Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 28.03.2025
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet Partnerschaft für Demokratie

„Demokratie leben!“

Der Kreis Unna stärkt gemeinsam mit dem Multikulturellen Forum e.V. über das Programm „Demokratie leben!“ das zivilgesellschaftliche Engagement und fördert eine lebendige Demokratie vor Ort – das hat der Kreistag am 25. März beschlossen. Die Kooperationsvereinbarung dazu ist am 26. März unterzeichnet worden.

"Demokratie leben!" ist ein Bundesprogramm, das darauf abzielt, demokratisch aktive Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen im Kreisgebiet zu vernetzen und zu fördern. "In enger Zusammenarbeit zwischen kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft wollen wir so weiter eine Kultur des respektvollen Miteinanders und der gegenseitigen Anerkennung fördern", so Şaziye Altundal-Köse, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Unna.  Verein als Dreh- und Angelpunkt Das Multikulturelle Forum e.V. übernimmt dabei als Koordinierungs- und...

©

 28.03.2025
Tiere der Woche – Arian und Annelie

Katzen suchen ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für das Katzenpaar Arian und Annelie.

Das Wohnungskatzenpaar sucht ein gemeinsames Zuhause! Der am 2. Juli 2020 geborene Arian wurde zusammen mit Annelie, geboren am 15. Juli 2023, bei uns abgegeben. Beide sind sehr verschmust. Arian hat eine leichte Form des Picasyndroms und sucht daher einen ruhigen, stressfreien Haushalt mit Haltern, die sich mit dieser Thematik beschäftigen. Beide Katzen sind kastriert, gechipt und geimpft. Bei dem Picarsyndrom handelt es sich um eine Verhaltensstörung, bei der nicht essbare Gegenstände von der Katze gefressen werden. Die Ursache kann...

© Tierheim Kreis Unna

 28.03.2025
Fachbereich 35 zieht um

Neuer Standort in der Kamener Straße 110

Der Fachbereich 35 „Zuwanderung und Integration“ der Kreisverwaltung Unna zieht um und ist ab Dienstag, 6. Mai, an einem neuen Standort zu finden.

Die kommunale Ausländerbehörde, die Einbürgerungsbehörde, das Kommunale Integrationsmanagement und das Kommunale Integrationszentrum, die dem Fachbereich 35 zugeordnet sind, sind dann unter einem Dach in der Kamener Straße 110 anzutreffen. Bis Donnerstag, 24. April, sind die Mitarbeitenden noch am alten Standort in der Zechenstraße 49/51 zu finden.  Mit der Zusammenführung der kommunalen Ausländerbehörde, des Kommunalen Integrationsmanagements und des Kommunalen Integrationszentrums in einem Fachbereich hat Landrat Mario Löhr im Jahr 2023 den...

©

 28.03.2025
Pflege- und Wohnberatung in Selm

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Selm findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 1. April in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Pfarrheim St. Stephanus (in der Bücherei), Weiherstr. 7 in Selm zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...

©

 28.03.2025
Pflege- und Wohnberatung in Schwerte

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Schwerte findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 3. April in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Stephanie Neumann ist im Gesundheitsamt Schwerte, Kleppingstraße 4 in Schwerte zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 27.03.2025
Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit dem Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

Der Wohnberater Rüdiger Willms steht Ratsuchenden in Lünen am Donnerstag, 3. April, von 14 bis 16 Uhr im Haus der Caritas, Lange Straße 84, zur Verfügung. Um einen Termin wahrzunehmen, ist eine Anmeldung unter Fon 08 00 27 20 02 00 erforderlich. Beantwortet werden alle Fragen, die helfen, dass Menschen trotz Einschränkungen möglichst lange und selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben können. Die Erfahrung zeigt, dass es oft mit einfachen Mitteln und geringen Kosten möglich ist, in normalen Wohnungen Unfallgefahren...

©

 27.03.2025
Erinnerung: Vespermusik mit Flautando und Heikko Deutschmann

Auftakt der Jubiläumsreihe

Die Vespermusiksaison 2025 ist eine ganz besondere, denn seit 1975 findet sie unter der Leitung des Kreises Unna statt und feiert somit in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Auftakt der Konzertreihe wird in diesem Jubiläumsjahr dementsprechend kein gewöhnlicher sein: Am Sonntag, 6. April, gehen Flautando Köln gemeinsam mit dem Schauspieler Heikko Deutschmann auf eine Reise nach Santiago de Compostela – musikalisch wie textlich.

Besinnung, innere Einkehr, Suche nach Ordnung im Leben – die Beweggründe für eine Pilgerreise sind so zahlreich wie vielfältig. Ob nach Santiago de Compostela oder zu einem anderen Ziel, immer geht es um den Prozess, sich auf dem Weg zu verändern. Mag der innere wie äußere Rucksack zu Beginn noch schwer gewogen haben, kann er sich am erlösenden Ziel ganz anders anfühlen.  Diesen inneren Weg bildet Flautando in seinem neuen Programm auch musikalisch ab und kombiniert Musik an der Pilgerstraße nach Santiago de Compostela mit ausgewählten Fugen...

©

 27.03.2025
Ausstellungseröffnung Museum Haus Opherdicke

„Glotzt nicht so romantisch!“

Am Sonntag, 30. März, wird eine neue Ausstellung im Museum Haus Opherdicke eröffnet. Titel: „Glotzt nicht so romantisch! Josef Wedewer & die Neue Sachlichkeit“. Gezeigt werden Bilder des Künstlers Josef Wedewer, der vorranging im Stil der Neuen Sachlichkeit gemalt hat. Der Eintritt ist an diesem Tag frei!

Ab 11.30 Uhr begrüßen Kreisdirektor und Kulturdezernent Mike-Sebastian Janke sowie die Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus Marion Freitag die Gäste in der Scheune von Museum Haus Opherdicke. Es folgt eine Einführung des Kuratorenteams. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von der Neuen Philharmonie Westfalen.  Künstler aus der Region "Ich freue mich, dass es unserem Team wieder gelungen ist, einen ganz besonderen Künstler hier aus der Region ausstellen zu können", so Marion Freitag, Leiterin Kultur und Tourismus. "Er kommt aus...

©

 27.03.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 14

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 31.03.2025 Haltestelle Lünen – Münsterstr. 68 B – 44534 Lünen: 13:30 – 16:00 Uhr Donnerstag: 03.04.2025 Treff International – Jahnstr. 93 –...

©

 27.03.2025
Von Geburt an gut betreut

Gemeinde Bönen und Kreis Unna entwickeln Präventionskonzept

Wenn es in der Familie Probleme gibt, muss niemand damit alleine sein – in den Städten und Gemeinden im Kreis Unna gibt es viele Hilfsangebote. Die Frage ist aber oft, wo und wie finde ich den richtigen Ansprechpartner?

Daher ist in der Gemeinde Bönen ein neues Präventionskonzept entstanden, das darauf abzielt, alle beteiligten Akteure zu vernetzen, frühzeitig Probleme in Familien zu erkennen und diese gezielt anzugehen. Das Konzept wurde durch die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Bönen und dem Kreis Unna entwickelt.  Das Präventionskonzept orientiert sich an den Prinzipien des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) und des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG). Im KJSG richtet sich das Augenmerk verstärkt auf Kernbereiche wie allgemeine Prävention,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite