Dieses Mal dreht sich alles um die 10: Das Münsterland Festival part 10 feiert vom 10. Oktober bis zum 10. November seine zehnte Ausgabe und hat sich zum Jubiläum etwas Besonderes einfallen lassen. Nicht ein oder zwei, sondern gleich zehn Partnerländer stehen stellvertretend für jede vergangene Ausgabe im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe und spiegeln eindrucksvoll die kulturelle Vielfalt Europas wider. Tickets für alle Veranstaltungen sind ab sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. 37 Konzerte, acht Ausstellungen, fünf...
Sehr geehrte Damen und Herren, der Container kommt! Ab dem 23. August gehen 28 Kulturgüter auf Tour durch das Münsterland. Das Besondere: In dem Container stehen die Museumsstücke nicht hinter Glas, sondern wurden virtuell und digital zum Leben erweckt. Mit der VR-Brille können Besucher die ausgewählten Bilder, Maschinen oder Skulpturen drehen, bewegen, anfassen und ausprobieren. Alles ist erlaubt. Dahinter steht das Kooperationsprojekt "Apokalypse Münsterland". Die 28 Exponate haben über 2000 Besucher in den Museen und Ausstellungshäusern...
In einem Museum auf Rädern touren Exponate aus 28 Museen im ganzen Münsterland ab dem 23. August durch die Region. Das Besondere: In dem Container stehen die Museumsstücke nicht hinter Glas, sondern sind mit Virtual-Reality-Brillen erlebbar. Besucher können im digitalen Raum Bilder, Skulpturen, Maschinen oder Gebäude drehen, bewegen, anfassen und ausprobieren. "Alles ist erlaubt", sagt Kathrin Strotmann vom Münsterland e.V., die mit dem Kooperationsprojekt "Apokalypse Münsterland" den Container auf die Straße bringt. Die Story des Projekts:...
Es waren sich alle einig: Die zahlreichen Schlösser und Burgen werden in Zukunft für noch mehr Strahlkraft der Region sorgen. Heute fiel in Lüdinghausen mit der Übergabe der Förderbescheide der offizielle Startschuss für das Gemeinschaftsprojekt "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" im Rahmen der Regionale 2016. Mit dabei: Kommunen und Kreise der Region, Münsterland e.V., touristische Akteure sowie Schloss- oder Burgbesitzer und -betreiber. Mit 10 Millionen Euro Gesamtvolumen ist es eines der größten touristischen Vorhaben, die die Region...
Es ist ein künstlerischer Dialog zwischen Vater und Sohn, der sich in der neuen Ausstellung in der Kolvenburg in Billerbeck widerspiegelt: Dort sind ab dem 28. Juli unter dem Titel "wenn Weiß seine Form findet" Grafiken von Vater Cees Andriessen und seinem Sohn Camiel zu sehen. Die Ausstellung wird am 28. Juli (Sonntag) um 17 Uhr eröffnet. Sie ist ein Vorbote des Münsterland Festivals part 10, das vom 10. Oktober bis 10. November in der Region stattfindet. Der Niederländer Cees Andriessen (*1940) ist weltweit einer der führenden Grafiker....
Sehr geehrte Damen und Herren, das Regionale-Projekt "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" steht in den Startlöchern und erhält am kommenden Freitag Bewilligungsbescheide vom Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit fast 10 Millionen Euro Gesamtvolumen und einem ambitionierten Maßnahmenbündel ist es eines der größten Projekte, das die Region je gemeinsam angestoßen hat. Im Fokus: Die Stärkung von kleinen und mittleren Unternehmen entlang der beliebten 100 Schlösser Route. Wir möchten Sie herzlich einladen, die Übergabe...
Am Geld soll es nicht scheitern: Wer ein Kulturprojekt auf die Beine stellen will und finanzielle Unterstützung braucht, kann sich noch bis zum 30. September um Mittel des Landesförderprogramms "Regionale Kulturpolitik" bewerben. Verpflichtend ist dafür eine Beratung durch das Kulturbüro Münsterland, das bei der Projektplanung und beim Ausfüllen des Online-Formulars unterstützt. "Im Münsterland entstehen viele gute Ideen für außergewöhnliche und kooperative Kulturprojekte", sagt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland. "Deswegen...
Das Münsterland ist bei Touristen wie auch Einheimischen berühmt für seine Radwege. Die wohl schönste und eindrucksvollste unter ihnen ist die 100 Schlösser Route: Alle Infos dazu hat der Münsterland e.V. in dem kompakten Begleitheft "100 Schlösser Route – Erleben Sie Geschichte hautnah!" zusammengestellt, das ab sofort bestellt werden kann. Wälder, Wiesen, Felder, Städte und immer wieder Schlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe lenken auf rund 960 Kilometern der 100 Schlösser Route den Blick des Radwanderers in die über tausendjährige,...
Es ist ein wichtiger Schritt im Markenbildungsprozess sowie auf dem Weg zu einer starken und vernetzten Region: Am 3. Juli hat der Münsterland e.V. während seiner Mitgliederversammlung im Gut Havichhorst in Münster rund 150 Akteuren der Region das neue Erscheinungsbild vorgestellt, mit dem sich das Münsterland in Zukunft gemeinsam präsentieren will. Der Claim "MÜNSTERLAND. DAS GUTE LEBEN." sowie ein neues Logo sind Teil eines Kommunikationskonzeptes, das die Region in den nächsten Jahren bekannter, attraktiver und stärker machen soll. "Logo...
Weit, flach und sehr grün: Das ist das Münsterland – ein Paradies für Wanderer. Auf insgesamt rund 3.000 Kilometern Wanderwegenetz lassen sich unvergessliche Touren erleben. In Vorfreude auf den Sommer hat der Münsterland e.V. jetzt passend eine neue Übersichtskarte zum Thema Wandern veröffentlicht. Die Karte enthält Tipps und Wissenswertes sowie Kurzbeschreibungen zu den neun aufgeführten Wanderrouten. Neben beliebten Wegen wie dem Hermannsweg oder dem Westfälischer-Friede-Weg sind auch weniger bekannte Wanderrouten wie die Teutoschleifen...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.