Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 08.03.2018
Literarisches in Bockum-Hövel

Zur "Literatur um 10" laden am Montag, 12. März, um 10 Uhr wieder Lieselotte Bergenthal und Karin Berheide ins Haus der Begegnung, Friedrich-Ebert-Str. 23-25, ein. Vorgestellt werden dabei die Bücher "Der wiedergefundene Freund" (Fred Uhlman), "Ein ganz besonderes Jahr" (Thomas Montasser), "Am Anfang war dein Ende" (Faye Kellerman), "Die Schwestern vom Roten Haus" (Petra Oelker) und "Schlussakkord für einen Mord" von Alan Bradley. Der Eintritt ist kostenlos.

©

 06.03.2018
Frist für markierte Schrotträder

Die Stadt Hamm markiert am Mittwoch, 7. März, abgestellte und länger nicht bewegte Fahrräder vor dem Heinrich-von-Kleist-Forum mit einer gelben Manschette. Die Besitzer haben die Möglichkeit, die markierten Fahrräder bis Mittwoch, 21. März, selbst dort zu abzuholen. Erfolgt dies nicht, werden die herrenlosen Fahrräder vom Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und der Polizei entfernt. Fahrtüchtige Fahrräder werden in die Zukunftswerkstatt des Kommunalen Jobcenters gebracht und nach einer...

©

 06.03.2018
Bergische Kaffeetafel am 22. April

Nach TeaTime, Kaffeeklatsch mit Hut und Kaffeeklatsch mit Käsekuchen lädt die KreativGruppe der städtischen Altenhilfe am Sonntag, 22. April, zur Bergischen Kaffeetafel ein. Bei der traditionellen Veranstaltung erwartet die Besucherinnen und Besucher ein "Kaffeetrinken von süß bis herzhaft mit musikalischem Sahnehäubchen". Anmeldungen und Tischreservierungen zur Bergischen Kaffeetafel, die am 22. April um 15 Uhr im Haus der Begegnung (Friedrich-Ebert-Straße 23-25) in Bockum-Hövel stattfindet, sind ab sofort telefonisch bei Karin Berheide (Amt...

©

 02.03.2018
Umweltpreis 2018 zum Thema „Lebensraum Wald – künstlerisch dargestellt“

Der Umweltpreis der Stadt Hamm wird dieses Jahr unter dem Motto "Lebensraum Wald – künstlerisch dargestellt" ausgeschrieben. Die städtischen Wälder bieten zahlreiche unterschiedliche Lebensräume für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Auch die Hammer Bürgerinnen und Bürger schätzen den heimischen Wald als Naherholungsgebiet. Sie nutzen ihn oft und gerne für ausgedehnte Spaziergänge, auf denen es immer wieder etwas Neues zu erleben gibt. Insbesondere auch gerade jetzt, wo die Wälder aufgrund der Sturmschäden noch gesperrt sind, wird...

©

 02.03.2018
Seniorenfrühstück und Kaffeetafel

Die katholische Kirchengemeinde "Zur heiligen Familie" Westtünnen und die Altenhilfe aus dem Amt für Soziale Integration laden für Dienstag, 06. März, zum "Offenen Seniorenfrühstück" ins katholische Pfarrheim (Delpstraße) ein. Beginn ist traditionell um 9 Uhr morgens. Ab 15 Uhr beginnt dann am Dienstag die "Offene Kaffeetafel" im Haus Sundern (Kamener Straße 142). Im Anschluss an das Kaffeetrinken, das die städtische Altenhilfe und die AWO gemeinsam veranstalten, referiert Wolfgang Pumpat zum Thema "Ruhrpottdeutsch – Ma watt andas".

©

 02.03.2018
Künstlerinnen aus Kalisz im Rathaus

Knapp 24 Stunden vor der offiziellen Ausstellungseröffnung im Maxipark besuchten polnische Künstlerinnen aus Kalisz das Hammer Rathaus. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Bildungs- und Kulturdezernentin Dr. Britta Obszerninks und Ulrich Kroker (Kulturbrücke Hamm-Kalisz) begrüßten nicht nur die Künstlerinnen Ewa Ratajczyk und Boguslawa Krassowska Kowalczyk, sondern unter anderem auch die Kulturdezernentin der Stadt Kalisz, Grazyna Dziedziak. Dabei ging es um die Gemeinschaftsausstellung "Die zwei Wege", die am morgigen Samstag, 03....

©

 01.03.2018
Start in die Hammer Stadttouren-Saison

Hinter den Kulissen: Kurhaus Bad Hamm

Orchestergraben, Künstlergarderoben, Bühnenbereich oder Regieraum. Beim einstündigen Rundgang durch das Kurhaus geht es im Rahmen der Stadttouren am 20. März (dorthin, wo es sonst heißt: Zutritt verboten. Der Bühnenmeister enthüllt zudem Spannendes zu den Themen Bühnen- und Aberglaube. Dieser Rundgang ist nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Infos und Tickets gibt es in der "Insel", Verkehr und Touristik, am Bahnhof und online unter www.hammshop.de.  

© Thorsten Hübner

 27.02.2018
Blinkende Warntafeln an der Wilhelmstraße

In den vergangenen Jahren haben sich an der Eisenbahnbrücke auf der Wilhelmstraße immer wieder Lastwagenfahrer festgefahren und dabei vielfach die Brücke beschädigt. Das möchte die Stadt künftig verhindern und installiert diese Woche auf beiden Seiten der Unterführung eine Warntafel mit Blinkleuchten. Nur Lastwagen, die niedriger als 3,50 Meter (rechte Spur – aus Richtung Neue Bahnhofstraße kommend) beziehungsweise 3,80 Meter (linke Spur – aus Richtung Wilhelmstraße kommend) sind, passen unter der Eisenbahnbrücke Wilhelmstraße durch. Trotz...

©

 26.02.2018
Endspurt für Frühjahrsputz-Anmeldung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich für den Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und den städtischen Bürgerämtern noch bis zum 2. März anmelden. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 16. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Für alle anderen Gruppen und Einzelpersonen findet der Frühjahrsputz am Samstag, 17. März, statt. Die Anmeldung ist online auf der Internetseite des ASH (www.hamm.de/ash) sowie in allen Bürgerämtern persönlich und telefonisch...

©

 21.02.2018
Übernachtungen steigen zweistellig

Erstmals haben im vergangenen Jahr mehr als acht Millionen Menschen in der Metropole Ruhr übernachtet: In Hamm ist die Zahl der Übernachtungen um 10,4 Prozent auf 162.400 gestiegen – und liegt damit deutlich über dem Landesschnitt. Rund 51,5 Millionen Menschen haben in 2017 in Nordrhein-Westfalen übernachtet (+ 3,9 Prozent) – das zeigen die aktuellen Zahlen von IT.NRW. In Hamm sind die Zuwächse bei den Gästeankünften (111.043, plus 8,4 Prozent) und Übernachtungen (162.400, plus 10,4 Prozent) noch einmal deutlich über dem guten Landesschnitt –...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite