Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 27.06.2018
Presseeinladung: Jubiläum der Kita Blauland

Sehr geehrte Damen und Herren! Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kita Blauland werden Theodor Hesse (Fachbereichsleiter Jugend, Gesundheit und Soziales) und Bürgermeisterin Ulrike Wäsche gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Bezirksvertretung am Donnerstag, 5. Juli, um 10 Uhr (Theo-Hölscher-Weg 2) besuchen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

©

 27.06.2018
Presseeinladung: Vorstellung E-Fahrzeuge im städtischen Fahrzeugpool

Sehr geehrte Damen und Herren, Die Stadt Hamm setzt auf Elektromobilität und verjüngt ihren PKW-Fahrzeugpool mit Elektrofahrzeugen. ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz und ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch werden gemeinsam die neuen E-Fahrzeuge vorstellen am Donnerstag, 5. Juli 2018, um 10:30 Uhr auf dem ASH-Parkplatz (hinter dem Technischen Rathaus, Zufahrt über Hafenstraße), Gustav-Heinemann-Str.10, 59065 Hamm Die E-Fahrzeuge stehen für eine Probefahrt bereit! Hierzu laden wir Sie herzlich ein!

©

 27.06.2018
Ein ganz besonderes Jubiläumsgeschenk

Die Stadt Hamm möchte seiner türkischen Partnerstadt Afyon zum zehnjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft ein ganz besonderes Geschenk machen: Der südliche Teil des Sachsenrings, der vom Kreisverkehr auf der Heessener Straße bis zum Kreisverkehr am Heimwerkermarkt "OBI" führt, soll zukünftig den Namen "Afyonring" tragen. "Der Kreisverkehr auf der Heessener Straße wird heute schon durch die stilisierte Mohnblume geprägt, die das offizielle Stadtsymbol Afyons darstellt, weil der Mohn typisch für die Region rund um Afyon ist. Vor diesem...

©

 26.06.2018
496 Angebote beim Hammer Ferienspaß

Pünktlich vor Beginn der Sommerferien ist das Programm des "Hammer Ferienspaß 2018" fertig gestellt: Mit insgesamt 496 Angeboten gibt es 77 mehr als im vergangenen Jahr. Anmeldungen sind ab Montag, 02. Juli, möglich. Bei der 44. Auflage des "Ferienspaßes" erwartet die Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren 496 erlebnisreiche Angebote von 41 Veranstaltern – allein mehr als 150 Aktionen, an denen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam teilnehmen können. "Mit den vielfältigen Angeboten bieten wir ein buntes und...

©

 22.06.2018
Abteilung „Frühkindliche Bildung“ geschlossen

Die Abteilung "Frühkindliche Bildung" zieht mit den beiden Sachgebieten "Elternbeitragseinzug" und "Vermittlungs- und Beratungsstelle" aus dem Rathaus in das Glunzdorf am Caldenhofer Weg um. Aus diesem Grund ist die Abteilung von Mittwoch, 27. Juni, bis einschließlich Freitag, 29. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Alle Beschäftigten sind an diesen Tagen nicht erreichbar. Für dringende Notfälle ist im Rathaus am Theodor-Heuss-Platz 16 (1. Etage, Zi. 136) ein Notfallbüro besetzt. In dem Notfallbüro ist allerdings keine Sachbearbeitung...

©

 22.06.2018
Fischereigenossenschaft Hamm mit neuem Vorstand

Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fischereigenossenschaft Hamm (FG Hamm) wurde gestern am Dienstagabend ein neuer Vorstand gewählt: Nach 20 Jahren übergibt Hermann Dabrock die Verantwortung des ersten Vorsitzenden an Dr. Oliver Schmidt-Formann, der von der Mitgliedern der Genossenschaft einstimmig gewählt wurde. Zuvor war Schmidt-Formann bereits als zweiter Vorsitzender im Vorstand vertreten. Hermann Dabrock übernimmt nun hingegen wiederum die Aufgabe des zweiten Vorsitzenden. Die Kassenführung bleibt bei Stefanie Tenkhoff, die...

©

 20.06.2018
Stadttour MAXI-Radroute: Hamm erfahren mit dem Rad

Vielfalt pur auf der MAXI-Radroute: Biotope, Industrie und Kultur, Sehenswürdigkeiten oder Urlaubs-Idyllen. Die geführte Stadttour (Sonntag, 01. Juli, 9 Uhr) verläuft auf 86,86 Kilometern entlang der Hamm Stadtgrenze. Per Rad "erfahren" die Teilnehmer die Stadt, Geschichte und Geschichten über Hamm. Es geht an die Grenze des Münsterlandes im Norden bis zu den Ausläufern des Haarstrangs im Süden, vorbei am Hindu-Tempel und durch die Lippeaue. Gästeführer Thorsten Schwark übernimmt die Tour, die inzwischen ein Klassiker unter den Radtouren ist...

© Thorsten Hübner

 19.06.2018
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs

Ob Pflanzenschutzmittel, Farben oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Für die Sammlung von Problemabfällen ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 25. Juni bis 2. Juli im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel,...

©

 12.06.2018
Exkursion zum „Urbanen Gärtnern“

Die Ausmaße des Naturschutz- und Stadtentwicklungsprojekts "Erlebensraum Lippeaue" sind beeindruckend: Bis 2022 werden rund 35 Millionen Euro in dem 1,95 Millionen Quadratmeter (195 Hektar) großen Projektgebiet investiert. Die ersten Arbeiten finden allerdings in kleinerem Rahmen statt – mit dem Teilprojekt "Urbanes Gärtnern in der Kornmersch". Im Rahmen einer geführten Exkursion am Freitag, 15. Juni, um 17 Uhr (Treffpunkt ist an der Awo-Kita Bänklerweg) möchte das städtische Umweltamt jenes Projekt, im Abschnitt zwischen Nienbrügger Berg und...

©

 07.06.2018
KORREKTUR: Stadttouren Hamm im Juni

Der Juni wird bunt – auf jeden Fall beim Stadttourenangebot. (Bar)Fuß als Rundgang und Wanderung oder per Rad. Geschichte (auch) hinter den Kulissen oder lebendig präsentiert in kleinen schauspielerischen Szenen. In der Innenstadt oder in den Stadtbezirken. Die Touren zeigen bekannte sowie neue Facetten von Hamm. 15. Juni: HAMMer Schriftsteller 16. Juni: HAMMer Halden Hopping – Wanderung Bergbaugeschichte 17. Juni: Rad: Abwechslungsreiche Sommer-Runde 20. Juni: Schloss Heessen – Schlossgeschichte(n) 23. Juni: HAMMer FrauenGeschichten 24....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite