Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 03.06.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Französisch Intensiv-Kurs

Für Interessierte, die ihre "verschütteten" Französischkenntnisse für den vielleicht geplanten Frankreich-Urlaub auffrischen und erweitern möchten, bietet die VHS einen sprechintensiven Kurs über fünf aufeinanderfolgende Tage an (Montag, 23.6., bis Freitag, 27.6., jeweils von 9.30 bis 14.45 Uhr). Unterrichtsort ist das Tendyckhaus in Süchteln, Hochstraße 10 a. Die muttersprachlichen VHS-Dozentinnen Violaine von Bassewitz und Marie-Anne Dennielou Büttner sorgen mit lebensnahen Lerntechniken für kurzweiliges, gleichwohl effizientes Lernen im...

©

 03.06.2014
Integrationspreis: Jury hat entschieden

Am 20. August ist Preisverleihung im Freilichtmuseum Grefrath

Die Würfel für den ersten Integrationspreis Kreis Viersen sind gefallen: Die Jury hat getagt und die ingesamt 18 Bewerbungen unter die Lupe genommen. "Diese große Zahl an Bewerbungen aus allen Teilen des Kreises Viersen ist äußerst erfreulich", sagt der Organisator Professor Dr. Klaus-Peter Hufer, Fachbereichsleiter bei der Kreisvolkshochschule. Nach längerer fruchtbarer Diskussion hat sich die achtköpfige Jury schließlich auf drei Preisträger verständigt. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert und wird gedrittelt: 1500 Euro für Platz 1, 1000 Euro...

©

 03.06.2014
Patentante besucht Fohlen

Niederrheinisches Freilichtmuseum: Erstes Treffen von Felix und Namensgeberin Amelie

Die kleine Amelie Kamp hat als Patentante "ihr Fohlen" zum ersten Mal im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen besucht. Die Fünfjährige war sehr aufgeregt, auf den kleinen braunen Kaltblüter zu treffen, dem sie den Namen "Felix" gab. Unter dem strengen Blick von Mutter Nora war das Kennenlernen von Patentante und Fohlen spannend in Grefrath. Die beiden haben sich auf Anhieb bestens verstanden. Knapp zwei Wochen ist es her, als der kleine Hengst das Licht der Welt erblickt hat. Amelie Kamp ist eine treue Besucherin des...

©

 03.06.2014
Achtung, Radar

Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt von Dienstag bis Samstag, 10. bis 14. Juni, die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Dienstag und Donnerstag müssen Schnellfahrer in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen mit Fotos rechnen. Am Mittwoch ist der Radarwagen des Kreises Viersen in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath einsatzbereit. Freitag finden die Kontrollen in Willich, Tönisvorst, Nettetal und Brüggen statt. Fuß vom Gas heißt es Samstag in...

©

 02.06.2014
Spiel, Spaß und Natur

Niederrheinisches Freilichtmuseum: Jetzt anmelden für das Sommerferien-Programm

Schulkinder aufgepasst: In den Sommerferien bietet das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen wieder das beliebte Sommerferienprogramm an. Teilnehmen können Kinder von sechs bis zehn Jahren. Das Programm findet statt Dienstag bis Freitag in der vierten, fünften und sechsten Woche der Sommerferien, 29. Juli bis 1. August, 5. bis 8. August sowie12. bis 15. August. Von 10 bis 13 Uhr gibt es für die Schüler ein buntes Programm unter dem Motto "Niederrhein – Natur pur!". Das Museums-Team betreut die Teilnehmer – wenn gewünscht – auch...

©

 02.06.2014
Mit dem Rad zur Arbeit

Kreis Viersen prämiert fleißige Zweirad-Pendler

Der Kreis Viersen sattelt die Räder: Zum ersten Mal beteiligen sich die Beschäftigten der Kreisverwaltung sowie der angeschlossenen Einrichtungen. "Mit dem Rad zur Arbeit". Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) und die Krankenkasse AOK belohnen fleißige Rad-Pendler: Wer im Aktionszeitraum vom 1. Juni bis 31. August in die Pedale tritt und mit dem Rad zur Arbeit fährt, hat die Chance auf einen Gewinn. "Schon 30 Minuten Bewegung am Tag reichen aus, um die allgemeinen Gesundheitsrisiken, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes...

©

 02.06.2014
Singen mit Partnern

Europakonzert am 14. Juni in der Festhalle mit Haydn-Oratorium

Haydns "Schöpfung" steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Europakonzertes in der Viersener Festhalle. Am Samstag, 14. Juni, bringen rund 200 Chorsängerinnen und -sänger Auszüge aus dem Oratorium auf die Bühne. Sie sind nicht nur aus dem Europachor Kreis Viersen, sondern auch aus der englischen Partner-Grafschaft Cambridge sowie aus Nettetals polnischer Partnerstadt Elk. Solisten sind Stefanie Kunschke (Sopran), Ellen Dauben (Alt), Thomas Ströckens (Tenor) und Patrick Ruyters (Bass). Begleitet wird der Chor vom 40-köpfigen Europaorchester des...

©

 02.06.2014
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Europakonzert

Sehr geehrte Damen und Herren, in Kürze sorgt das 7. Europakonzert des Kreises Viersen wieder für eine vollbesetzte Viersener Festhalle. Europachor und Europaorchester des Kreises Viersen führen in diesem Jahr Auszüge aus dem Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn auf. Das Konzert vereint rund 200 Chorsängerinnen und -sänger aus dem Kreis Viersen, der englischen Partner-Grafschaft Cambridge und dem polnischen Elk - Partnerstadt von Nettetal - auf der Bühne. Dieses musikalische Erlebnis in Regie der Kreismusikschule und unter Leitung von...

©

 02.06.2014
Zu Mühlen und Rittersitzen

Die Radroute des Monats Juni führt ins Drei-Kreise-Eck Viersen, Kleve und Wesel

Im Juni führt die "Radroute des Monats" durch hügelige Landschaft. Startpunkt der rund 41 Kilometer langen Tour ist an der Kastenbockwindmühle am Windmühlenweg in Tönisberg. Die markante Mühle auf dem Mühlenberg wurde 1802 fertiggestellt. Sie ist eine von vier erhaltenen hölzernen Kastenbockwindmühlen am Niederrhein. Bis 1913 war die Mühle in Betrieb. Von 1968 bis 1973 wurde das Wahrzeichen von Tönisberg restauriert. Der Mühlenberg bildet einen Ausläufer der Schaephuysener Höhen. Die Höhenunterschiede bieten den Tourteilnehmern schöne...

©

 30.05.2014
Weltrekord beim Wandertag

Pfadfinder backen 30 Meter Stockbrot / 4000 Besucher auf den Hinsbecker Höhen

"Weltrekord!" Michael Puschmann ist überzeugt. Der Geschäftsführer des Naturparks Schwalm-Nette ist an diesem Tag ehrenamtlicher Notar. Er prüft, ob die Nettetaler Pfadfinder ins Guinnessbuch der Rekorde kommen. Seit Wochen übt der Stamm Noah mit Bäckermeister Elmar van Bracht, auf einer 30 Meter langen Stange Stockbrot über einer mit Holzkohle gefüllten Glutrinne knusprig braun zu rösten. Das Brot muss lecker sein und darf nicht brechen. Die Pfadfinder dürfen laut Guinness nur Hefe, Backpulver, Salz, Milch und Mehl verwenden. Bei der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite