Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 30.03.2015
54 Brauchtumsfeuer brennen an Ostern in Unna

Abbrennen der Brauchtumsfeuer nur am Karsamstag und Ostersonntag ab 17.00 Uhr zulässig

Seit vielen Jahren bemüht sich die Kreisstadt Unna aus ökologischen Gründen darum, die Zahl der Osterfeuer möglichst gering zu halten. Maßnahmen wie z.B. der Zusammenschluss mehrerer Vereine oder Interessengruppen zu einer größeren Veranstaltung haben sich dabei als praktikabel erwiesen. Auch nach erstmaliger Anwendung der im März diesen Jahres in Kraft getretenen neuen Ordnungsbehördlichen Verordnung zum Abbrennen von Brauchtumsfeuern im Stadtgebiet Unna konnten in diesem Jahr 54 Osterfeuer genehmigt werden. "Die Zusammenlegung von...

©

 27.03.2015
Verstärkung für die Unnaer Feuerwehr: Neue Mitarbeiter treten ihren Dienst an der Feuer- und Rettungswache an

Erstmalig eine Brandmeisteranwärterin in der Ausbildung

Bürgermeister Werner Kolter ernannte heute (27. März 2015) Maren Frohnert, Dominik Heinze und Daniel Lochmann zu Brandmeisteranwärtern. Sie beginnen am 01. April 2015 ihre 18-monatige Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Maren Frohnert ist die erste Brandmeisteranwärterin, die ihre Ausbildung bei der Stadt Unna beginnt.

©

 27.03.2015
Schließung des Bürgerservice am 4. April (Karsamstag)

Für den Bürgerservice wurde bei Einführung der Samstagsöffnung vereinbart, dass samstags geschlossen bleibt, wenn der Freitag davor ein Feiertag ist. Am kommenden Samstag (nach Karfreitag), 4. April 2015, bleibt der Bürgerservice im Rathaus daher geschlossen.

©

 27.03.2015
VHS-Aktuell: Klangmassage erleben und erlernen

Nach den Osterferien bietet die VHS eine Fortbildung für Klangmassagen an, geleitet von der Entspannungspädagogin Gabriele Esser, die seit vielen Jahren Klangschalenmassagen nach Peter Hess durchführt. Während einer Klangmassage entsteht eine entspannte Atmosphäre, in der es gelingt, Stress, Ängste und Sorgen loszulassen. Klangwellen fließen durch den Körper, den man dadurch bewusst wahrnimmt und entspannt. Kreisende Gedanken kommen zur Ruhe und die Seele erfährt Raum zur Entfaltung. So fördert die Klangmassage Gesundheit im ganzheitlichen...

©

 26.03.2015
Beginn der Krötenwanderung: nächtliche Sperrung von Teilbereichen der Bornekampstraße

Ein etwa 800 Meter langes Teilstück zwischen Martinstraße/Talstraße und BAB A44 wird jeweils von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr gesperrt

Mit den steigenden Temperaturen wird in Unna ab dem kommenden Wochenende eine verstärkt einsetzende Krötenwanderung erwartet. Von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern werden in den betroffenen Gebieten Krötenschutzzäune errichtet. Darüber hinaus wird ab Samstagabend (28. März 2015) ein Teilstück der Bornekampstraße jeweils von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr gesperrt. Der gesperrte Bereich beginnt im Norden etwa in Höhe der Kreuzung Talstraße/Martinstraße und endet im Süden kurz vor der Autobahnbrücke (BAB A44). Wie lange die nächtlichen...

©

 25.03.2015
Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ eröffnet

Schülerinnen und Schüler als Ausbildungsguides ausgezeichnet

Gestern (24. März 2015) eröffnete Bürgermeister Werner Kolter im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" im zib. Einleitend fasste die Ausstellungsmacherin Birgit Mair die Hintergründe der Taten des so genannten Nationalsozialistischen Untergrunds noch einmal zusammen. Einen Schwerpunkt bildete dabei der Blick auf die Opfer der terroristischen Verbrechen. Eine Auszeichnung erhielten 13 Schülerinnen und Schüler, die zu "Schülerguides" ausgebildet wurden. Sie begleiten...

©

 24.03.2015
Integrationsrat der Kreisstadt Unna und die Türkisch Islamische Gemeinde laden zu einem Besuch in die Moschee ein

Der Integrationsrat der Kreisstadt Unna ruft dazu auf, sich aktiv gegen alle Erscheinungsformen des Rassismus und für ein friedliches uns gleichberechtigtes Zusammenleben in unserer vielfältigen Gesellschaft einzusetzen. Im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus laden der Integrationsrat und die Türkisch Islamische Gemeinde Unna dazu ein, den Islam und die Moschee näher kennenzulernen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind daher herzlich willkommen am 25.03.2015 um 17.00 Uhr, die Moschee, Höingstr. 20, 59425 Unna, zu besuchen. ...

©

 24.03.2015
VHS-Aktuell: Lernwerkstatt für Dritt- und Viertklässler

Wichtige Tricks und Geheimnisse guter Schüler/innen werden jetzt in einer Lernwerkstatt der VHS im zib am Samstag den 25. April in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr verraten. Dann  zeigt die  Dipl. – Sozialpädagogin Birgit Holthoff interessierten Dritt- und Viertklässlern, wie sich lang ersehnte Erfolgserlebnisse in Sachen Schule erreichen lassen, ohne dass man deswegen zum Stubenhocker werden muss. Anmeldungen zu diesem Seminar (1.403) nimmt die  VHS noch bis zum 8. April unter den Rufnummern 02303/103 713 und 02303/103 714 entgegen.

©

 23.03.2015
Phantasialand und PlayStation FIFA 15Turnier-- Im Osterferienprogramm sind noch Plätze frei !

Zwei Beamer, zwei Leinwände, zwei Playstations, bis zu 20 Teams ... los geht‘s im Zwei gegen Zwei mit dem großen FIFA 15 Turnier! Am 2. April um 18:00 Uhr startet das große Turnier im Rahmen des Osterferienprogramms. Hier sind noch Plätze verfügbar. Eine vorherige Anmeldung ist im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna erforderlich. Infos unter 02303-103 344 oder www.kijub-unna.de. Plätze gibt’s auch noch für die Fahrt zum Freizeitpark Phantasialand in Brühl. Die Fahrt startet um 08.00 Uhr am 10. April am Bahnhof Unna. Die Kosten betragen...

©

 23.03.2015
Bühne für Menschenrechte: Asyl-Dialoge

Am 29. März ab 18 Uhr in der Lindenbrauerei

Die Asyl-Dialoge erzählen von Schritten hin zu Gerechtigkeit, indem sie nicht nur die Werdegänge von Flüchtlingen und Asylsuchenden inklusive der zunächst ‚normalen’ Lebensläufe in ihrer Heimat, der Fluchtursachen und ihrer Erfahrungen mit dem deutschen Asylsystem darstellen, sondern vor allem Geschichten von Trennungslinien und Koalitionen, von Feigheit und Mut, von Konflikten und Solidarität sind. Kurzum: die Asyl-Dialoge erzählen jene Dramen, die stattfinden, wenn verschiedene Lebenswege sich unter besonderen Umständen zu berühren beginnen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite