Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 25.09.2014
Soziale Kompetenzen in der Schule

Schulpsychologischer Dienst Kreis Viersen unterstützt Pädagogen mit neuem Angebot

Mehr Wir-Gefühl in der Schule: Bei der Fachtagung "Soziale Kompetenzen in der Schule" hat der schulpsychologische Dienst für den Kreis Viersen die MethodenBox vorgestellt. Im Kreis von über 100 Teilnehmern präsentierte Diplom-Pädagogin Sylwia Wejchenig-Glinka das Konzept. Zuhörer waren Schulleiter, Beratungslehrer, Schulsozialarbeiter, Mitarbeiter von Jugendämtern und Erziehungsberatungsstellen. Die MethodenBox ist ein virtueller Ordner. Dieser setzt sich aus zwölf Trainingseinheiten zusammen, die der schulpsychologische Dienst flächendeckend...

©

 25.09.2014
Prädikat "Sicherheit"

KRZN: Verbandsvorsteher Dr. Coenen nimmt Zertifikat in Empfang

Auszeichnung für das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein: Das Bundesamt für IT-Sicherheit (Bonn) hat das KRZN jetzt zertifiziert. Verbandsvorsteher Dr. Andreas Coenen hat die Urkunde in der Verbandsversammlung entgegen genommen. "Der Durchdringungsgrad von IT-Anwendungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens ist mittlerweile so hoch, dass IT-Probleme jeder Art ein enormes Risiko darstellen können", sagt der Viersener Kreisdirektor, der seit Mitte 2010 an der Spitze des Rechenzentrums steht. Das KRZN vernetzt 43 Kommunen am Niederrhein  -...

©

 24.09.2014
Spiel, Satz und Sieg

Schulsport: Jungen kämpfen um den Kreismeistertitel im Tennis

Fünf Schulmannschaften spielen im Tennis in der Wettkampfklasse III um die Kreismeisterschaft. Die Jungen der Jahrgänge 2000 bis 2003 treten in zwei Vorrundenturnieren gegeneinander an. Das erste Vorrundenspiel findet am Donnerstag, 2. Oktober, auf den Außenplätzen des TC Schiefbahn an der Bruchstraße in Willich statt. Von 10.30 bis 13.30 Uhr kämpfen die Mannschaften des Gymnasiums Thomaeum Kempen und des St. Bernhard Gymnasiums Willlich um den Einzug ins Finale. In der zweiten Vorrunde am Donnerstag, 23. Oktober, spielen die Jungen des...

©

 24.09.2014
Gesund beginnt im Mund

Arbeitskreis Zahngesundheit besucht Kindertageseinrichtungen

Den Tag der Zahngesundheit am 25. September nutzt der Aktionskreis Zahngesundheit im Kreis Viersen, um "Danke" zu sagen. Vom 30. September bis 2. Oktober besuchen die Mitarbeiter die Kindertageseinrichtungen im Kreisgebiet. "Wir haben ein Präsent dabei", sagt Claudia Kümmel vom Arbeitskreis. "Wir möchten darüber hinaus mit den Erzieherinnen und Erziehern ins Gespräch kommen." Nach wie vor ist regelmäßiges Zähneputzen in den Tageseinrichtungen wichtig – gerade für Kinder, bei denen die Eltern zuhause nachlässig bei der Mundhygiene des...

©

 24.09.2014
Für Frieden werben

VDK: Haus- und Straßensammlung beginnt am 25. Oktober

"Ich bedanke mich bei Ihnen und allen anderen Sammlerinnen und Sammlern für die geleistete Arbeit." Das sagte Landrat Peter Ottmann zu Günter Peters. Der Brachter sammelt seit fünf Jahren besonders engagiert für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). In der Brachter Mühle fand jetzt das  Geschäftsführertreffen des VDK-Kreisverbandes Viersen statt. Ottmann ist Vorsitzender des Kreisverbandes. Während der letzten Haus- und Straßensammlung konnten im Kreis Viersen rund 13.200 Euro für die Friedensarbeit des VDK gesammelt...

©

 23.09.2014
Auf die Trecker, fertig, los!

Am Sonntag ist traditioneller Treckertreff im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Historische Landmaschinen, glänzender Lack und knatternde Motoren - am Sonntag, 28. September, ist es wieder so weit: Das Niederrheinische Freilichtmuseum und Grefraths Innenstadt sind in der Hand großer und kleiner Treckerfans aus der Umgebung. Um 11 Uhr fällt der Startschuss zum Treckertreff am Parkplatz des Eisstadions, Stadionstraße 161. Los geht es mit einem Umzug durch die Gemeinde. Die Stahlrösser bahnen sich ihren Weg über Stadionstraße – Schanzenstraße – Umstraße – Bahnstraße – Berger Platz – Hohe Straße – Schulstraße - An der...

©

 23.09.2014
Aktionstag zum Sport-Abi

Rhein-Maas Berufskolleg: Neuer Zweig Freizeitsportleiter ist gut angelaufen

Der neue Abitur-Bildungsgang Freizeitsportleiter des Rhein-Maas Berufskollegs – das so genannte Sport-Abi – ist erfolgreich in das erste Schuljahr gestartet. Am Standort Willich sind zwei Klassen des neuen Ausbildungsgangs mit insgesamt 41 Schülern angelaufen. Das Berufskolleg läutete den Beginn mit einem Aktionstag ein. Die Teilnehmer des Bildungsgangs zum Freizeitsportleiter haben das Ziel, in einer dreijährigen Oberstufe die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Die Schüler belegen die Fächer Sport und Biologie als Leistungskurse....

©

 23.09.2014
Auf den Spuren heimischer Bier-Brauer

Die Radroute des Monats steht im Zeichen der Braukunst am Niederrhein

  Der Tradition des Bierbrauens am Niederrhein folgt die Radroute des Monats Oktober. Die Tour startet am Wilhelmplatz in Tönisvorst-St. Tönis, wo auch die Nostalgie-Eisenbahn "Schluff" abfährt. In Tönisvorst wurden 1837 die Brauereien Rixen sowie 1878 Gebrüder Ortmanns gegründet. 1927 schlossen sich diese beiden Brauereien unter dem Namen Ortmanns & Rixen (Ort-Rix) an der Schelthofer Straße zusammen. Anlässlich der 125-Jahrfeier der Brauerei Rixen wurde ein Teil der Schelthofer Straße in die heutige Brauereistraße umbenannt. Die Brauerei...

©

 23.09.2014
Drachen basteln an der Dorenburg

Niederrheinisches Freilichtmuseum: Kinder bauen in den Herbstferien traditionelle Windvögel

Herbstzeit ist Drachenzeit: Wenn der Wind über die abgeernteten Felder tobt, steigen allerorts die Winddrachen auf. So machen es die Kinder am Niederrhein schon seit 100 Jahren. Allerdings war das traditionelle Spielgerät dort lange nicht als Drachen, sondern als Windvogel bekannt. Die Kinder haben es meist selbst gebaut. An diese Tradition erinnert in den Herbstferien das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen, Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath. Mittwochs, 8. und 15. Oktober, haben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren die...

©

 23.09.2014
Vorsicht, Radarkontrolle

Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt von Montag bis Samstag, 29. September bis 4. Oktober, die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Die Kontrollen finden am Montag in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath statt. Dienstag und Donnerstag ist der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen im Einsatz. Keine Chance haben Temposünder am Mittwoch in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Am Samstag heißt es in Nettetal, Niederkrüchten,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite