Kreis Steinfurt. Die Chor-Szene im Kreis Steinfurt ist lebendig und vielfältig – davon können sich einmal mehr die Besucherinnen und Besucher des großen Chorfestivals überzeugen, zu dem der Sängerkreis Nordwestfalen und der Kreis Steinfurt am Donnerstag, 3. Oktober, ins DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel einlädt. Landrat Dr. Martin Sommer eröffnet die Veranstaltung um 10.30 Uhr, dann geht es Schlag auf Schlag: Bis 17 Uhr zeigen 19 Chöre aus dem Kreisgebiet ihr breitgefächertes Repertoire. Seit 2018 bietet das Organisations-Duo...
Kreis Steinfurt. Im Kloster Gravenhorst in Hörstel fand am heutigen Dienstag, 3. September, die Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten (HVB) im Kreis Steinfurt statt. Unter Leitung von Landrat Dr. Martin Sommer kamen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus allen 24 Kommunen des Kreises Steinfurt zusammen, um sich über aktuelle, interkommunale Themen auszutauschen. Im Mittelpunkt der Sitzung standen unter anderem die Zertifizierung von Bürgerwindparks vor dem Hintergrund des Bürgerenergiegesetzes, der Ausbau der Windenergie und der...
Kreis Steinfurt. Unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" findet am Sonntag, 8. September wieder der "Tag des offenen Denkmals" statt. Interessierte haben Gelegenheit, historische Gebäude und Stätten bundesweit zu erkunden. Kann ein Denkmal eine "Wahrheit" bezeugen, die ohne die originale Substanz verloren gegangen wäre? Große Themen unserer Zeit, in der oftmals Wahres und Falsches nicht eindeutig auseinanderzuhalten ist, werden durch Denkmäler mit wahrer Substanz gefüttert. Denn Denkmäler geben ihren Zeugniswert wieder....
Kreis Steinfurt. Der Fachkräftemangel in Kitas stellt öffentliche und freie Träger seit Jahren zunehmend vor Probleme. Es ist schwierig geworden, Stellen zu besetzen. Die Folge: fehlende Betreuungsmöglichkeiten, eingeschränkte Öffnungszeiten in den Kitas und genervte Eltern. Diesem Personalmangel möchten das jobcenter Kreis Steinfurt, das Jugendamt des Kreises Steinfurt, der Trägerverband der Kindertageseinrichtungen Evangelischer Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken und der Verein "Lernen Fördern" entgegenwirken. Sie wollen zudem Menschen...
Kreis Steinfurt. Der terroristische Anschlag in Solingen sorgt für viele Fragen, Unverständnis und Betroffenheit. Im Gedenken an die Opfer der Gewalttat wehen die Flaggen am Kreishaus und an weiteren öffentlichen Gebäuden am Sonntag, 1. September, auf halbmast. Das hat das NRW-Innenministerium nach der Gewalttat mit drei Toten am vergangenen Freitag, 23. August, angeordnet. Auch Landrat Dr. Martin Sommer ist erschüttert: "Meine Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen, die diese Tat miterlebten mussten. Ein solches Ereignis lässt...
Kreis Steinfurt. Die gelben Banner der Aktion "Kreis Steinfurt sieht gelb" sind vielen Autofahrerinnen und Autofahrern schon aus den vergangenen Jahren bekannt. Auch in diesem Jahr sind sie wieder Teil der kreisweiten Kampagne, die nun an der Grundschule Intrup in Lengerich offiziell gestartet ist. Viertklässlerinnen und Viertklässler, Landrat Dr. Martin Sommer sowie die Kreispolizei, die Kreisverkehrswacht, die Kreisverwaltung, das Schulamt für den Kreis Steinfurt, Radio RST und der Sponsor Schmitz Cargobull als Kooperationspartner...
Kreis Steinfurt. Weltweit wächst die Notwendigkeit für Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Bereits jetzt ist der Anstieg an Extremwetterereignissen spürbar, besonders im Bereich Wasser. Nach den Starkregenereignissen im Jahr 2010 wurde daher die grenzüberschreitende Plattform für regionale Wasserwirtschaft (GPRW) zwischen Deutschland und den Niederlanden gegründet. Gemeinsam wurden diverse Projekte zur Bewältigung verschiedener Klimafolgen durchgeführt – eine vielversprechende Kooperation, denn Wasser endet nicht an der...
Kreis Steinfurt. Die Servicestelle Sonne des Kreises Steinfurt lädt am Montag, 12. September, von 14 Uhr bis 16.30 Uhr zu einer kostenlosen Online-Fachtagung zum Thema Agri-Photovoltaik ein. Mit dem Verfahren der Agri-Photovoltaik ist die Doppelnutzung einer Fläche möglich, sodass diese zeitgleich für die Stromerzeugung und die landwirtschaftliche Nutzung zur Verfügung steht. Der Fokus der Fachtagung liegt auf aktuellen Forschungsergebnissen und Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich der Agri-Photovoltaik. Experten, darunter Dr. Matthias...
Kreis Steinfurt. Ein besonderes Programm, das die historische Bedeutung und kulturelle Vielfalt des Klosters Gravenhorst in den Mittelpunkt stellt, wartet am Sonntag, 8. September, auf Besucherinnen und Besucher der Anlage. Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst öffnet seine Pforten im Rahmen Tages des offenen Denkmals. Anlässlich der Finissage der Ausstellung "ZISTERZIENSERINNEN. Das Kloster Gravenhorst 1256 – 1808" beleuchtet Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt ab 14 Uhr in einem Vortrag architektonische Zeitzeugen des Klosters Gravenhorst. Im...
Kreis Steinfurt. Wer Karten für "Septemberklänge – DAs klassische Konzertvergnügen" vorbestellen möchte, hat noch bis Donnerstag, 5. September, Gelegenheit dazu. Die Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro und können per Rechnung bezahlt werden. Sie werden an der Abendkasse hinterlegt. Der Vorverkauf im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst läuft während der üblichen Öffnungszeiten weiter. Die "Septemberklänge – DAs klassische Konzertvergnügen" als herbstliches Pendant zum beliebten Neujahrskonzert versprechen ein unvergessliches Hörerlebnis, zu dem...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.