Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 09.06.2015
Benefizkonzerte „Lieblingsstücke“ und „Karneval der Tiere“ am Sonntag, 14. Juni im zib

Täglich eine warme Mittagsmahlzeit – das ist leider auch in Unna keine Selbstverständlichkeit. Speziell für die von Armut betroffenen Kinder engagieren sich seit Jahren die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins "Aktion für Kinder in Unna e.V.", um flächendeckend Mittagsverpflegung  für bedürftige Kinder in den Ganztagsschulen in Unna zu gewährleisten. "Eine gute und unterstützenswerte Idee", findet Rabjana Ehrenstein, in Unna lebende  Pianistin und Klavierlehrerin. Sie steckte ihre Schüler mit ihrer Begeisterung an und initiierte damit zwei...

©

 09.06.2015
Stadtrundgang zum Thema: „Jüdisches Leben in Unna“

Das Hellweg-Museum lädt am Sonntag, dem 14. Juni, zum Stadtrundgang "Jüdisches Leben in Unna" ein. Nach einer Einführung im Museum mit seinen Objekten zur jüdischen Kulturgeschichte begleitet die Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings die Besucher zu Orten, die mit der jüdischen Geschichte Unnas in Verbindung stehen. Da der Weg auch auf den jüdischen Friedhof führt, sind männliche Teilnehmer gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen. Das etwa zweistündige Programm ist kostenlos und beginnt um 14.30 Uhr im Hellweg-Museum.

©

 09.06.2015
Mittsommernachtsfest am 20. Juni 2015 im Kurpark

Am 20. Juni 2015 von 12:00 Uhr bis 00:00 Uhr lädt das Mittsommernachtsfest in den Kurpark in Unna-Königsborn ein, mit abwechslungsreichem Programm, Gastronomie- und Verkaufsständen. Die kürzeste Nacht des Jahres verspricht auch in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt im Königsborner Kulturkalender zu werden. Ein Kinder- und Familientrödel, Musik, Schminken und eine Hüpfburg lassen Kinderaugen strahlen. Auch im Bereich Sport wird einiges geboten. Der Seepferde Unna e.V bietet in einem großen Wasserbecken einen Schnuppertauchkurs an, der JKG...

©

 08.06.2015
Filiale des Tauschrings Unna in Königsborn

Das Quartiersmanagement des Projektes Zukunft Berliner Allee beabsichtigt in Zusammenarbeit mit dem Tauschring Unna, die Konzepte der erweiterten Nachbarschaftshilfe auch in Königsborn umzusetzen. Dieses Projekt startet mit einer Auftaktveranstaltung am Dienstag, 23. Juni 2015 um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Brücke an der Berliner Allee. Zu dieser Veranstaltung sind auch Vertreter der Presse herzlich eingeladen. Bei der Auftaktveranstaltung werden die umfangreichen Erfahrungen des Tauschrings Unna über die Bereitstellung von kostenlosen...

©

 08.06.2015
Fahrbahndeckenerneuerung Höingstraße / Hellweg

In Zusammenarbeit mit dem Kreis Unna beginnen am Samstag, den 13. Juni 2015 die Straßenbauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndeckschicht der Höingstraße und des Hellwegs zwischen den Einmündungen Viktoriastraße und Bergische Straße. Die Fertigstellung ist -witterungsabhängig- nach etwa 2 Wochen Bauzeit vorgesehen. Der Kreis Unna, die Kreisstadt Unna und das beauftragte Unternehmen werden die anstehenden Bauarbeiten zügig und möglichst ohne größere Beeinträchtigungen für die Anlieger durchführen. Zeitweilige Belästigungen – etwa durch Baulärm...

©

 05.06.2015
VHS-Aktuell: Umstieg auf Office 2013

Die VHS-Veranstaltung "Umstieg auf Office 2013" führt am 20.06.2015 in das Bedienungs- und Arbeitskonzept von Office 2013 ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Auffinden und Arbeiten mit den gängigen Anwendungsfunktionen und Menüpunkten der Programme Word, Excel und Outlook unter Office 2013. Das Seminar mit der Kursnummer B4183 findet am 20.06.2015 zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr im Raum 003 im zib in Unna statt. Die Gebühr für die Veranstaltung beträgt 25 €, ermäßigt 18 €. Eine detaillierte Seminarbeschreibung zum Angebot...

©

 03.06.2015
Ausschreibung für Krimipreis "Ripper Award 2016/17"

Bereits zum fünften Mal lobt Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" den Europäischen Preis für Kriminalliteratur (Ripper Award) für 2016/17 aus. Dieser Preis, der mit 11.111 Euro dotiert ist, soll die zunehmende literarische Bedeutung des Krimi-Genres in Europa stärken. Die Autorinnen und Autoren Henning Mankell, Håkan Nesser, Fred Vargas und Jussi Adler-Olsen sind bisherige Preisträger. Verlage, literarische Einrichtungen, LektorInnen, Agenturen, KrimiautorInnen, Krimijournalisten und Literaturvermittler und -förderer...

©

 03.06.2015
40 Jahre Summertime in Unna

Ob Musik, Straßentheater oder Aktivitäten in den Stadtteilen: in Unna ist der Sommer immer bunt. Jedes Jahr von Mai bis September entfaltet sich ein lebendiges Kulturprogramm auf den Straßen und Plätzen in der Innenstadt und in den Stadtteilen. Dieses Jahr wird die Veranstaltungsreihe 40 Jahre alt! Ein Grund zu feiern – und sich zu erinnern: an die schönen und denkwürdigen, geselligen und umstrittenen, anrührenden und witzigen Momente. Kunst und Kultur für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen – was in der Mitte der 1970er Jahre noch...

©

 03.06.2015
VHS-Aktuell: Video-DVDs mit Windows Live Movie Maker erstellen

Digitale Fotos und Videos können mit spezieller Software am Rechner einfach und professionell bearbeitet sowie zu anschaulichen Filmen zusammengestellt werden. Das Programm Live Movie Maker bietet einen guten Einstieg in die Erstellung einer eigenen Video-DVD mit einer guten Auswahl an Überblendungen und Effekten. Das Programm ist in Windows Vista und 7 bereits Bestandteil des Betriebssystems und kann insbesondere von Anfängerinnen und Anfängern leicht bedient werden. In dem Kurs lernen die Teilnehmer/innen alles Wissenswerte zum...

©

 03.06.2015
Frauensalon lädt zum Vortrag ein: Körper-Kunst – zwischen Tradition und Mode-Hype

In immer stärkerem Maße dient die Haut als Untergrund für Bilder. Gemeint sind Tattoos, aber auch Piercing und Body-Painting bzw. Body-Art. Der Vortrag beleuchtet anhand von Beispielen die einerseits traditionsbedingten und die andererseits vom Zeitgeist geprägten Hintergründe. Die Frage nach künstlerischen Konzepten, in denen der Körper gleichsam zum Material wird, wird ebenfalls thematisiert. Welche Motive, welche Symbole werden verwendet? Auch dieser Aspekt verdient eine entsprechende Würdigung. Referentin: Dr. Ellen Markgraf,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite