Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 12.02.2014
Konzert als Zugabe

Jugend musiziert: Teilnehmer aus dem Kreis Viersen geben Preisträgerkonzert

Unter dem Motto "Zeigen, was man kann, wissen, wo man steht" gestalten die Nachwuchsmusiker von "Jugend musiziert" ein Preisträgerkonzert. Am Sonntag, 23. Februar, können Interessierte ab 11 Uhr im Foyer der Sparkasse Krefeld / Kreis Viersen, Geschäftsstelle Viersen, Hauptstraße 91, den Ausführungen der erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer lauschen. Hier erhalten alle Preisträger in feierlichem Rahmen ihre Urkunden. Die Besucher erwartet ein Programm der Spitzenklasse mit Beiträgen der Solo- und Ensemblewertungen. Die Talente bieten in ihrem...

©

 11.02.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Richtig bewerben

Hilfen und Tipps zum Thema Bewerbung mit dem Programm Office 2010 bietet ein Seminar der Kreisvolkshochschule Viersen. Die Teilnehmer lernen, wie man sich anhand einer Checkliste auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet, Bewerbungsunterlagen digitalisiert oder Initiativbewerbungen schreibt. Grundkenntnisse in Datenverarbeitung sind Voraussetzung. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 19. Februar, 18 Uhr, in der Residenz in Lobberich, Burgstraße 9. Die Teilnahme kostet 103 Euro. Anmeldung unter Telefon 02162/93480, per E-Mail an...

©

 11.02.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Einstieg in die PC-Welt

Wer bisher keine Erfahrung im Umgang mit Computern hat und das ändern möchte, kann ab Montag, 17. Februar, einen Kurs bei der Kreisvolkshochschule Viersen besuchen. Die Seminarteilnehmer lernen die wichtigsten Computer-Begriffe kennen und können sich mit dem Betriebssystem und den Anwenderprogrammen vertraut machen. Der Kurs findet statt im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, 18 bis 21.15 Uhr. Einen Anfängerkurs speziell für Frauen bietet die VHS ab Freitag, 21. Februar, im Schulungszentrum Vorst, Schützenstraße 1, 8.45 bis 12 Uhr, an....

©

 11.02.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Englisch lernen

Wer Englisch lernen möchte oder seine vorhandenen Kenntnisse ausbauen oder auffrischen will, ist richtig bei der Kreisvolkshochschule Viersen. Bis Ende Februar starten zahlreiche Kurse in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen im gesamten Kreisgebiet. Interessierte können sich unter Telefon 02162/934814 beraten lassen. Ob Crashkurse für Berufstätige oder Vormittagskurse für Senioren, die Auswahl ist groß. Informationen findet man in den VHS-Kursbüchern und im Internet. www.kreis-viersen-vhs.de

©

 11.02.2014
Achtung, Radar

  Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt vom 17. bis 22. Februar die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Montag müssen Schnellfahrer in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath mit Fotos rechnen. Dienstag und Donnerstag ist der Radarwagen des Kreises Viersen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen einsatzbereit. Am Mittwoch finden die Kontrollen in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath statt. Freitag blitzt das Radarteam des Kreisordnungsamtes in...

©

 10.02.2014
Sport im Alter

Kreissportbund führt Experten-Dialog zu Angeboten für die ältere Generation durch

Sportvereine müssen ihr Angebot an die demografische Entwicklung anpassen. Um dieses Thema geht es in einem Experten-Dialog im Rahmen des Programms "Bewegt ÄLTER werden im KREIS VIERSEN" am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr im Forum des Viersener Kreishauses, Rathausmarkt 2. Der Kreissportbund Viersen lädt zu der Diskussionsrunde interessierte Bürger und Vertreter von Sportvereinen, Kommunen und Sportverbänden ein. Der Abend beginnt mit drei Vorträgen. Landrat Peter Ottmann, selbst Läufer, wird vor den Sportbegeisterten sprechen: "Es gilt die...

©

 10.02.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Spanisch am Wochenende

Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet einen Spanisch-Intensivkurs an. Wer Basiskenntnisse im Spanischen hat, die etwa dem Stoff von einem VHS-Semester entsprechen, ist hier richtig. Dozentin Angeles Garcia Ortiz vermittelt die spanische Sprache kurzweilig und mit spielerischen Methoden. Das Seminar findet an zwei Wochenenden, Samstag und Sonntag, 22.2. und 23.2., sowie 8.3. und 9.3., 9.30 - 15.30 Uhr, statt. Veranstaltungsort ist das Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Anmeldungen sind telefonisch unter 02162/934812 oder 934823, per...

©

 07.02.2014
Masterplan: Die Jugend entscheidet mit

Schüler bringen Ideen für die Zukunft des Kreises Viersen ein

Lob, Kritik, Ideen, Anregungen – beim Jugenddialog zum Masterplan haben mehr als 40 Jugendliche mitdiskutiert. "Ich freue mich, dass sich so viele junge Menschen engagieren, die Zukunft des Kreises Viersen zu gestalten", sagte Landrat Peter Ottmann. Schüler unterschiedlichen Alters kamen im Forum des Viersener Kreishauses zusammen. In Gruppen diskutierte die Zukunft des Kreises über drei zentrale Themen: Bildung / Ausbildung, Freizeit / kulturelles Angebot und Umwelt / Mobilität. Zu jedem Leitgedanken sammelten die Gruppenmitglieder Ideen: Wie...

©

 06.02.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Bermuda Dreieck Schreibtisch

Selbstständige sind in der Regel fachlich und handwerklich am Puls der Zeit. Nur eins, das klappt nicht immer: die Administration. Es sind die notwendigen kaufmännischen Arbeiten, die "lästige" Ablage, die Buchhaltung mit ihren Rechnungen, Debitoren, Kreditoren, Lieferscheinen oder das Angebotswesen. Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet ein Seminar zu diesem Thema. Dozentin Martina Cornely zeigt den Teilnehmern, wie man Abläufe neu strukturiert, so dass sie leichter von der Hand gehen. Das Seminar findet statt am Sonntag, 16. Februar, von...

©

 06.02.2014
Zukunft Europa

Berufskolleg Viersen: Schüler zu Gast bei der Bezirksregierung

Wie kann die Zukunft Europas gemeinsam gestaltet werden? Diese Frage diskutierten Schüler des Berufskollegs Viersen mit niederländischen Schülern im Plenarsaal der Bezirksregierung Düsseldorf. Hintergrund der Veranstaltung ist das Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren. Das Treffen, organisiert von Regierungspräsidentin Anne Lütkes, fand deshalb unter dem Motto "100 Jahre Beginn 1. Weltkrieg – eine Europäische Verantwortung!" statt. In einem zweistündigen Austausch, angeregt von Referaten des Europaabgeordneten Reinhard...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite