Sehr geehrte Damen und Herren, am 12. Oktober erwartet die Gäste des Münsterland Festivals im Ballenlager in Greven ein Abend voller Jubiläen: Das Sinfonieorchester Münster feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und reist dafür durch die Musiklandschaften des Münsterlandes. Gleich mehrere Uraufführungen sind an dem Abend im Kulturzentrum GBS zu hören. Zum einen präsentiert das Orchester erst- und einmalig die "Symphonie des Münsterlandes" von Dr. Volker Leiss aus Steinfurt. Eine weitere Uraufführung ist die "Musik für Violine und...
Ein großes Projekt geht in die Umsetzung. Mit einem Netzwerktreffen startete das Förderprojekt "Schösser- und Burgenregion Münsterland" gestern Nachmittag auf Burg Vischering in Lüdinghausen eines von insgesamt vier Vorhaben. Rund 60 Schloss- und Burgbetreiberinnen und -betreiber, Inhaberinnen und Inhaber, Ehrenamtliche sowie Akteurinnen und Akteure von Vereinen, Kommunen oder Touristeninformationen kamen aus dem ganzen Münsterland, um sich kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen. "Netzwerkaufbau klingt zwar unspektakulär, ist aber...
Die fünf kommunalen Jobcenter im Münsterland wollen sich künftig bei verschiedenen Themen der Grundsicherung für Arbeitsuchende noch stärker vernetzen. Das ist das Ergebnis eines Aktionstages, der in der vergangenen Woche im Rahmen der bundesweiten Kampagne "Kommunale Jobcenter – Stark. Sozial. Vor Ort." in Münster stattgefunden hat. Dabei kamen über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Jobcentern der Landkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster zusammen. Ziel der Veranstaltung unter dem Motto...
Die Stärken des Münsterlandes in den Fokus gerückt hat der Münsterland e.V. gestern während des Sommerfests der NRW-Landesregierung in Berlin. Unter dem Dach des Zusammenschlusses regionen.NRW trat er in Berlin mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Dialog. "Für das Münsterland ist es wichtig, sich auch über Grenzen hinweg auszutauschen und wertvolle Netzwerke aufzubauen", hob Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V., hervor. "Unsere Region hat dabei ihr ganz eigenes Profil: Das Münsterland steht für DAS GUTE LEBEN in...
Nordrhein-Westfalen macht sich fit für die Zukunft und setzt dabei auch auf die Vielfalt der Regionen. Das wurde während des Sommerfestes der Landesvertretung NRW in Berlin mit dem Motto "NRW. Marktplatz der Zukunft." deutlich, bei dem sich die neun Regionen Nordrhein-Westfalens unter dem Dach des Zusammenschlusses regionen.NRW präsentierten. "Die Zukunft Nordrhein-Westfalens lässt sich am besten gemeinsam gestalten", betonten die Vorstände sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Regionen. "Deshalb arbeiten wir seit vielen Jahren...
Ihre Stimme ist unverwechselbar, ihre Songs voller Emotionen: Zum Münsterland Festival part 10 kommt Julia Biel am 12. Oktober (Samstag) auf das Kulturgut Haus Nottbeck nach Oelde und verbindet in ihren Liedern auf sanfte Weise Folk-, Pop- und Jazzeinflüsse. Daneben bringt die Jubiläumsauflage des vom Münsterland e.V. veranstalteten Festivals noch vier weitere Konzerte und eine Exkursion unter dem Motto "10 aus Europa" in den Kreis. Ein Jazzkonzert in der Kleinstformation als Duo geben Alex Hendriksen und Fabian Gisler am 13. Oktober (Sonntag)...
Noch bis zum 30. September können sich Kulturschaffende um finanzielle Unterstützung für eigene Projekte bewerben: Das Landesförderprogramm "Regionale Kulturpolitik" hält hierzu die entsprechenden Mittel bereit. Verpflichtend ist dabei eine Beratung durch das Kulturbüro Münsterland, das bei der Projektplanung und beim Ausfüllen des Online-Formulars unterstützt. "Neben Privatpersonen sind auch kreative Vereine, Verbände, Kommunen, Institutionen und freie Träger jetzt aufgerufen, sich zu bewerben", sagt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros...
"TIM – Touristiker im Münsterland" heißt die neue E-Plattform, mit der sich zukünftig die touristischen Akteure der Region informieren, vernetzen und austauschen können. Unter www.touristiker-muensterland.de wartet neben Informationen zu Projekten, Trends und Weiterbildungen auch ein geschützter Bereich, in dem sich Touristiker in Gruppen und Foren zu einzelnen Themen vernetzen und austauschen können. "Regelmäßiger Austausch ist oft Gold wert", sagt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismus-Experte beim Münsterland e.V. "Bis jetzt...
Beratung, die vor die Haustür kommt: Mit dem "Kulturbüro ON TOUR" bietet das Kulturbüro Münsterland ein mobiles, kostenloses Beratungsangebot für Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Kulturverwaltung. Am Dienstag, 10. September 2019, ist das Kulturbüro-Team in Münster: Im Sozialpalast Hadiqa, Hafenstraße 61, werden von 14 bis 17 Uhr vier Gesprächseinheiten zu je 45 Minuten angeboten. Schwerpunkt der Beratung sind die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer Förderung durch das Programm Regionale Kulturpolitik (RKP) des...
"Das macht Lust auf mehr!" So klangen heute Vormittag viele der Besucher des Ausstellungs-Containers von "Apokalypse Münsterland", einem Kooperationsprojekt von 28 Museen und Ausstellungshäusern im Münsterland. Auf dem Hafenplatz in Münster hatten Passanten die Gelegenheit, Kulturgüter aus der Region zu erleben – nicht hinter Glas, sondern digital durch Virtual-Reality-Technik in 3D und haptisch durch 3D-Drucke. "Wir sind begeistert, wie gut die Ausstellung angenommen wird und wie neugierig die Menschen sind", sagte Projektleiterin Kathrin...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.