Überregionale Anerkennung für Unnas Ersten Beigeordneten und Stadtkämmerer Karl-Gustav Mölle: Der Fachverband der Kämmerer in Nordrhein-Westfalen wählte den Finanzexperten am 12. Juni 2015 einstimmig in seinen Vorstand. Mölle vertritt dort insbesondere die kreisangehörigen Städte und Gemeinden der Region Westfalen-Lippe und will diesen Gehör und Stimme verschaffen. "Es freut mich sehr, dass mir die Fachschaft der nordrhein-westfälischen Kämmerer mit der Wahl in den Verbandsvorstand ihr Vertrauen ausgesprochen haben", so Mölle. Der Fachverband...
Das Schiedsamt ist eine vom Land Nordrhein-Westfalen eingerichtete und anerkannte Gütestelle, die dabei hilft, Auseinandersetzungen unbürokratisch und kostensparend beizulegen, und den sozialen Frieden zwischen den Parteien wieder herzustellen. Herr Frank-Holger Weber wurde jetzt vom Amtsgericht Unna als neue Schiedsperson bestätigt. Herr Weber ist ab sofort für den Bezirk 6 (Hemmerde, Westhemmerde und Siddinghausen) zuständig und tritt damit die Nachfolge von Herrn Albrecht Kiese an. Er ist gleichzeitig auch Vertreter für den Bezirk 5...
Die Kreisstadt Unna darf sich weiterhin "Fairtrade-Stadt" nennen. Carsten Elkmann vom Verein Fairtrade Town e.V. überreichte am Freitag (12. Juni 2015) die Urkunde zur Rezertifizierung in einer kleinen Feierstunde im zib an Bürgermeister Werner Kolterund die Mitglieder der Steuerungsgruppe. Vor zwei Jahren erhielt Unna den Titel Fairtrade-Stadt. Seitdem wurden viele interessante Projekte, wie z.B. die Faire Schokolade oder der Faire Einkaufsführer erfolgreich umgesetzt, die jetzt auch mit zur Rezertifizierung beigetragen haben. Nach Erfüllung...
Sechs Schülerinnen sowie zwei Lehrkräfte des Lessing-Gymnasiums Döbeln sind derzeit zu Besuch in Unna. Im Mittelpunkt des naturwissenschaftlichen Schüleraustausches mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna stehen dieses Mal wieder gewässerökologische Untersuchungen. Nach einer Stadtführung durch Unna begrüßte Bürgermeister Werner Kolter gestern (12. Juni) die Jugendlichen und Lehrkräfte aus Döbeln und Unna im Unnaer Rathaus. Im nächsten Jahr werden dann wieder Unnaer Schülerinnen und Schüler zu einem Gegenbesuch in Döbeln sein. Schwerpunkt...
Mit einem vielfältigen und spektakulären Programm präsentiert sich der Ankerpunkt Lindenbrauerei bereits zum 14. Mal bei der ExtraSchicht – der langen Nacht der Industriekultur, die in diesem Jahr bereits zum 15. Mal Tausende Besucher an außergewöhnliche Ort zieht. Als einer von insgesamt 45 Spielorten auf der Route der Industriekultur zeigt Unna von 18 Uhr abends bis 2 Uhr nachts mit dem Ankerpunkt Lindenbrauerei, was die Stadt zu bieten hat. Unter dem Motto "Wandeln im Licht" laden das Zentrum für Information und Bildung, das Zentrum für...
Eine positive Entwicklung mit Steuermehreinnahmen von rund 4 Millionen Euro im städtischen Haushalt konnte der Erste Beigeordnete und Stadtkämmerer Karl-Gustav Mölle gestern (11. Juni 2015) in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vermelden. Dort wurde der ersten Quartalsbericht 2015 mit einem Ausblick auf das Jahresende vorgestellt. Danach ergibt sich insbesondere bei der Gewerbesteuer eine so nicht erwartete positive Entwicklung. "Die jetzt prognostizierten Mehreinnahmen sind auf Steuernachzahlungen, Vorauszahlungsanpassungen und vor...
Einen Intensivkurs in englischer Konversation kann man an der VHS am Samstag, 27. Juni von 10 bis 17 Uhr besuchen. Der Kurs "English Conversation on a Saturday" richtet sich an Teilnehmer mit fortgeschrittenen Englischkenntnissen, die sich intensiv mit dem amerikanischen Englisch und der amerikanischen Lebensart auseinandersetzen wollen. Muttersprachler Howard Bloch schult Ausdrucksfähigkeit und Idiomatik anhand von Themen, die aktuell in der Diskussion sind. Der Intensivkurs B 3134 findet am Samstag, 27. Juni 2015 von 10 bis17 Uhr im zib...
Wer die Sonderausstellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg" im Hellweg-Museum noch nicht gesehen hat, muss sich beeilen. Am 28. Juni endet die bereits um sechs Wochen verlängerte Präsentation unwiderruflich. Die mehr als 150 originalen Exponate, die Einblicke in die Lebenswirklichkeit der Zivilbevölkerung in Unna und in Schicksale hier heimischer Frontsoldaten gewähren, werden dann an die privaten Leihgeber zurückgegeben oder magaziniert. Interessierte, die sich die Ausstellung mit sachkundiger Begleitung...
Die Entwicklung und Programmierung von eigenen Robotern macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das logische Denken. Jugendliche wie Erwachsene trainieren ihre Vorstellungskraft, Planungsfähigkeiten und ihr Improvisationstalent. Vom 22.06.2015 bis 26.06.2015 können Interessierte zwischen 16.00 Uhr und 19.15 Uhr lernen, wie die eigenen Lego Mindstorms EV3 Roboter programmiert werden. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Vermittlung von Knowhow, um Hardware und Software optimal aufeinander abzustimmen. Die Veranstaltung richtet...
Am Samstag, 13. Juni 2015 ab 11:00 Uhr findet das Event (http://www.streetlifeday.de/) für Graffiti-Artists, Breakdancer, Skater, BMXer, Beatboxer, Jugendliche und Junggebliebene auf dem Platz der Kulturen in Unna statt. Das Preisgeld für den Gewinner des Breakdance Battles beträgt 500,- Euro. Weiterhin wird der frisch gebackene Deutsche Meister im Beatboxen "Kevin O Neal" auf der Bühne stehen. Der Eintritt ist frei.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.