Kreis Steinfurt. Geschichte, Gespräche und Gegrilltes: Auf große Resonanz stieß auch in diesem Jahr wieder die Einladung von Landrat Dr. Martin Sommer und der bisherigen Vorsitzenden des Kreisheimatbundes, Reinhild Finke, zur Erkundungstour zu Heimathäusern und Kulturorten im Kreis Steinfurt. Fast 80 Vorstands-Vertreterinnen und -Vertreter der Heimatvereine im Kreis sowie die Spitzen des Kreisheimatbundes verbrachten einen geselligen Tag mit vielen neuen Eindrücken. Die Busse steuerten diesmal Ziele im Tecklenburger Land an. Nach einem...
Kreis Steinfurt. Starkregenereignisse und ihre verheerenden Folgen beherrschen regelmäßig die Nachrichten - zuletzt blieben die Bilder aus Süddeutschland und dem Ahrtal in Erinnerung. Die Gefahr solcher Wetterlagen besteht aber auch im Münsterland. Daher appelliert der Kreis Steinfurt gemeinsam mit dem energieland2050 e.V. im Rahmen der Kampagne "#kreisklima – Bist du klimafit?" zur Klimafolgenanpassung und ruft auch Privatpersonen dazu auf, die notwendige Vorsorge zu betreiben. Dafür lädt er gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW alle...
Kreis Steinfurt. Wissenswertes zum Einfluss des Klimawandels auf heimische Wälder erfahren Interessierte am Samstag, 29. Juni, um 10 Uhr, bei einem Waldspaziergang des energieland2050 e.V. in Tecklenburg-Brochterbeck. Bei der kostenfreien Veranstaltung, die zusammen mit Wald und Holz NRW angeboten wird, führt Förster Dr. Georg Berkemeier die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Bocketal und zeigt die Auswirkungen der klimatischen Veränderungen auf Laub- und Nadelgehölze. Start und Ziel der zweistündigen Exkursion mit einer Streckenlänge von...
Kreis Steinfurt. Depressionen können Hoffnungen, Perspektiven und Lebensträume zerstören. Häufig leiden nicht nur die Betroffenen selbst an Symptomen wie Antriebslosigkeit, Traurigkeit, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen. Angehörige, Familien, Freunde und Lebenspartner sind ebenfalls oft mit der Situation überfordert, fühlen sich hilflos. Doch es geht auch anders, wie die Erfahrungen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Steinfurt zeigen. Durch Unterstützungsangebote, Gespräche und die Vermittlung in professionelle Hilfe sind Wege aus...
Kreis Steinfurt/Hopsten. Die konjunkturelle Lage und der Stand der Digitalisierung im Kreis Steinfurt standen im Focus des 36. kreisweiten Unternehmerfrühstücks der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen und der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) beim Gastgeber geoCapture in Hopsten. Rund 50 Gäste nutzten die Möglichkeit, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Matthias Martin, der stellvertretende Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses für den Kreis Steinfurt, freute sich als Hopstener...
Kreis Steinfurt. Welchen Beitrag Gärten zur Artenvielfalt leisten können und wie ein Garten mit einfachen Mitteln naturnah gestaltet werden kann, darum geht es in der Wanderausstellung "Vielfalt im Garten – Lebensräume für Insekten und Co" der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, die Besucherinnen und Besucher des Kreishauses ab Donnerstag, 27. Juni, im Steinfurter Kreishaus zu sehen bekommen. Der Garten als vielfältiger Lebensraum steht dabei im Mittelpunkt dieser Roll-Up-Ausstellung, wie auch seine summenden, krabbelnden und fliegenden...
Kreis Steinfurt. Familien von Kindern und jungen Menschen mit seelischen, geistigen oder körperlichen Einschränkungen stehen vor vielen Herausforderungen. Insbesondere wenn die Situation neu oder unvermittelt auftritt, kann Orientierung und Unterstützung erforderlich werden. Seit dem 1. Januar 2024 bieten die Jugendämter im Kreis Steinfurt eine kostenfreie und unabhängige Beratung durch Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen an, die sich an junge Menschen mit (drohender) Behinderung bis zum 27. Lebensjahr und deren Angehörige richtet. Die...
Kreis Steinfurt. Monika Gruschka war ihr gesamtes Berufsleben und damit 45 Jahre in der Kreisverwaltung tätig. Am Dienstag wurde Sie in den Ruhestand verabschiedet. Nach ihrem Realschulabschluss begann die Metelenerin am 1. August 1977 ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten. Es folgten viele Jahre in verschiedenen Sachgebieten der Bauverwaltung des Kreises. Zudem war Monika Gruschka im Rechtsamt, im Gesundheitsamt sowie im Haupt- und Personalamt tätig. Seit 2006 arbeitete die nun frischgebackene Rentnerin im heutigen Amt für...
Kreis Steinfurt. Zum Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung wird am Donnerstag, 20. Juni 2024, das Kreishaus in Steinfurt beflaggt. Auf Anordnung von NRW-Innenminister Herbert Reul werden an diesem Tag an allen Dienststellen des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen, die Flaggen auf Vollmast gesetzt, um an die weltweiten Opfer von Flucht und Vertreibung und insbesondere der deutschen Vertriebenen zu...
Kreis Steinfurt. Das Endergebnis der Europawahl im Kreis Steinfurt ist nun amtlich. Der Kreiswahlausschuss hat am Freitag, 14. Juni 2024, unter dem Vorsitz von Landrat Dr. Martin Sommer getagt und folgende Ergebnisse festgestellt: 234.932 der 346.841 Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 67,73 Prozent. Von den 233.620 gültigen Stimmen entfielen auf: CDU 37,94 Prozent, GRÜNE 12,48 Prozent, SPD 18,52 Prozent, AfD 10,40 Prozent, FDP 5,74 Prozent, BSW 3,64 Prozent, Sonstige 11,31 Prozent. ...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.