Das Windrad auf der Halde Hoppenbruch ist eine weithin sichtbare Landmarke in Herten. Dank der „MINT-Angels“ von der Willy-Brandt-Realschule wissen nun schon Hertens Grundschüler, wie es funktioniert: Ihr Projekt „Schulen machen WIND“ wurde mit dem Klimapreis des Stadt Herten und der Hertener Stadtwerke ausgezeichnet.

MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: In der Willy-Brandt-Schule werden in sogenannten MINT-Klassen interessierte Schülerinnen und Schüler in diesen Bereichen besonders gefördert. Und das nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch: Im Rahmen einer Projektwoche haben die Kinder das Konzept für "Schulen machen WIND" selbst entwickelt. Nachdem sie sich vor Ort auf der Halde und in der Schule die Funktionsweise von Windkraftanlagen erschlossen hatten, wollten die MINT-Angels ihr Wissen weitergeben: Sie...

©

 27.03.2018
AWO Kita und Familienzentrum Abenteuerland mit Klimapreis ausgezeichnet

Innovatives Konzept soll die Kinder fürs Energie sparen sensibilisieren

„Dem AWO Abenteuerland geht ein Licht auf“ - unter diesem Motto sollen die Kinder des AWO Familienzentrums Abenteuerland mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umwelt entwickeln. Das Projekt wurde im Rahmen der Hertener Klimatage 2017 mit dem Klimapreis der Stadt Herten und der Hertener Stadtwerke ausgezeichnet.

"Das Thema betrifft uns alle. Schon mein Vater nervte mich immer mit den Worten ´Mach das Licht aus´, wenn ich einen Raum verließ. Früher hat es mich immer richtig geärgert, heute muss ich darüber lachen, dass ich genauso bin, wie er", sagt Petra Ridder, Leiterin der AWO Kita und des Familienzentrums Abenteuerland. Alle Lampen im Kindergarten werden nun nach und nach durch umweltfreundliche LED-Lampen getauscht – selbst die Lichterketten werden gewechselt. Die Kinder sollen durch eine Forschungsecke und durch immer wiederkehrende Reflexe für...

©

 23.03.2018
Super Freizeit-Angebote in den Osterferien

Hertener Stadtwerke-Card lockt mit zahlreichen Attraktionen

Inhaber der Hertener Stadtwerke-Card kommen in den Osterferien ganz auf ihre Kosten: Zahlreiche Frühlingsangebote sorgen für Ferienspaß bei jedem Wetter. Auch mit der Nobbi-Card, der Kinder-Kundenkarte der Stadtwerke, können Kids und ihre Familien von zahlreichen Aktionen profitieren.

Die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen hat speziell für die Ferien ein Oster-Special im Angebot: Vom 26. März bis 7. April gibt es bei Vorlage des ausgedruckten Coupons (abrufbar unter www.hertener-swcard.de) und der Hertener Stadtwerke-Card 20 statt 10 Prozent Rabatt auf den Tageseintrittspreis. Für alle Meeresfans lohnt sich ein Besuch im Sea Life Oberhausen. Dort erhalten bei Vorlage der Kundenkarte bis zu vier Personen 5 Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Im Frühling beginnt auch die Saison in zahlreichen Freizeitparks. Für...

©

 21.03.2018
Woher kommt eigentlich der Strom?

Hertener Stadtwerke bieten Energieprojekt für Kindergärten an

Lothar Franken sitzt mit fünf Kindern des AWO-Kindergartens „Stadtpiraten“ an einem Tisch. In seiner Hand hält er Karten, auf denen elektrische Geräte abgebildet sind. Nacheinander muss jedes der Kinder das Gerät auf der Karte pantomimisch nachmachen und die anderen sollen es erraten: Was könnte das sein?

Der Pädagoge der Deutschen Umwelt-Aktion ist im Auftrag der Hertener Stadtwerke im Stadtgebiet unterwegs und möchte die Kinder spielerisch für das Thema Energie und Klimaschutz begeistern. Mittelpunkt der Veranstaltung ist deshalb ein voll funktionstüchtiges Mini-Kraftwerk. An Hand der Maschine erklärt er den Vorschulkindern, wie Energie erzeugt wird. Die Kleinen beobachten genau die einzelnen Schritte und hören aufmerksam zu. Als der Dampf aus dem Schornstein kommt, will jeder zuerst testen, ob der Dampf auch wirklich heiß ist. Noch besser...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite