Allgemein: Ab dem 16. Januar 2015 werden an rund 21.500 Eigentümer von Grundstücken, Eigentumswohnungen, Geschäftsgebäuden und landwirtschaftlichen Betrieben die neuen Steuer- und Gebührenbescheide für das Jahr 2015 verschickt. Zur Information der Steuer- und Gebührenpflichtigen werden den Bescheiden ein Flyer zur aktuellen Gebühreninformation 2015 sowie ein Merkblatt mit Hinweisen zu Mülländerungen und Eigentumswechseln beigelegt. Insgesamt werden in diesem Jahr mit den Bescheiden rund 40,07 Mio. € Steuern und Gebühren erhoben (zum Vergleich...
Das "Mord am Hellweg"-Team freut sich sehr, dass Dr. Herbert Knorr (Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V.) sowie Sigrun Krauß (Bereich Kultur, Kreisstadt Unna) für ihre engagierte Arbeit für die Literatur Nordrhein-Westfalens mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet wurden. Die international ausgerichtete Biennale "Mord am Hellweg" besteht seit 2002, hat sich binnen weniger Jahre einen Namen gemacht, der weit über die Region hinausstrahlt, und wird heute in einem Atemzug mit bedeutenden literarischen Veranstaltungsprojekten wie dem...
Am Samstag, dem 17. Januar, bietet die VHS einen Workshop zur Stärkung der Inneren Widerstandskraft an. In der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr wird Jörg Rogalka, Systemischer Berater und Diplom-Informatiker, Methoden erläutern, wie es gelingt schwierige Lebenssituationen zu meistern und auf neue Herausforderungen lösungsorientiert zu reagieren. Manche Menschen werden von Krisen "aus der Bahn geworfen", andere gehen gestärkt aus ihnen hervor. Wie unterscheiden sich diese Menschen voneinander? Was kann man von Ihnen lernen? Die Forschung bezeichnet...
Das Gewerbesteueraufkommen in der Kreisstadt Unna beläuft sich im Jahr 2014 auf insgesamt 24,8 Mio. Euro und liegt damit 3,2 Mio. Euro oder 11,5% hinter den Planerwartungen von 28,0 Mio. Euro zurück.
Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich das Gewerbesteueraufkommen von 26,9 Mio. Euro um 2,1 Mio. Euro oder 8,0%. Die sich mit dem III. Steuertermin abzeichnenden Mindereinnahmen im Bereich der Gewerbesteuer waren der Grund für die vom Ersten Beigeordneten und Stadtkämmerer Karl-Gustav Mölle am 20. August 2014 verhängte Haushaltssperre. Zunächst wurden für 2014 nur 24,0 Mio. Euro erwartet, am Ende des Jahres sollten es rund 25,0 Mio. Euro werden, dieser Zielwert wurde mit dem jetzigen Ergebnis auch nahezu erreicht. "Die Entwicklung der...
Am 13. Januar um 19 Uhr präsentiert Wolfgang Welter eine Hommage an Jürgen von Manger in der Bibliothek im zib. Jürgen von Manger (geb. 1923 in Koblenz) war nach Kriegsende zunächst als Schauspieler in Hagen tätig, wechselte 1947 nach Bochum und erfand 1961 seine Kunstfigur Adolf Tegtmeier, die er zunächst nur in den Probenpausen in der Schauspielhauskantine vor Kollegen zum Besten gab. Auf stetes Drängen kam er dann zum Funk – zuerst in den NDR-Stegreifgeschichten, später auch auf Schallplatte, sowie in Film und Fernsehen. Tegtmeier ist der...
Am Freitag, den 16. Januar 2015, findet um 18 Uhr das erste Konzert der Komponistinnen-Reihe in diesem Jahr statt. An diesem Abend bringt die Klaviervirtuosin Margarita Feinstein aus der Schatztruhe der Komponistinnen-Bibliothek eine Vielfalt von weiblichen Komponistinnen zu Gehör. Unterstützt wird sie von den SchülerInnen im Alter zwischen 6 und 80 Jahren. Der musikalische Bogen wird gespannt vom 19. Jahrhundert (mit bekannteren Namen wie Clara Schumann, Fanny Hensel oder der Mozart-Schülerin Josepha Auernhammer) über das 20. Jahrhundert (mit...
Bedingt durch die Finanz- und Wirtschaftskrise und die strukturelle kommunale Unterfinanzierung sind die Bankverbindlichkeiten der Kreisstadt Unna bis Ende 2012 auf 122,9 Mio. Euro angewachsen. Konsolidierungsbedingt zurückgehende Jahresfehlbeträge sowie eine umsichtige Investitionstätigkeit haben im Doppelhaushalt 2013/2014 zu einer deutlichen Reduzierung der Verschuldung geführt. Trotz schwierigster äußerer Rahmenbedingungen hat die Kreisstadt Unna 2014 den im Jahr 2013 eingeschlagenen Weg der Entschuldung entschlossen weiter beschritten. So...
Zu 153 Goldenen Hochzeiten, 40 Diamantenen Hochzeiten, elf Eisernen Ehejubiläen und sogar zwei Gnadenhochzeiten (nach 70 Ehejahren) überbrachten Bürgermeister Werner Kolter und seine beiden Stellvertreter im vergangenen Jahr die besten Wünsche der Kreisstadt Unna und überreichten Urkunden, Präsente und Glückwunschschreiben. Immerhin acht Unnaer Bürgerinnen und Bürgern wurden 100 Jahre und älter. Auch Ihnen überbrachte der Bürgermeister die herzlichsten Glückwünsche. Da die Glückwünsche zum 80., 85. und ab dem 90. Lebensjahr nicht allein vom...
„Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!", heißt das Leitwort der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen
Bürgermeister Werner Kolter empfing am Dienstag, 6. Januar 2015, 19 große und kleine Sternsinger im Unnaer Rathaus. Sie hatten sich wie viele tausend andere Mädchen und Jungen in Deutschland auf den Weg gemacht, um für notleidende Kinder in aller Welt, aber insbesondere für gesunde Ernährung für Kinder in aller Welt zu sammeln. Die Jungen und Mädchen aus dem Pastoralverbund Unna überbrachten mit dem traditionellen Kreideschriftzug auch die Segenswünsche für das Unnaer Rathaus, die traditionell über der Tür zum Büro des Bürgermeisters angebracht...
Ein wichtiger Baustein im internationalen Berufsleben sind Präsentationen, die immer häufiger auch auf Englisch gehalten werden sollen. Daher bietet die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede am Samstag, den 17. Januar 2015 von 10 – 17 Uhr einen Intensivkurs "Business English – Presentations" im zib an, in dem Interessierte die Gelegenheit haben, sich gezielt weiterzubilden. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Präsentationstools, die Flüssigkeit des Sprechens , aber auch Themen wie Körpersprache, der Umgang mit Nervosität und der gefürchteten "Question...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.