Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 19.06.2017
Voting für den guten Zweck

Abstimmung über Sommerkino-Projekte bis 30. Juni 2017 möglich

Vom 17. bis 20. August heißt es wieder „Film ab“ beim Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken. Begleitend zum Kino-Event wird auch in diesem Jahr wieder ein Vereinswettbewerb durchgeführt.

AGR und Stadtwerke hatten im Vorfeld dazu alle Hertener Vereine und karitativen Institutionen aufgerufen, sich mit einem sozialen Projekt zu bewerben. Insgesamt wurden 24 Bewerbungen eingereicht. Zehn Projekte davon wurden nun ausgelost und gehen in das Internet-Voting:  AWO – Projekt: Integrativer offener Jugendtreff Caritasverband Herten – Projekt: Kinderland Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen – Projekt: Tagesaufenthalt der Beratungsstelle für Wohnungslose/Herten DistelnTreff e.V. – Projekt: Sommerfest, Zelten, Paddeln Förderkreis für...

©

 14.06.2017
Klimafest mit Tag der offenen Tür am 1. Juli

Verleihung des Hertener Klimapreises / Aktions- und Informationsangebot

Am Samstag, 1. Juli, fällt der Startschuss für die Hertener Klimatage 2017: Von 11 bis 18 Uhr laden die Hertener Stadtwerke gemeinsam mit der Stadt Herten zum Klimafest mit Tag der offenen Tür auf das Stadtwerke-Gelände an der Herner Straße ein.

Beim Klimafest spielt auf der Bühne nicht nur die Musik. Ein Höhepunkt ist die Verleihung des Hertener Klimapreises: Hertener Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen konnten sich mit ihren Projektideen zur klimaschonenden Mobilität bewerben. In einer eigenen Kategorie waren außerdem Projekte von Kindergärten und Schulen gefragt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden um 13.30 Uhr prämiert. Außerdem stehen folgende Highlights auf dem Bühnenprogramm: 12.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch Thorsten Rattmann,...

©

 08.06.2017
Transparent verpackte Erde

Energieunterricht der Hertener Stadtwerke in zweiten Klassen

Birgit Kaiser zeigt der 2 d der Süder Grundschule eine Weltkugel im Miniformat. Mit großen Augen beobachten die Schülerinnen und Schüler, was sie mit dem kleinen Globus macht: Sie verpackt ihn in eine zweite, transparente Kugel und klemmt ein Kabel daran.

Im Auftrag der Hertener Stadtwerke ist die Pädagogin zurzeit in den zweiten Klassen unterwegs, um die Kinder für die Themen Klimawandel und Energiesparen zu sensibilisieren. Ihr Botschafter ist dabei der Eisbär. Der hat als Plüschtier auf dem Nordpol gehockt, bevor Birgit Kaiser die "Erde" verpackt hat. Weil es dort für ihn genügend Eis gibt, um darauf auf die Jagd zu gehen, erklärt sie den Kindern. Zumindest noch. Denn was die transparente Kugel unter einer Lampe mit dem Globus macht, macht die Schicht aus Treibhausgasen mit der echten Erde:...

©

 07.06.2017
So wird der Sommer heiß

Sommervergnügen und Sparvorteile mit der Hertener Stadtwerke-Card

Die Hertener Stadtwerke bieten ihren Energiekunden mit ihrer Kundenkarte im Sommer sensationelle Extra-Sparvorteile für viele Ausflugsziele: Rund 20 Freizeitattraktionen in Deutschland, Belgien und den Niederlanden sind in diesem Jahr beim Freizeitpark-Spezial mit attraktiven Rabatten von bis zu 50 Prozent dabei.

Dabei sparen Inhaber der Hertener Stadtwerke-Card zum Beispiel im Bottroper Movie Park Germany bis zu 10 Euro pro Person – und bekommen in diesem Jahr eine brandneue Attraktion geboten: Mit dem intergalaktische Triple-Launch-Coaster "Star Trek: Operation Enterprise" können sich die Besucher mit Warpgeschwindigkeit in neue Sphären beamen! Im Bobbejaanland liegt die Ermäßigung sogar bei 50 Prozent auf den Eintrittspreis. Auch Kernie’s Familienpark ist das ideale Ausflugsziel für Familien: Der Park kann mit und ohne Übernachtung zum Sparpreis...

©

 06.06.2017
Mit der Kundenkarte nach Berlin

Für Petra Laugell ist die Hertener Stadtwerke-Card eine Reise wert

Petra Laugell strahlt über das ganze Gesicht. Als Inhaberin der Hertener-Stadtwerke-Card hat sie beim großen Reise-Gewinnspiel der Stadtwerke mitgemacht – und gewonnen: Im Juni geht es für sie und ihre Begleitung nach Berlin.

Vor Ort ist sie zu Gast in bei der "The One Grand Show" im Friedrichstadtpalast und erlebt die zauberhafte Revue mit exotischen Kostümen des Star-Modemachers Jean-Paul Gaultier hautnah mit. Der Gewinn beinhaltet außerdem eine Übernachtung mit Frühstück für zwei im Berliner Maritim Hotel. Inhaberinnen und Inhaber der Hertener Stadtwerke-Card profitieren nicht nur von über 2.000 Sparangeboten bei Freizeiteinrichtungen und Dienstleistungen in der Region und deutschlandweit. Sie werden auch regelmäßig über aktuelle Rabattaktionen informiert und...

©

 06.06.2017
Unterbrechung im Fernwärmenetz Geschwisterstraße

Neue Übergabestation wird vom 24. bis 25. Juni ins Netz eingebunden

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Fernwärmeversorgung im Netz Geschwisterstraße von Samstag, 24. Juni, 22 Uhr, bis voraussichtlich Sonntag, 25. Juni, 3 Uhr, unterbrochen wird. Notwendig macht das die Einbindung einer neuen Übergabestation der Firma Uniper am Maschinenhaus der Zeche Westerholt.

Von der Unterbrechung betroffen sind neben der Geschwisterstraße die Straßen Im Böckenbusch, Marler Straße, Lindenstraße, Ulmenstraße, Weidenstraße, Im Wilden Feld, Mentzelstraße, Steinstraße, Fichtestraße und Körnerstraße. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Fernwärmenetz gerne zur Verfügung: Christian Sommerfeld, Telefon: 02366/307-170, E-Mail: fernwaermenetz@herten.de.

©

 02.06.2017
Solarstrom erzeugen und speichern - ohne eigene Investitionskosten

Energietipp des Monats: Mit dem EnergieDach der Hertener Stadtwerke zum Energieerzeuger werden

Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft sind über 1,5 Millionen Photovoltaikanlagen insgesamt in Deutschland installiert. Sie können zu Spitzenzeiten bis zu 50 Prozent des bundesweiten Stromverbrauchs abdecken. Wer auch eigenen Solarstrom produzieren, jedoch nicht selbst die Investitionskosten für eine Photovoltaik-Anlage tragen möchte, kann auf das Pachtmodell „EnergieDach“ der Hertener Stadtwerke zurückgreifen.

Mit dem EnergieDach pachtet der Kunde oder die Kundin eine Photovoltaik-Anlage von den Hertener Stadtwerken und wird so zum Betreiber oder zur Betreiberin der Anlage, während die Hertener Stadtwerke die Investitionskosten tragen. "Wir kümmern uns um die Installation der Photovoltaik-Anlage. Anschließend übernehmen wir auch die Betriebsführung und Instandhaltung", erklärt Dennis Bosch, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. "Unsere Kunden können so eigenen Solarstrom produzieren und direkt verbrauchen, ohne sich um die technische...

©

 02.06.2017
Stadtwerke wechseln ab 12. Juni Gaszähler aus

Eichgültigkeit von Zählern läuft ab / Betroffene Haushalte werden informiert

Ab Montag, 12. Juni 2017, wechseln die Hertener Stadtwerke Gaszähler im Stadtgebiet aus. Der Grund: Die Eichgültigkeit der Zähler in den betroffenen Haushalten läuft in diesem Jahr ab. Im Auftrag der Stadtwerke wird die Firma GasGE aus Gelsenkirchen den Wechsel der Gaszähler in den kommenden Monaten vornehmen.

Die betreffenden Haushalte erhalten im Vorfeld eine schriftliche Benachrichtigung über den Zählerwechsel. Sollten Kunden zum angegebenen Termin verhindert sein, können sie unter der im Anschreiben angegebenen Rufnummer kostenlos einen neuen Wechseltermin vereinbaren. Falls die Monteure die jeweiligen Anwohner nicht antreffen, wird eine Terminbenachrichtigungskarte hinterlassen. Die Mitarbeiter der Firma GasGE führen einen Dienstausweis mit sich, mit dem sie sich jederzeit als Dienstleister der Hertener Stadtwerke ausweisen können. In...

©

 31.05.2017
Vierter Bauabschnitt in der Josefstraße

Veränderte Verkehrsführung für Stadtwerke-Maßnahme notwendig

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Josefstraße ab Dienstag, 6. Juni, zwischen der Kaiserstraße und der Markusstraße zur Einbahnstraße wird. Notwendig machen das Arbeiten an der Gas-Hauptleitung in diesem Bereich.

Für voraussichtlich zehn Wochen ist die Josefstraße in diesem Bereich nur von der Kaiserstraße aus befahrbar. Zudem sind die Zufahrt zu den Parkplätzen der Lebensmittelmärkte und der Parkstreifen in diesem Bereich gesperrt. Die Bushaltestelle Josefstraße der Linie 245 wird aufgehoben. Ersatzhaltestellen werden am Reitkamp (Fahrtrichtung Herten Mitte) und an der Josefstraße 22 (Fahrtrichtung Hofstraße) eingerichtet. Bereits seit Anfang März erneuern die Stadtwerke die Mitteldruck-Gasleitung in der Josefstraße. Insgesamt ist die Maßnahme in fünf...

©

 24.05.2017
Hertener Sommerkino: Endspurt für Projektbewerbungen

AGR und Stadtwerke spenden Erlöse / Anmeldefrist für Wettbewerb endet am 2. Juni

Vom 17. bis 20. August heißt es wieder „Leinwand hoch“ für das fünfte Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken auf dem Doncaster Platz am Zukunftsstandort Ewald. Wie in den Vorjahren wird das Eintrittsgeld im Rahmen eines Wettbewerbs gespendet: Hertener Vereine, karitative Institutionen, Schulen und Kindergärten haben noch bis Freitag, 2. Juni, die Gelegenheit, sich mit einem sozialen Projekt zu bewerben.

Um den Prozess für alle Bewerber so einfach wie möglich zu halten, muss dazu nur ein kurzes Formular ausgefüllt werden. Das geht sogar online unter www.hertener-sommerkino.de. Aus allen eingereichten Projektbewerbungen werden zehn Projekte ausgelost, die über die Homepage und den Facebook-Auftritt des Hertener Sommerkinos präsentiert werden. Per "Gefällt mir"-Button und per E-Mail kann dann abgestimmt werden, welche fünf Projekte im Rahmen des Sommerkinos präsentiert werden. Jedem dieser fünf Projekte ist ein Preisgeld sicher. Über die Höhe...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite