Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 07.06.2024
Schlösser- und Burgentag im Münsterland: Kultur-Radtour Kloster Gravenhorst – Kloster Bentlage am 16. Juni ab 10 Uhr

Ticketbuchung aufgrund begrenzter Plätze erforderlich | Teilnahme kostet 10 Euro

Kreis Steinfurt. Anlässlich des Schlösser- und Burgentags im Münsterland am 16. Juni laden das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel und das Kloster Bentlage in Rheine zu einer die Häuser verbindenden Radtour ein. Ein ortskundiger Guide der ADFC-Ortsgruppe Rheine leitet die etwa 40 Kilometer lange Strecke. Vor Ort erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem eine Führung durch das jeweilige historische Ensemble und lernen die reiche Geschichte gleich zweier ehemaliger Klöster kennen. Die Tour startet um 10 Uhr im DA, Kunsthaus....

© Philipp Fölting

 05.06.2024
Europawahl am 9. Juni: Landrat Dr. Martin Sommer als Kreiswahlleiter bestellt

Vorläufige Wahlergebnisse aus den Kommunen ab 18 Uhr auf der Homepage des Kreises.

Kreis Steinfurt. Am Sonntag, 9. Juni, findet die Europawahl statt. Landrat Dr. Martin Sommer ist von der Landeswahlleiterin zum Kreiswahlleiter bestellt worden. Als stellvertretender Kreiswahlleiter wurde Kreisdirektor Peter Freitag benannt. Die primäre Aufgabe des Kreiswahlleiters ist es, für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl zu sorgen und die vorläufigen Ergebnisse aus den 24 Kommunen als vorläufiges Gesamtergebnis für den Kreis Steinfurt an die Landeswahlleiterin zu melden. Um die Aufgaben sicher zu stellen, ist das Büro des...

©

 04.06.2024
Für ein vereintes Europa und Demokratie vor Ort

Europawahl am 9. Juni: LEADER-Regionen im Münsterland rufen zur Teilnahme auf

Kreis Steinfurt. Seit den 1990er Jahren unterstützt die Europäische Union die ländliche Entwicklung vor Ort durch das LEADER-Programm. Dieses Förderinstrument macht die Vorteile der europäischen Gemeinschaft regional sichtbar. In den vergangenen Jahrzehnten ist das Förderprogramm kontinuierlich gewachsen. Derzeit gibt es europaweit mehr als 3.000 LEADER-Regionen, rund 370 befinden sich in Deutschland, neun davon im Münsterland. Durch LEADER fördert die Europäische Union insbesondere Vereine, Sozialverbände, Kommunen und viele weitere...

©

 03.06.2024
Telenotarzt-Zentrale in Münster startet Probebetrieb

Gemeinsames Rettungsdienst-Netzwerk von Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf | Mehr als 150 Rettungswagen werden umgerüstet

Münsterland/Kreis Steinfurt. Nach mehrjähriger Planung und Vorbereitung startet am 3. Juni der Probebetrieb der Telenotarzt-Zentrale in der Leitstelle der Feuerwehr Münster. Moderne und sichere Digitaltechnik verbindet zwölf Rettungswagen aus Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf ab sofort mit der Telenotarzt-Zentrale in Münster. Hierzu wurden Kameras und Übertragungsgeräte installiert, die zu jedem Notfall mitgenommen und auch während der Fahrt ins Krankenhaus störungsfrei betrieben werden können.  ...

© Stadt Münster/Meike Reiners

 03.06.2024
Klimafonds-Direktförderung des Kreises Steinfurt: Mehr als 700 Anträge für Balkonkraftwerke

Fristverlängerung für Vereine bis zum 5. Juli 2024

Kreis Steinfurt. Die Klimafonds-Direktförderung des Kreises Steinfurt stößt auf große Resonanz innerhalb der Bevölkerung: Insbesondere der Förderbereich I ("Balkonkraftwerke") hat dabei alle Erwartungen übertroffen. Mit finalem Stand vom 31. Mai 2024 sind über 700 Anträge beim Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eingegangen. Die zuständige Sachgebietsleiterin Claudia França Machado ist zufrieden: "Der enorme Andrang bestätigt, dass wir mit der Klimafonds-Direktförderung den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger entsprechen. Das freut uns...

©

 31.05.2024
Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe: Naturgenuss trifft Kulturerlebnis

Exklusive Führung am 9. Juni im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel

Kreis Steinfurt. Naturgenuss trifft Kulturerlebnis: Am Sonntag, 9. Juni, lädt das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ein, im Rahmen einer exklusiven Führung der Kunst im Freien zu begegnen. Neben den Skulpturen und Installationen, die den Naturraum rund um das ehemalige Zisterzienserinnenkloster künstlerisch in Szene setzen, führt die Entdeckungstour auch zu den aktuellen Kunstprojekten des Projektstipendiums "KunstKommunikation". Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und ist Teil der "Tage der Gärten und Parks 2024 in Westfalen-Lippe"...

© Philipp Fölting

 29.05.2024
Betriebsbeginn für Linienbündel 12

Neuer Betreiber und erweiterte Fahrpläne im Kreis Steinfurt.

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt, als verantwortlicher Aufgabenträger des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), hat die Busverkehrsleistungen für das Linienbündel 12 in einem europaweiten Verfahren neu ausgeschrieben. Dies führt ab dem 1. und 16. Juni 2024 zu einem Betreiberwechsel auf verschiedenen Linien. Ab dem 16. Juni 2024 wird die bisherige Linie 172 (Greven – Nordwalde) als Regiobuslinie R74 verkehren. Eingesetzt werden Busse unter der Regie der Firma Reisedienst Veelker GmbH & Co. KG aus Ochtrup, einem Zusammenschluss der...

©

 29.05.2024
Kunst und Musik: „Kultur im Park“ rund um den Dorfteich Laer am 9. Juni

Konzert und Live-Performance am Tag der Europawahl

Kreis Steinfurt/Laer. Mit doppelter Vorfreude schauen die Europa-Union Steinfurt und der Verein "Das Münsterland – Die Gärten und Parks" auf den 9. Juni: An diesem Sonntag findet parallel zur Europawahl auch der "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", eine Initiative des LWL, statt. Um diese terminliche Besonderheit zu feiern, laden die beiden Vereine in Kooperation mit der Kulturförderung des Kreises Steinfurt und Europe Direct Steinfurt zur gemeinsamen Veranstaltung "Kultur im Park" an den Dorfteich am Ewaldibach in Laer ein. Unweit...

© Kreis Steinfurt

 29.05.2024
„Chancen und Risiken eines Minijobs“: Online-Vortrag am 18. Juni um 15.30 Uhr

Kooperation des Kreises Steinfurt mit der Arbeitsagentur Rheine

Kreis Steinfurt. "Chancen und Risiken eines Minijobs" lautet der Titel eines kostenlosen Online-Vortrags am Dienstag, 18. Juni, um 15.30 Uhr. Minijobs sind geringfügige Beschäftigungen mit höchstens 538 Euro monatlichem Arbeitsentgelt oder einem Arbeitseinsatz von maximal 70 Tagen pro Kalenderjahr. Durch fehlende Beiträge zu den Sozialversicherungen sichern Minijobs sozial nicht ab. Referentin ist Jutta Schultz, Geschäftsführerin beim Verdi-Bezirk Münsterland. Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung der Arbeitsagentur Rheine mit dem...

©

 28.05.2024
FSJ-Stelle im Kulturamt des Kreises Steinfurt: Bewerbungsfrist endet am 30. Juni

Start des zwölfmonatigen Freiwilligendienstes im September 2024

Kreis Steinfurt. Das Kulturamt des Kreises Steinfurt nimmt noch bis zum 30. Juni Bewerbungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen entgegen, die im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres die Kultur und Verwaltung des Kreises Steinfurt kennenlernen möchten. Das FSJ startet im September 2024 und bietet einer oder einem Freiwilligen zwischen 16 und 26 Jahren spannende Einblicke in die Arbeit der Kulturförderung, die Tätigkeiten des Europabüros sowie die Aufgaben des Kreis-Archivs, der Tourismusförderung und des kreiseigenen DA, Kunsthaus...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite