Mit der Einführung der gemeinsamen Münsterland-Karte in 2015 haben die Münsterland-Jobcenter ihre digitale Kooperation begonnen. Jetzt haben die Leitungen der Münsterland-Jobcenter ein Sondertreffen "Digitalisierung" am FMO durchgeführt. Ebenfalls anwesend waren IT-Fachleute aller Beteiligten. Gemeinsam sollten perspektivische Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Digitalisierung ausgelotet werden. Es sollte aber nicht nur perspektivisch gedacht, sondern auch konkret gehandelt werden. So wurde die Einrichtung eines gemeinsamen digitalen...
Das Münsterland hat gewählt: Museumsbesucher haben Kulturgüter ausgewählt, die sie in die Zukunft schicken wollen. Mit dabei sind Objekte, Gebäude, Ideen und Bräuche. Dahinter steht das Projekt "Apokalypse Münsterland" unter Leitung des Münsterland e.V. Jetzt werden die ausgewählten Exponate digitalisiert und zu einer neuen Ausstellung zusammengeführt.
In Ibbenbüren ist es der Dampfhaspel geworden, in Gronau haben sich Museumsbesucher für das analoge Mischpult entschieden, die Borkener wollen die Maitremsen-Feier bewahren. Diese und 25 weitere Exponate haben über 2000 Museumsbesucher in münsterlandweiten Mitmach-Aktionen als bewahrenswert ausgewählt. Nun sollen die Kulturgüter in digitaler Form in einer neuen Ausstellung auf Tour durch die Region gehen. Dahinter steht das außergewöhnliche Kooperationsprojekt "Apokalypse Münsterland" unter der Projektleitung des Münsterland e.V. Die fiktive...
Erfolgsfaktor Kreativität: Unternehmer müssen in der Lage sein, dynamisch Neues hervorzubringen. Wie sie das am besten lernen können, erklären zwei Experten am 6. Februar, 17 bis 19 Uhr, im Haus Marck in Tecklenburg bei einer Autorenlesung mit anschließender Diskussion. Dirk Dobiéy und Thomas Köplin, beide Mitbegründer der Agentur "Age of Artists", kommen selbst aus der Wirtschaft und arbeiten nach vielen Jahren in großen Unternehmen nun an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Kunst. Mit ihrem Buch "Creative Company – wie künstlerisch zu...
Die Region erkunden, genießen und entdecken können Interessierte ab sofort mit den zwei neuen Katalogen "Kurzurlaub" und "Radfahren" des Münsterland e.V. Darin gibt es die schönsten Seiten des Münsterlands auf einen Blick. Radfahrer erwarten 4.500 Kilometer Radwege durch idyllische Parklandschaften, vorbei an Burgen und Schlössern, durch überwiegend flache Gebiete mit Wiesen, Weiden und Feldern, aber auch einige Hügellandschaften. Der Katalog bietet einen Überblick über die vielen unterschiedlichen Routen, die zu Tages- und Mehrtagestouren...
Eine Innovation mit einem immens großen Markt, vielfältigem Kundennutzen und einer detailliert analysierten Wettbewerbssituation: Das Start-up Refined Laser Systems aus Münster hat den besten Businessplan des Münsterlandes – und gewann damit am Freitagabend den Gründergeist Wettbewerb, den ersten Businessplan-Wettbewerb in der Region.
Das Team mit Dr. Max Brinkmann, Dr. Tim Hellwig, Dr. Eva Döpker und Christoph Seidenstücker hat ein innovatives Lasersystem entwickelt, das insbesondere für den medizinischen Bereich von Bedeutung ist. Das Preisgeld von 10.000 Euro können sie nun in die nächsten Schritte investieren. "Im Businessplan zeigt das Team sehr aussagekräftig wie hervorragend die Vernetzung und Ressourcennutzung durch die Ausgründung aus dem Excellenzcluster Cells in Motion der WWU Münster ist und wie überzeugend die Zusammensetzung des Teams anhand ihrer beruflichen...
Gastronomen und Produzenten aus der Region präsentieren vom 18. bis 27. Januar Münsterländer Spezialitäten auf einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungen der Ernährungs- und Landwirtschaft.
"Nordrhein-Westfalen Stadt.Land.Fluss.": Unter diesem Motto zeigt sich das Land NRW vom 18. bis 27. Januar 2019 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Der Münsterland e.V. ist mit dabei und präsentiert Lebensmittel und touristische Attraktionen aus der Region. Die Messe ist mit rund 400.000 Besuchern eine der weltweit bedeutendsten Ausstellungen der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gartenbaus. Als Botschafter des Münsterlandes werden tageweise verschiedene Gastronomen und Produzenten aus der Ernährungsbranche am...
Sehr geehrte Damen und Herren, 60 Gründerinnen und Gründer haben sich mit ihrem Businessplan beim Gründergeist Wettbewerb von Gründergeist@Münsterland beworben – und gezeigt, wie groß die Vielfalt an neuen Geschäftsideen in der Region ist. Jetzt kämpfen die fünf Finalisten um den Sieg und insgesamt 18.000 Euro an Preisgeld. Wir möchten Sie herzlich einladen dabei zu sein: Preisverleihung Gründergeist-Wettbewerb Freitag, 18. Januar, 18.30 bis 21 Uhr, Kulturzentrum GBS/ Ballenlager Friedrich-Ebert-Straße 3-5 48268 Greven DIE...
Fünf Gründer und Gründerteams kämpfen am Freitag, 18. Januar, im Kulturzentrum GBS in Greven beim ersten Businessplan Wettbewerb des Münsterlandes um den Sieg und um Preisgelder in Höhe von insgesamt 18.000 Euro.
In Fünf-Minuten-Pitches präsentieren die Finalisten des Gründergeist Wettbewerbs ihre Gründungsvorhaben und stellen sich dann weitere fünf Minuten den Rückfragen der Jury und des Publikums. Ihre Präsentation macht 20 Prozent der Entscheidung über die Platzierung aus, zu 80 Prozent zählt die Bewertung des Businessplans durch die Jury im Vorfeld. Das Publikum stimmt über den mit 1000 Euro dotierten Publikumspreis ab. Die Finalisten sind: Institut für Chinesische Medizin (Heilpraktiker, Borken), Prachtburschen (Kosmetikstudio für den Mann,...
Bald soll es kommen, das Knotenpunktsystem. Um sich auf die münsterlandweite Einführung zum Saisonbeginn 2021 vorzubereiten, sind in der vergangenen Woche 14 touristische Akteure aus dem Münsterland in die Radregion Rheinland gereist, um sich dort das Knotenpunktnetz vor Ort anzusehen.
"Wir haben wertvolle Impulse für die Einführung des Knotenpunktsystems in unserer Region erhalten", so Michael Kösters, Tourismus-Experte und Generalbevollmächtigter beim Münsterland e.V. "Gleichzeitig wurden wir im Meinungsaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen der Radregion Rheinland darin bestätigt, dass die Instandhaltung und Optimierung der Radwegeinfrastruktur eine Gemeinschaftsaufgabe ist und wir mit dem EFRE-Förderprojekt ‚Qualitätsmanagement in der Destination Münsterland‘ auf dem richtigen Weg sind, uns zukunftsfähig...
Innovationen und das Münsterland – das passt zusammen. „In unserer Region gibt es unglaublich viele Unternehmen, die ihre Innovationskultur pflegen, ohne Angst vorangehen und ihren Mitarbeitern Freiräume geben, um Ideen zu entwickeln“, sagte Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V., am Donnerstag zum Auftakt des Innovationsforums Münsterland zum Thema „Innovation auf der grünen Wiese – Wo wächst die Innovationskultur?“ am Flughafen Münster/Osnabrück.
Das Innovationsforum veranstaltet der Münsterland e.V. alle zwei Jahre in Kooperation mit seinen Sponsoren, den Sparkassen im Münsterland, der Westfälischen Provinzial Versicherung AG und der innogy SE. Eine Münsterländerin, die ganz besonders für Innovationen steht, ist Christiane Grün. Die Rekenerin ist Managing Director der 3M Deutschland GmbH. 3M hat als das drittinnovativste Unternehmen der Welt nach Apple und Google mehr als 25.000 Patente angemeldet. "Wir sehen jeden Mitarbeiter als Forscher", sagte Grün in ihrer Keynote. Jeder solle...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.