Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 23.02.2017
Freies Surfen in der Hertener Innenstadt

Hertener Stadtwerke installieren WLAN-Netz – Inbetriebnahme Ende März

Besucherinnen und Besucher der Hertener Innenstadt können sich bald auf freies Surfen im Internet freuen. Im März richten die Hertener Stadtwerke neue WLAN-Hotspots in zentralen Bereichen der Fußgängerzone ein.

"Mit unserem neuen kostenlosen Angebot ‚hertenwlan‘ möchten wir die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter ausbauen und das Zentrum noch attraktiver für Bürger und Besucher machen", so Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. Ende März wird das WLAN-Netz in Betrieb gehen, das insbesondere im Bereich der Haupt-Laufflächen eine freie Internetnutzung ermöglicht. Das WLAN-Netz wird in folgenden Innenstadtbereichen verfügbar sein: Hermannstraße (Otto-Wels-Platz bis Busbahnhof), Antoniusstraße, Jakobstraße, Marktplatz und Antoniusplatz.  ...

©

 16.02.2017
Dem Betonklotz zuleibe gerückt

THW übt an Flutlicht-Fundamenten in der Comenius-Siedlung

Rund 1,40 Meter im Kubik misst der Betonklotz, der auf dem schneebedeckten Baufeld der Comenius-Siedlung liegt. Einst war er das Fundament für ein Flutlicht auf dem Jahnsportplatz. Jetzt soll er seinen Platz räumen. Mithilfe von schwerem Gerät des THW-Ortsverbands Herten.

Insgesamt sechs solcher Betonfundamente waren im Boden des Scherlebecker Baugebietes verankert. Zur Vorbereitung der Erschließungsarbeiten holen die Hertener Stadtwerke sie nun nach und nach aus der Erde. Der erste rund neun Tonnen schwere Klotz ist bereits ausgegraben. Das Angebot, an ihnen zu üben, nahm das THW gerne an. Der Versuch, das Ungetüm einfach per im Einsatzwagen eingebauter Seilwinde über den Acker zu bewegen, ist gescheitert. Jetzt schiebt der Trupp zwei Luftkissen an die Unterkante. Auf Kommando beginnt Lara Groß aus sicherer...

©

 15.02.2017
Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke tagt am 20. Februar

Übersicht über die Tagesordnungspunkte

Am Montag, 20. Februar 2017, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.

Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen:  Jahreskennzahlen 2016 Mgl. neue Geschäftsfelder für die Hertener Stadtwerke GmbH "Smart Metering" – Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Berichte der Geschäftsführung

©

 13.02.2017
Models für Fotoshootings gesucht

Casting für Werbeaufnahmen der Hertener Stadtwerke

Die Hertener Stadtwerke und das Copa Ca Backum sind auf der Suche nach neuen Gesichtern für ihre Werbe- und Imagefotos. Interessierte Models können sich ab sofort für das Casting im März anmelden.

Gesucht sind dabei nicht etwa Personen mit Topmodel-Maßen. Vielmehr sollen ganz normale Bürgerinnen und Bürger abgelichtet werden. Stadtwerke und Copa freuen sich dabei auch über Bewerbungen von ganzen Familien – gerne auch über drei Generationen. Für die Models soll dabei der Spaß, einmal vor der Kamera zu posieren und als Gesicht der Hertener Stadtwerke oder des Copa Ca Backum "bekannt" zu werden, im Vordergrund stehen. Die Bilder werden in Werbemedien wie Broschüren und Flyern sowie für Pressemeldungen, die Internet- und die...

©

 09.02.2017
Stadtwerke verlegen Niederspannungskabel in der Kaiserstraße

Arbeiten dauern ca. vier Wochen / Weitere Versorgungsunternehmen beteiligt

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 13. Februar, ein Niederspannungskabel und ein Kabel für die Straßenbeleuchtung in der Kaiserstraße verlegt werden. Grund dafür ist der Bau einer Schachtanlage im Zuge der Umgestaltung des Backumer Bachs.

Die Arbeiten betreffen den Bereich zwischen den Hausnummern 262/261 und 265. Im Zuge der Maßnahme werden zudem weitere Versorgungsleitungen anderer Unternehmen verlegt. Insgesamt werden die Arbeiten ca. vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Stadtwerke bitten Anwohner und Autofahrer um Verständnis hierfür. Für Fragen stehen die Fachleute aus der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Rainer Bertlich, Telefon: 02366/307-176, E-Mail: stromnetz@herten.de

©

 09.02.2017
Klimaschutz mit Pantomime

Stadtwerke bieten Energieprojekt für Kindergärten an

Lothar Franken sitzt auf einer Kiste in der Turnhalle des evangelischen Kindergartens Sonnenblume. Auf der Bank neben sich hat er ein Trockentuch ausgebreitet. Mit der Hand fährt er in regelmäßigen Bewegungen darüber. Die Kids rätseln nur kurz: Welches elektrische Gerät stellt er dar?

Im Auftrag der Hertener Stadtwerke ist der Pädagoge der Deutschen Umwelt-Aktion erstmals in Hertener Kindergärten unterwegs. Mit der Aktion ergänzen die Stadtwerke ihr Angebot zur Sensibilisierung von Kindern für die Themen Energie und Klima: Seit 2008 bieten sie Energieunterricht für vierte Klassen an, seit 2011 auch für Zweitklässler. Hier wie da steht im Mittelpunkt ein Mini-Kraftwerk. In der Turnhalle ist dafür extra ein Tisch aufgebaut. Die Vorschulkinder der Sonnenblume haben sich darum gescharrt und beobachten gebannt, wie Lothar...

©

 08.02.2017
StudioB beendet Samstags-Öffnungszeiten

Kundenberatungs-Team steht werktags bei Fragen weiterhin zur Verfügung

Das Kundenzentrum StudioB der Hertener Stadtwerke beendet seine Samstags-Sonderöffnungszeiten zur Jahresverbrauchsabrechnung. Am kommenden Samstag, 11. Februar 2017, bietet das Beratungsteam das letzte Mal die Samstags-Öffnungszeiten von 9 bis 13 Uhr an.

Das StudioB-Team steht allen Kunden weiterhin zu den normalen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) gerne zur Verfügung. Natürlich können sich die Kunden auch über die Service-Hotline 02366/307-123 an die Stadtwerke wenden. Zudem ist im Internet unter www.hertener-stadtwerke.de eine Rechnungserklärung verfügbar.

©

 08.02.2017
Aus Jahnsportplatz wird Comenius-Siedlung

Sieger des Namenswettbewerbs der Hertener Stadtwerke gekürt

Das neue Baugebiet der Hertener Stadtwerke in Scherlebeck hat einen Namen: Aus dem ehemaligen Jahnsportplatz wird die Comenius-Siedlung.

Rund 30 Hertenerinnen und Hertener waren dem Aufruf gefolgt und hatten Namensvorschläge für das Areal an der Jahnstraße eingereicht. Jetzt hat die Jury entschieden: Die neue Hertener Siedlung heißt Comenius-Siedlung - in Anlehnung an die benachbarte Comeniusschule. Namenspate für die Scherlebecker Grundschule ist Johann Amos Comenius, der im 17. Jahrhundert mit der Forderung nach einheitlicher Schulbildung für alle Stände und beide Geschlechter sowie zwangfreiem Lernen zum Vordenker der modernen Pädagogik wurde. Peter Kitzol-Kohn hatte diesen...

©

 07.02.2017
Stadtwerke erneuern Gasleitungen in Langenbochum

Arbeiten in der Meraner Straße starten am 15. Februar

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 15. Februar, die Gas-Versorgungsleitungen erneuert werden.

Die Arbeiten werden abschnittsweise in offener Bauweise durchgeführt. Im ersten Bauabschnitt starten sie im Kreuzungsbereich Mühlenstraße/Meraner Straße und wandert dann in einem Zeitraum von rund zwei Wochen entsprechend dem Baufortschritt bis zur Tiroler Straße weiter. Für die Dauer der Arbeiten sind im jeweiligen Baustellenbereich der östliche Gehweg sowie Teile des Parkstreifens gesperrt. Im Anschluss an die Erneuerung der Gas-Hauptleitung sanieren die Stadtwerke auch die die Gas-Hausanschlüsse in diesem Bereich. Dazu stimmen die...

©

 06.02.2017
Strom sparen mit der eco-Taste

Energietipp des Monats: Bei Waschmaschine und Geschirrspüler Sparprogramme nutzen

Moderne Waschmaschinen und Geschirrspüler haben den Klimaschutz bereits mit eingebaut: Wer vor dem Start auf „eco“ drückt, kann bis zu 50 Prozent Energie sparen.

Dabei überrascht auf den ersten Blick, dass die Energiesparprogramme meist deutlich länger laufen als der normale Wasch- oder Spülgang.  Aber gerade das macht den Betrieb effizienter: Die meiste Energie wird für das Aufheizen des Wassers aufgebracht. Im "eco"-Modus passiert das über einen längeren Zeitraum, dafür aber mit weniger Leistung. Um trotzdem ein gutes Waschergebnis zu erzielen, läuft die Maschine länger. Meist dreht sich bei der Waschmaschine auch die Trommel langsamer. So wird die Temperatur besser gehalten. Wasch- und Spülgänge mit...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite