Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 08.11.2013
Liebes Leben

Kreismusikschule inszeniert Rockrevue

Die Angst von Kindern vor Monstern im Kleiderschrank; die Liebe vom Mädchen zu ihren Pferden; die Streitereien von Teenagern mit ihren Eltern – all diese Themen greift "Liebes Leben" auf. Die Kreismusikschule Viersen inszeniert die die Rockrevue in Kooperation mit Nettekultur am Sonntag, 17. November, in der Werner-Jaeger-Halle, An den Sportplätzen 7 in Lobberich. "Wir thematisieren das Aufwachsen von Kinder und Jugendlichen", sagt Eva Kenkenberg, stellvertretende Leiterin der Kreismusikschule. Die Rockrevue richtet sich an Familien mit...

©

 08.11.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Digitalfotos bearbeiten

Computerkurs für Senioren

Wie man Digitalfotos leicht und kreativ bearbeiten kann, vermittelt ein Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen. Gratisprogramme zur Bearbeitung stehen im Unterricht zur Verfügung. Vorraussetzung ist das sichere Speichern und Öffnen von Dateien und Ordnern. Unterricht ist jeweils montags von 8.45 – 12 Uhr in der Residenz in Lobberich, Burgstraße 9. Der Kurs beginnt am 18. November, umfasst insgesamt sechs Termine und kostet 79,50 Euro. Anmeldungen sind mit Angabe der Veranstaltungsnummer 370421 möglich bei der VHS, Telefon 02162/9348-0, per...

©

 08.11.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Faltblätter und Broschüren selbst machen

Wie man mit Hilfe der Textverarbeitungssoftware Word 2010 Aushänge, Faltblätter oder Broschüren erstellt, vermittelt ein Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen. Die Teilnehmer lernen anhand von Beispielen und detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen das notwendige Wissen sicher und systematisch anzuwenden. Das Seminar findet in einer Gruppe von maximal fünf Personen statt, so dass Kursleiterin Heike Löscher gezielt auf individuelle Fragen und Problemstellungen eingehen kann. Grundkenntnisse in Word sind Voraussetzung. Das Seminar findet...

©

 08.11.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Philosophisches Matinee

Seit es Menschen gibt, haben sie auch Vorstellungen davon, wie eine bessere Welt aussehen könnte. Diese Utopien sind merkwürdigerweise aber verpönt. Wer sich dem Verdacht aussetzt, er habe "utopische" Ideen, wird allenfalls belächelt, selten aber ernst genommen. Die Philosophische Matinee der Kreisvolkshochschule Viersen geht der Frage nach, ob wir gerade heute wieder Utopien brauchen. Denn in einer Welt, die immer mehr empörende Zustände hervorbringt und man sich manchmal die Augen reibt, ob das alles wirklich sein kann, stellt sich die Frage,...

©

 08.11.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Das Gedächtnis trainieren

Seminar für Senioren

Damit sich das Gehirn nicht mit zunehmendem Alter zur Ruhe setzt, muss man es fordern und trainieren. Ein Gedächtnistraining für Senioren bietet die Kreisvolkshochschule Viersen ab Mittwoch, 20. November, 10 bis 11.30 Uhr an. Das Seminar findet statt in den Räumen des DRK-Generationentreffs in Kaldenkirchen, Friedrichstraße 2. Die Teilnahme kostet für 10 Unterrichtsstunden 25 Euro. Eine Anmeldung ist in der Geschäftsstelle der VHS, Telefon 02162/9349-0, per E-Mail an volkshochschule@kreis-viersen.de, im DRK-Generationentreff oder im Internet...

©

 08.11.2013
Niederrhein trägt Ehrenamt

Bürgerpreis: Feierstunde im Freilichtmuseum

Der Bürgerpreis 2013 geht an die Dirt-Biker Elmpt, die Grefrather Vereine "Perspektiven für Oedt" und "Älterwerden in der Gemeinde Grefrath" sowie an den Textil-Ingenieur Walter Tillmann. Der Kreis Viersen und die Sparkasse Krefeld/Kreis Viersen haben die Preise im Zuge einer Feierstunde im neuen Eingangsgebäude des Niederrheinischen Freilichtmuseums in Grefrath überreicht. Der Bürgerpreis, Deutschlands größter Ehrenamtspreis, ist diesmal unter dem Titel "Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten" ausgelobt worden. Kreis und...

©

 08.11.2013
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Berufliches Gymnasium Gesundheit am Berufskolleg Viersen

Sehr geehrte Damen und Herren, am Berufskolleg Viersen in Trägerschaft des Kreises Viersen wird mit dem Schuljahr 2014/2015 ein Berufliches Gymnasium Gesundheit eingerichtet. Dies geschieht im Zuge eines Modellvorhabens in NRW, wo ingesamt 15 Berufskollegs mit dem "Gesundheits-Gymnasium" gestartet sind oder absehbar starten werden. Der dreijährige vollzeitschulische Bildungsgang ermöglicht den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife, die zum Studium jeder Fachrichtung an Universitäten berechtigt. Das Modellprojekt möchten wir Ihnen gerne im...

©

 07.11.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Erfolgreich kommunizieren

Wie man mit anderen Menschen kommuniziert und mit guten Argumenten überzeugt, zeigt ein Training der Kreisvolkshochschule Viersen. Dozent Wolfgang Grimm erläutert Wege und Möglichkeiten, die eigene Wirkung zu verbessern und selbstsicher und natürlich aufzutreten. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 16. November, von 9.30 - 17 Uhr in der Burg, Thomasstraße 20, Kempen. Die Teilnahme kostet 19  Euro und ermäßigt 13,50 Euro. Anmeldungen sind möglich per Telefon 02162/934819, per E-Mail volkshochschule@kreis-viersen.de oder im Internet. ...

©

 07.11.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Tiere als Therapie

Dass Tiere eine positive Wirkung auf den Menschen ausüben können, ist seit langem bekannt. Deshalb werden Delfine, Pferde oder Hunde in der pädagogischen, psychologischen und medizinischen Therapie eingesetzt. Doch wie wirksam sind solche Maßnahmen? Worin liegt der heilsame Effekt in der Tier-Mensch-Beziehung? Antworten auf diese Fragen gibt Diplom-Psychologin Kerstin Klabuhn in einem Vortrag der Kreisvolkshochschule Viersen am Mittwoch, 13. November, 20 Uhr. Die Veranstaltung findet statt im Rhein-Maas Berufskolleg, Schiefbahner Straße 4, in...

©

 07.11.2013
Vorsicht Blitzer

Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt vom 11. bis 16. November die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Am Montag und Mittwoch steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Dienstag ist das Kreisordnungsamt in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath im Einsatz. Am Donnerstag blitzen die Mitarbeiter in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Die Kontrollen finden am Freitag in Willich, Tönisvorst und Kempen statt. Am Samstag müssen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite