Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 14.03.2017
Kostenlose Führung im Hellweg-Museum durch die Sonderausstellung „Sänger, Turner, Schützen“

Am Sonntag, 19. März 2017, bietet das Hellweg-Museum Unna seinen Gästen erneut die Gelegenheit, an einer kostenlosen Führung durch die Sonderausstellung "Sänger, Turner, Schützen. Vereinswesen in Unna 1777 bis 1933" teilzunehmen. Beim Rundgang mit Historikerin Birgit Hartings erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer historische Hintergründe und erhalten einen Einblick in die Vielfalt der einst in Unna bestehenden Vereine sowie in das bunte Vereinsleben, das sich in zahlreichen Objekten, Dokumenten und Fotografien spiegelt. Den...

©

 11.03.2017
VHS-Aktuell: Erste Schritte mit dem eigenen Laptop unter Win 8, 8.1 und Win 10

Eine praxisorientierte Einführung rund um den Laptop und die Betriebssysteme Win 8, 8.1 und 10 bietet die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede ab dem 20.03.2017 in Unna an. In diesem Intensivkurs wird das Arbeiten mit den Betriebssystemen am eigenen Laptop erklärt und geübt. Dadurch trainieren die Teilnehmenden immer an dem Gerät, dass sie auch zu Hause nutzen. Neben einer grundlegenden Einführung in das Betriebssystem behandelt der Kurs auch die korrekte Handhabung von Maus, Touch-Pad und Tastatur. Auch wird gezeigt, wie Programme unter Windows...

©

 10.03.2017
VHS-Aktuell: Fotobücher professionell erstellen

Grundlagenschulung zu CEWE-Fotobuch am 18.03.2017 bei der VHS. Fotobücher sind einfach zu erstellen und vielseitig zu verwenden. Neben dem Klassiker Fotoalbum können mit Fotobüchern auch tolle Reiseberichte, Kochbücher, Personenportraits sowie Familien- und Firmenchroniken oder Produkt- und Unternehmenspräsentationen mit ein paar Klicks erstellt werden. Wie man professionelle Fotobücher mit wenigen Klicks erstellt, zeigt die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede am Samstag, den 18.03.2017 im zib. Die Veranstaltung "Fotobücher professionell...

©

 10.03.2017
VHS-Aktuell: W-LAN richtig einrichten

Mit der VHS am 18.03.2017 W-LAN für zuhause richtig einrichten. Das drahtlose Netzwerk, das so genannte W-LAN, hat mittlerweile in Privathaushalten breiten Einzug gehalten. Es macht unabhängig von Datenkabeln und es kann an jedem beliebigen Ort gesurft, auf Daten zugegriffen oder gedruckt werden. Doch wenn ein W-LAN richtig und vor allem sicher genutzt werden soll, dann müssen einige Dinge sowohl bei der Hardware als auch bei der Software beachtet werden. Was zu beachten ist, das zeigt die VHS in einem dreistündigen Workshop. Neben den...

©

 10.03.2017
Dienstjubiläen und Verabschiedungen bei der Kreisstadt Unna

Bürgermeister Werner Kolter bedankte sich bei langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

In einer kleinen Feierstunde im Unnaer Rathaus bedankten sich heute (10. März 2017) Bürgermeister Werner Kolter und die stellvertretende Personalratsvorsitzende Anne Guse bei einer Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihr 25- und 40-jähriges Dienstjubiläum feierten, bzw. in den Ruhestand verabschiedet wurden. Das 25-jährige Dienstjubiläum feierte: Jörg Feige, Bereich Schulen (Friedrichsbornschule) Das 40-jährige Dienstjubiläum feierte: Reinhard Wittbrodt, Werkstatt im Kreis Unna In die Freizeitphase der Altersteilzeit...

©

 10.03.2017
VHS-Aktuell: Zeichnen lernen im Künstlerhaus Buschulte

Kooperation der Volkshochschule mit dem Künstlerhaus Buschulte

Die Basis jeder Malerei stellt die Zeichnung dar. Somit ist es für alle Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler umso wichtiger, das Zeichnen zu beherrschen. In einem Kurs, der am Freitag, 31. März beginnt, lernen die Teilnehmenden Grundlagen des Zeichnens an Gegenständen mit der Dozentin Franka Burde. Sie üben, den Raum, die Formen, die Perspektive und die Struktur zeichnerisch zu erfassen. Zusätzlich werden Grundkenntnisse der Technik, wie Schraffur, Proportion, Komposition, Perspektive, Licht und Schatten vermittelt und unterschiedliche...

©

 10.03.2017
Gesamttreffen des Großen Runden Tisches am 14. März

Am 14. März 2017 findet um 17.00 Uhr im Mensanebenraum der Peter-Weiss-Gesamtschule das Gesamttreffen des Großen Runden Tisches mit dem Thema "Gefahren der Radikalisierung – Umgang mit Vielfalt auf kommunaler Ebene" statt. Die Veranstaltung ist auch in diesem Jahr in das Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus eingebunden. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Dierk Borstel von der Fachhochschule Dortmund wird in einem anschließenden Podiumsgespräch mit folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern über das Thema diskutiert: •  ...

©

 09.03.2017
Sanierung von Hauptverkehrsstraßen in Unna geht in die zweite Runde

Ab dem 20. März 2017 werden die Sanierungsmaßnahmen von Ortsdurchfahrten fortgesetzt. Betroffen sind innerörtliche Landesstraßen, für deren Pflege und Unterhaltung seit dem 1. Januar 2014 nicht mehr die Stadt, sondern das Land zuständig ist. Saniert wird in den folgenden Straßen: L678 Massener Straße/Mühlenstraße L821 Massener Bahnhofstraße L678 Ostring, Käthe-Kollwitz-Ring, Südring L881 Westhemmerder Dorfstraße L663 Dortmunder Straße L678 Beethovenring/Obere Husemannstraße u.a. L678 Massener Straße/Feldstraße Weitere Informationen...

©

 08.03.2017
Beginn der Krötenwanderung: nächtliche Sperrung von Teilbereichen der Bornekampstraße

Ein etwa 800 Meter langes Teilstück zwischen Martinstraße/Talstraße und BAB A44 wird jeweils von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr gesperrt

Mit den steigenden Temperaturen wird in Unna in den kommenden Tagen eine verstärkt einsetzende Krötenwanderung erwartet. Von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern werden in den betroffenen Gebieten Krötenschutzzäune errichtet. Darüber hinaus wird ab Donnerstagabend (9. März 2017) ein Teilstück der Bornekampstraße jeweils von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr gesperrt. Der gesperrte Bereich beginnt im Norden etwa in Höhe der Kreuzung Talstraße/Martinstraße und endet im Süden kurz vor der Autobahnbrücke (BAB A44). Wie lange die nächtlichen Sperrungen...

©

 08.03.2017
Ehrenamt stärkt Arbeitsplatz?!

Diskussion über Chancen und Grenzen des Ehrenamts im Berufsalltag im zib

Am kommenden Montag, 13. März, befassen sich Peter Krämer, Beauftragter für bürgerschaftliches Engagement in Arnsberg, und Uwe Kornatz, langjähriger Personaldezernent der Unnaer Stadtverwaltung, in der Veranstaltung Ehrenamt stärkt Arbeitsplatz?! mit Konfliktpotentialen und Chancen, die das Ehrenamt im Berufsleben bietet. Anhand von Impulsen werden Beispiele in Bezug auf Übertragbarkeiten für Ehrenamtliche und Unternehmen diskutiert. Eigene Beispiele aus dem Alltag Unnaer Ehrenamtler sind gerne willkommen. Das Treffen beginnt um 18.30 Uhr in...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite