Der Freundeskreis Südafrika sucht für sein Austauschprogramm im Jahre 2015 Gastfamilien in Deutschland, die für vier Wochen bzw. drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 9.-12. Klasse sind 14 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschlandaufenthaltes mit ihren deutschen Gastgeschwistern am Unterricht teilnehmen, soweit der Aufenthalt nicht in die Ferien fällt. Die Jugendlichen kommen im Jahr 2015 in drei Gruppen nach Deutschland: Ende Juni und Anfang/Mitte Dezember jeweils für vier...
Der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, ist im Jahr 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt worden. Zur diesjährigen Gedenkveranstaltung lädt Unnas Bürgermeister Werner Kolter alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 27. Januar 2015 um 14.00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses der Kreisstadt Unna, Rathausplatz 1, 59423 Unna, herzlich ein. Die Veranstaltung wird mit Beiträgen durch Schülerinnen und Schüler der...
Im Beisein von Bürgermeister Werner Kolter und dem Projektpaten André Decker wurde heute (19. Januar 2015) das offizielle Schild mit der Aufschrift "Unna ohne Rassismus-Unna mit Courage" in der Bürgerhalle angebracht. Am 26. November 2014 war der Kreisstadt Unna im Rahmen einer Feierstunde dieser Titel verliehen worden. Eine engagierte Schülergruppe hatte zuvor in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch gegen Gewalt und Rassismus und dem Kommunalen Integrationszentrum die Unnaer Vereinbarung gegen Rassismus erabeitet und mit Zustimmung des Rates...
Die schulfreie Zeit hat ein Ende. Mit einem umfangreichen Kursprogramm von A wie Alphabetisierung bis Z wie Zen-Mediation startet die Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede in das neue Semester. VHS-Leiterin Rita Weißenberg stellte am Freitag, 16. Januar, das 148-seitige Programmheft vor, das selbstverständlich auch im Internet abrufbar ist sowie auch als App für Smartphones heruntergeladen werden kann.
Bei dem insgesamt mehr als 520 Kurse, Workshops und Einzelveranstaltungen umfassenden Angebot setzt das VHS-Team wie schon in der Vergangenheit auf Bewährtes und überraschend Neues. Im Mittelpunkt steht dabei wie immer, den Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters interessante Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung zu bieten – im Bereich moderner Informationstechnologien ebenso wie bei Kursen zur Stressbewältigung oder zur politischen Bildung. Spannende Einzelveranstaltungen wie beispielsweise die Auftaktveranstaltung zur neuen...
Die Ergebnisse für die Anteile der Kreisstadt Unna an der Einkommensteuer und Umsatzsteuer liegen vor. Für die beiden Verbundsteuerarten "Gemeindeanteil an der Einkommensteuer" und "Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer" ergibt sich für 2014 ein Gesamtergebnis von 28,0 Mio. Euro. Mit einer Steigerung um 1,4 Mio. Euro oder 5,4% gegenüber 2013 werden die veranschlagten Planwerte damit um 0,2 Mio. Euro überschritten. Mit der Verbundsteuerentwicklung im Jahr 2014 zeigt sich Unnas Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Karl-Gustav Mölle sehr...
Am 12. Februar 2015 beginnt mit dem traditionellen Kinderkarnevalszug auch in Unna wieder die närrische Zeit. Der Zug startet um 10.30 Uhr auf dem Platz der Kulturen, dann wandern die Kinder durch die Innenstadt bis zum Rathaus. Dort wird so lange gesungen, bis sich Bürgermeister Werner Kolter in Begleitung der Kinderprinzenpaare dem Karnevalszug anschließt. Nach dem Zug zurück durch die Innenstadt bis zum Markt begrüßt dann Werner Kolter um 11.11 Uhr im Zelt auf dem Alten Markt offiziell die Jecken und übergibt ihnen symbolisch den...
Allgemein: Ab dem 16. Januar 2015 werden an rund 21.500 Eigentümer von Grundstücken, Eigentumswohnungen, Geschäftsgebäuden und landwirtschaftlichen Betrieben die neuen Steuer- und Gebührenbescheide für das Jahr 2015 verschickt. Zur Information der Steuer- und Gebührenpflichtigen werden den Bescheiden ein Flyer zur aktuellen Gebühreninformation 2015 sowie ein Merkblatt mit Hinweisen zu Mülländerungen und Eigentumswechseln beigelegt. Insgesamt werden in diesem Jahr mit den Bescheiden rund 40,07 Mio. € Steuern und Gebühren erhoben (zum Vergleich...
Das "Mord am Hellweg"-Team freut sich sehr, dass Dr. Herbert Knorr (Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V.) sowie Sigrun Krauß (Bereich Kultur, Kreisstadt Unna) für ihre engagierte Arbeit für die Literatur Nordrhein-Westfalens mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet wurden. Die international ausgerichtete Biennale "Mord am Hellweg" besteht seit 2002, hat sich binnen weniger Jahre einen Namen gemacht, der weit über die Region hinausstrahlt, und wird heute in einem Atemzug mit bedeutenden literarischen Veranstaltungsprojekten wie dem...
Am Samstag, dem 17. Januar, bietet die VHS einen Workshop zur Stärkung der Inneren Widerstandskraft an. In der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr wird Jörg Rogalka, Systemischer Berater und Diplom-Informatiker, Methoden erläutern, wie es gelingt schwierige Lebenssituationen zu meistern und auf neue Herausforderungen lösungsorientiert zu reagieren. Manche Menschen werden von Krisen "aus der Bahn geworfen", andere gehen gestärkt aus ihnen hervor. Wie unterscheiden sich diese Menschen voneinander? Was kann man von Ihnen lernen? Die Forschung bezeichnet...
Das Gewerbesteueraufkommen in der Kreisstadt Unna beläuft sich im Jahr 2014 auf insgesamt 24,8 Mio. Euro und liegt damit 3,2 Mio. Euro oder 11,5% hinter den Planerwartungen von 28,0 Mio. Euro zurück.
Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich das Gewerbesteueraufkommen von 26,9 Mio. Euro um 2,1 Mio. Euro oder 8,0%. Die sich mit dem III. Steuertermin abzeichnenden Mindereinnahmen im Bereich der Gewerbesteuer waren der Grund für die vom Ersten Beigeordneten und Stadtkämmerer Karl-Gustav Mölle am 20. August 2014 verhängte Haushaltssperre. Zunächst wurden für 2014 nur 24,0 Mio. Euro erwartet, am Ende des Jahres sollten es rund 25,0 Mio. Euro werden, dieser Zielwert wurde mit dem jetzigen Ergebnis auch nahezu erreicht. "Die Entwicklung der...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.