Im nahezu ausverkauften Nicolaihaus begeisterte die armenische Sängerin und Komponistin Nariné Khajakian zum Muttertag ihr Publikum in Unna. Virtuos begleitet von Gitarrist Vitali Eberling gab die Sängerin nicht nur Eigenkompositionen zum Besten, sondern interpretierte sowohl die von sehnsüchtiger Klugheit geprägten französische Chansons, z.B. Edith Piaf, Carla Bruni oder Zaz, als auch von Leidenschaft erfüllte lateinamerikanische Lieder, z.B. von Omara Portuondo oder Casaria Evora. Auf ihre sympathische Art streute Khajakian, die auch gelernte...
Der neue Kinderferienpass für die Sommerferien 2015 ist gedruckt und bietet von A wie Angeln bis Z wie Zeltfest ein vielseitiges und umfangreiches Programm für die Sommerferien. Es gibt einige neue Angebote, wie z.B. Flöten oder Trommeln mit dem Freien Spielmannszug Unna, Volleyball für Mädchen und Jungen, eine Fahrt in den Kletterwald Wetter oder eine Fahrt für Kinder in den Freizeitpark Fort Fun. Neu ist auch das Sommercircus Angebot von Travados, gesponsert vom Inner-Wheel-Club Unna. Natürlich sind aber auch alle alt bewährten Aktivitäten...
Am Museumstag bietet das Hellweg-Museum Unna bei verlängerten Öffnungszeiten ein vielfältiges Programm sowohl für Erwachsene als auch Kinder. Da ursprünglich an diesem Tag die Sonderausstellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg" enden sollte (nun bis zum 28. Juni verlängert), dreht sich ein Teil der Angebote um das Thema Erster Weltkrieg. Einer der Höhepunkte ist die Lesung von Marianne Brentzel aus dem Kinderbuchklassiker "Nesthäkchen und der Weltkrieg". Zehn Bücher um die Arzttochter Annemarie Braun hat die aus...
Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in NRW erhebt auch die Kreisstadt Unna eine jährliche Hundesteuer. Leider sind bisher nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen. Insgesamt geht die Stadtverwaltung davon aus, dass bis zu 10 Prozent der im Stadtgebiet lebenden Hunde nicht angemeldet sind. Ab dem 11. Mai bis 27. Juni werden daher alle Haushalte im Stadtgebiet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer beauftragten Firma aufgesucht, die durch Befragung den vorhandenen Hundebestand feststellen sollen. Wer sich...
Am 16. und 17. Mai 2015 findet der diesjährige "Autofrühling" statt. In dem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass der Sonntag, 17. Mai, kein verkaufsoffener Sonntag ist und die Läden daher geschlossen bleiben.
Es ist wieder soweit – "ExtraSchicht – Die Lange Nacht der Industriekultur" steht vor der Tür. Das beliebte Programmformat, das an 45 Spielorten im Ruhrgebiet mit den verschiedensten Veranstaltungen lockt, feiert in diesem Jahr sein 15. Jubiläum. Natürlich legt auch die Kultur rund um die Lindenbrauerei wieder eine kreative ExtraSchicht ein. Am Samstag, 20. Juni, bietet der Unnaer Ankerpunkt auf der "Route der Industriekultur" ein spannendes und abwechslungsreiches Programm von 18 Uhr abends bis 2 Uhr morgens. Ob Live-Musik,...
Die Veranstaltung im Rahmen der Europawoche 2015 im zib mit dem Titel "Migration und Flucht in und nach Europa" am 05. Mai hat in Unna reges Interesse geweckt, das Thema ist durch traurige Ereignisse hochaktuell. Über 60 Interessierte, darunter Mitglieder der Ratsfraktionen, aber auch 15 Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens Gesamtschule, haben dem Spiegel-Redakteur, Maximilian Popp, tief betroffen zugehört, als er über seine persönlichen Erfahrungen an den europäischen Außengrenzen mit Beispielen aus Bulgarien, Griechenland und...
Wir leben in einer schnellen und mobilen Welt. Viele möchten ihre Daten im Notebook, Tablet oder im Smartphone stets und überall aktuell abrufen können. Die "Datenwolke" oder Cloud macht es möglich. Doch mit dem einfachen Ablegen und Aufrufen der Informationen ist es nicht getan. Auch bei der Cloud-Nutzung gibt es einiges zu beachten. Der Kurs "Einführung in die Cloud-Nutzung" der VHS-Unna Fröndenberg Holzwickede am 20. Mai zeigt, wie eine Cloud für private Zwecke sicher verwendet werden kann. Neben der Darstellung der grundsätzlichen...
Aufgrund der positiven Besucherresonanz wird die Ausstellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg" im Hellweg-Museum Unna bis zum 28. Juni verlängert. Da alle privaten Leihgeber ihre Objekte und Dokumente freundlicherweise weiterhin zur Verfügung stellen, kann die Ausstellung, die in fünf Abteilungen mehr als 150 originale Exponate zeigt, unverändert präsentiert werden. Fast 600 Interessierte, darunter zahlreiche Schulklassen, haben die Ausstellung und die Veranstaltungen des Begleitprogramms bislang besucht....
Am Mittwoch (6. Mai 2015) werden die Straßensanierungsarbeiten in der Zechenstraße auf dem Teilabschnitt zwischen Nelken- und Kamener Straße abgeschlossen, so dass dieses Straßenstück ab Donnerstag wieder voll befahren werden kann. Am Donnerstag beginnen dann die Arbeiten zwischen der Brücke und der Hammer Straße. Dieser Bereich ist im Zuge der Sanierung voraussichtlich bis Samstag, 9. Mai 2015, nur einspurig in Richtung Hammer Straße befahrbar. Der gegenläufige Verkehr wird über die Hubert-Biernat- und Kamener Straße umgeleitet.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.