Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 24.02.2015
VHS Aktuell: Entspannt durch Yoga, Meditation und Klang

Im VHS Kurs am Sonntag, 1. März 2015, können Teilnehmende auftanken, entspannen und lebendig sein. Mit dynamischer Meditation, Yoga-Übungen und verschiedenen Klängen erleben sie einen Tag für Körper und Seele. Die Übungen erfrischen und schaffen ein gutes Gleichgewicht. Der Klangteppich des Gongs und der Tambura löst energetische Blockaden und massiert das Nervensystem. Yoga-Lehrerin Anne Bernau ergänzt die Körperübungen mit Meditationen und Fantasiereisen, die alle Sinne entspannen. Das Seminar findet in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr im...

©

 24.02.2015
Ruth Kirschbaum und Greta Nestler gewinnen 56. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels im Kreis Unna

Die beiden Schülerinnen vertreten den Nord- und Südkreis im April beim Bezirkswettbewerb in Bochum

Die weiterführenden Schulen des Kreises Unna schickten gestern, 24. Februar 2015, ihre besten Vorleserinnen und Vorleser ins Rennen der Schulsieger. Bürgermeister Werner Kolter und die stellvertretende Landrätin Elke Middendorf begrüßten die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Schulen in der Bibliothek im zib zur Kreisauswahl des Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels. Unter 27 Schülerinnen und Schülern der sechsten Klassen wurden die beiden Besten aus dem Kreis Unna ermittelt, um den Nord- und den Südkreis Unna im April in Bochum im...

©

 23.02.2015
Schließung der Bürgerservice-Außenstellen am Nachmittag des 25. Februar 2015

Aus organisatorischen Gründen müssen die Bürgerservice-Außenstellen in Königsborn und Massen am Mittwochnachmittag, 25. Februar 2015, geschlossen bleiben. Ab dem 26. Februar gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.

©

 20.02.2015
VHS-Aktuell: Mit Blogs die Welt teilhaben lassen

Wer im Internet etwas mitzuteilen hat, betreibt einen Blog. Ob von Privatpersonen oder Unternehmen – Webblogs sind Informationsplattformen, die jeder schnell und einfach professionell betreiben kann. Die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede zeigt am 06.03. und 07.03.2015, wie es geht. Zur Natur des Menschen gehört es sich mitzuteilen. Und jeder, der was zu sagen hat, findet in den meisten Fällen auch immer mindestens einen Zuhörer. Nun ist die Zuhörergemeinschaft im Internet riesengroß. Da ist es klar, dass die Mitteilungsbedürftigen unter uns...

©

 20.02.2015
Unna setzt ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt - Kundgebung und Gang durch die Innenstadt am 27. Februar 2015

Der Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus möchte sich einmal mehr gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppen, Initiativen und Parteien für ein friedliches Zusammenleben in Unna einsetzen. Aus diesem Grund sind alle Interessierten eingeladen,  am  Freitag, 27. Februar 2015 um 18.00 Uhr, Treffpunkt: Rathausplatz,  gemeinsam ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt, unter dem Motto "Alle sind anders, alle sind gleich, alle sind wichtig" in Unna zu setzen. Nach einer...

©

 20.02.2015
„Mord am Hellweg“ goes Brüssel!

Europas größtes internationales Krimifestival „Mord am Hellweg“ veranstaltet exklusive Lesung mit Krimi-Weltstar Jussi Adler-Olsen in der NRW-Landesvertretung in Brüssel

Anerkennende Worte und Lob gab es bereits Ende Januar für die Macher und Initiatoren des Festivals, für Sigrun Krauß vom Kulturbereich der Kreisstadt Unna und Dr. Herbert Knorr vom Westfälischen Literaturbüro. Für ihre herausragende Förderung der Literaturlandschaft NRW mit dem Festival "Mord am Hellweg" wurden sie mit dem LiteraturTaler NRW ausgezeichnet. Ein toller Erfolg für Europas größtes internationales Krimifestival made in Unna sowie für die gesamte Hellwegregion! Doch das ist längst nicht alles. Eine weitere Auszeichnung ist zu...

©

 19.02.2015
„Stück für Stück herAusgestellt“

Artilleristen im Ersten Weltkrieg an der Westfront

Die Sonderausstellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg" war eröffnet, als die Museumsmitarbeiterinnen bei der systematischen Erfassung der Museumsbestände auf ein Gemälde stießen, das die Ausstellung thematisch gut ergänzt. Es handelt sich um ein Gemälde von Hans Kohlschein (1879 – 1948), ein zu Beginn des 20. Jahrhunderts angesehener Maler von Genre- und Historienbildern. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs zog man ihn als Kriegsmaler zum Militärdienst ein, um im offiziellen Auftrag den Krieg zu dokumentieren und...

©

 19.02.2015
VHS-Aktuell: Vokabeln lernen leicht gemacht

Nicht jedem fällt das Lernen von Vokabeln leicht. Dabei muss es gar nicht schwer sein, Wörter einer fremden Sprache zu erlernen bzw. zu behalten, wenn man weiß, wie hirngerecht gelernt wird. Ein spezieller Workshop der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede vermittelt Techniken, die das Vokabellernen nicht nur vereinfachen, sondern es auch zu einer wahren Freude werden lassen. In der Veranstaltung zeigt der Dozent eine Reihe effektiver Merktechniken, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sofort in der Praxis testen können. Dieser Workshop...

©

 19.02.2015
Osterferienpass 2015 für Unna ist online

Anmeldungen sind ab dem 16. März möglich

Der Ferienpass für die kommenden Osterferien wird ab Montag, 2. März 2015 an den Unnaer Schulen verteilt und ist dann auch u.a. im Bürgerservice und dem Kinder- und Jugenbüro im Rathaus erhältlich. Seit heute schon können Interessierte den Ferienpass auf der Internetseite des Kinder – und Jugendbüros www.kijub-unna.de und auch auf der Homepage der Kreisstadt Unna unter www.unna.de finden. Anmeldungen werden dann ab Montag, 16. März 2015 entgegen genommen. Das Highlight im diesjährigen Osterferienpass ist die Vielfalt an Angeboten, die auf der...

©

 19.02.2015
Informationen und Aktivitäten zum Schutz der Kröten

Sobald die Wanderung der Kröten beginnt werden im Stadtgebiet von Unna und vielen Stellen im Kreisgebiet Krötenschutzzäune aufgebaut, um die Amphibien vor dem Tod auf der Straße zu retten. Für Menschen, die sich an der Betreuung der Zäune und an anderen Naturschutzaktionen beteiligen möchten, bietet die VHS einen Informationsabend mit Rolf Böttger vom Umweltamt an. Am Montag, dem 23. Februar, erläutert er um 18.00 Uhr im zib die Lebensweise der heimischen Amphibien und stellt die Schutzkonzepte vor. Mit Beginn der Amphibienwanderung werden dann...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite