Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 18.06.2025
Stadtteilfest in Fröndenberg

Erinnerung: Buntes Familienprogramm zum Jubiläum „50 Jahre Kreis Unna“

In diesem Jahr feiert der Kreis Unna sein 50-jähriges Bestehen, und das wird mit einem großen Stadtteilfest am Treffpunkt Windmühle, Kurt-Schumacher-Straße 62 in Fröndenberg/Ruhr, gefeiert. Am Samstag, 21. Juni, lädt der Treffpunkt Windmühle alle kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, einen bunten Familientag auf dem Gelände des Treffpunkts zu verbringen. Das Fest startet um 15 Uhr und endet gegen 20 Uhr.

Das Fest verspricht ein buntes Programm für die ganze Familie. Musikalisches Highlight ist der Auftritt von Vollblutmusiker und Kindermusik-Star herrH um 15.30 Uhr. herrH steht für tanzbare Beats, die auf Ohrwürmer zum Mitsingen treffen und die Kleinen jede Menge lernen und die Großen schmunzeln lassen. Er sorgt mit seiner neuen deutschen Kindermusik für beste Stimmung.  Aber das ist längst nicht alles: Auch der beliebte Clown Pompitz bringt mit seiner Show die Gäste zum Lachen. Für Action und Spaß sorgen Akrobatik-Darbietungen von Afrobatik,...

©

 17.06.2025
50 Jahre Kreis Unna

Festakt auf Schloss Cappenberg

Einen passenderen Ort als den Alterssitz vom Freiherrn vom Stein hätte es für den Festakt am Montag, 16. Juni, zum 50. Jubiläum des Kreises Unna nicht geben können. Unter anderem an sein Wirken erinnerte Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, der extra aus Berlin zum Gratulieren angereist war.

"Vor Ort in den Kommunen werden die Entscheidungen getroffen, Landräte und Bürgermeister werden direkt gewählt, die Kommunen und Kreise sind nah am Menschen", so Lammert. "Möglich gemacht hat das auch Freiherr vom Stein, der hier auf Schloss Cappenberg seinen Altersitz wählte." Neben den besten Glückwünschen zum 50-jährigen Bestehen mahnte er aber auch, sich weiter für die Demokratie einzusetzen: "Wie fragil Demokratien sind, sehen wir gerade an vielen Orten der Welt. Deshalb ist es wichtig zu wissen: der Streit gehört zur Demokratie. Eine...

© Foto: Max Rolke - Kreis Unna

 16.06.2025
Vespermusik

Los Temperamentos

Das Alte Musik Ensemble Los Temperamentos bespielt mittlerweile seit über 13 Jahren nationale und internationale Festivalbühnen mit seinen einzigartigen Programmen. Am Sonntag, 6. Juli, kommen sie mit ihrem Programm „El Galeón 1600“ in die Stiftskirche nach Cappenberg.

El Galeón 1600 steht für die Reise zwischen zwei Welten, die viele Menschen nach der Eroberung Lateinamerikas antraten. Ob arm oder reich, ob Aristokrat oder Sklave, die eigene Kultur befand sich dabei immer im Gepäck der Reisenden und so entstand im Laufe der Jahrhunderte eine enge Beziehung zwischen den Kontinenten. Los Temperamentos vollziehen dies musikalisch nach und präsentieren ihrem Publikum sowohl einfühlsame Lieder, als auch lebhafte Tonadas und kunstvolle Instrumentalmusik. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein affekt- und...

©

 16.06.2025
Ferienspaß-Programm 2025 vorgestellt

In den Sommerferien wird es nicht langweilig

Die Sommerferien stehen vor der Tür - und für die Kinder und Jugendlichen im Kreis Unna bedeutet das: keine Zeit für Langeweile! Die drei Jugendtreffs des Kreises Unna in Bönen, Fröndenberg und Holzwickede haben für den Ferienspaß in den Sommerferien wieder ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Das haben sie jetzt vorgestellt.

Bönen In Bönen finden in den Ferien an 40 Tagen 28 verschiedene Angebote statt. Der Startschuss fällt mit der Zeugnisparty am 11. Juli. Anmeldungen für den Ferienspaß in Bönen sind ab dem 30. Juni möglich. Von Kreativ-Workshops, Kochkursen, Sport-Angeboten und Ausflügen ins Phantasialand oder in den Burger’s Zoo in den Niederlanden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ansprechpartner für den Treffpunkt Go In in Bönen ist Julian Schäfer. Holzwickede In Holzwickede finden in den Ferien insgesamt 53 verschieden Veranstaltungen statt. Die...

© Foto: Leonie Joost – Kreis Unna

 16.06.2025
Kreis fördert Streuobstwiesen

Anträge bis Ende Juli

Im Frühling verschönern Obstbäume die Landschaft im Kreis Unna mit ihren bunten Blüten. Davon will der Kreis Unna mehr und fördert deshalb Streuobstwiesen. Ein kurzer Antrag genügt und schon können sich Grundstücksbesitzer kostenlos das Obstbäume abholen.

"Mit dem Streuobstwiesenprogramm kann jeder helfen, dass in der freien Landschaft ein sinnvoller und sichtbarer ökologischer Akzent gesetzt wird", so Matthias Nüsken von der unteren Naturschutzbehörde. "Deshalb geben wir Bäume zur Komplettierung vorhandener Streuobstwiesen ab oder bestücken neue Flächen mit Obstbäumen." Größere Flächen benötigt Wer also große Flächen im Außenbereich ökologisch aufwerten möchte oder eine vorhandene Obstwiese ergänzen möchte, kann vom Kreis das dafür notwendige Pflanzgut kostenfrei erhalten. Zudem wird das für...

©

 16.06.2025
Neue Philharmonie Westfalen

9.2 Sinfoniekonzert

Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Alles Klassik?“ findet am Mittwoch, 25. Juni statt und verspricht eine große musikalische Vielfalt, die von Sinfonien bis hin zu Konzerten von Mozart reicht.

Spritzig und witzig schaut Sergej Prokofjews "klassische Sinfonie" zurück auf das Modell Joseph Haydns, den eigentlichen "Gründungsvater" der Sinfonie. Er wolle eine Sinfonie schreiben, als wenn Haydn heute leben würde, sagte Prokofjew – was ihm brillant gelang. Staubige Sockel braucht hier keiner zu befürchten. Die perfekte Balance aus kristalliner Transparenz, Haydn’schem Witz und moderner Vitalität hat die "Symphonie classique" schnell zu einem echten Klassiker gemacht. In seiner Wiener Zeit komponierte Wolfgang Amadeus Mozart vier...

©

 16.06.2025
Berufs- und Studienorientierungstag 2025

Mit Wissen in die Zukunft

Rund 2.600 Jugendliche ab der neunten Klasse können seit dem 12. Juni mit viel Wissen in die Zukunft starten: Sie waren auf dem Berufs- und Studienorientierungstag des Kreises Unna und haben sich bei 80 Ausstellern und in über 90 Workshops zu Ausbildungsberufen und Studiengängen informiert.

Landrat Mario Löhr eröffnete den Info-Tag am "BSO-Campus", wie die Stadthalle, das Naturwissenschaftlich-Technische Zentrum (NTZ) und das Sauerland-Hellweg-Kolleg zu diesem Tag genannt werden. Die Jugendlichen konnten am Dachdeckerbus Schieferplatten zu Herzen bearbeiten, am Ausstellungsfahrzeug von Hülpert Automobile Reifenwechsel üben, mittels VR-Brille den Beruf des Schornsteinfegers kennenlernen, am Stand der GPS Bergkamen an einem Modell etwas über die Muskeln des menschlichen Körpers erfahren, bei Edeka Nüsken seltene Früchte erraten und...

© Foto: Kreis Unna

 13.06.2025
Tag der offenen Tür

Familienfest am Kreishaus

50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Einer der Höhepunkte soll das Familienfest am Samstag, 28. Juni 2025 in und um das Kreishaus in Unna an der Friedrich-Ebert-Straße 17 sein. Von 10 bis 17 Uhr öffnet die Verwaltung ihre Türen und zeigt, was in ihr steckt.

"Wir organisieren einen Tag der offenen Tür", lädt Landrat Mario Löhr alle ein. "Unsere Fachbereiche und Sachgebiete präsentieren, wie vielfältig die Arbeit der Kreisverwaltung ist. Es gibt eine Fahrzeugschau mit Rettungs- und Einsatzleitwagen, Unimog und Multifunktionsfahrzeug vom Bauhof, ein Elektrobus steht zur Besichtigung da und es gibt viele Mitmach-Angebote für die ganze Familie." So werden auf dem Gelände rund um das Kreishaus zwei Hüpfburgen zu finden sein, es gibt Getränkestände, Essensangebote und zahlreiche Sitzgelegenheiten. Unter...

© Foto: Max Rolke - Kreis Unna

 13.06.2025
Herausforderungen mit neuen Perspektiven begegnen

Interne Fortbildung

Rund 35 Mitarbeitende des Fachbereichs 35 „Zuwanderung und Integration“ der Kreisverwaltung Unna nahmen am 4. Juni 2025 an einer internen Fortbildung zum Thema „Herausforderungen mit neuen Perspektiven begegnen“ im Museum Haus Opherdicke teil.

Die Teilnehmenden aus den Bereichen Ausländerbehörde, Kommunales Integrationsmanagement sowie Kommunales Integrationszentrum kamen als Reaktion auf eine Mitarbeitendenbefragung zusammen, in welcher der Bedarf nach Austausch zu Konfliktsituationen in der alltäglichen Arbeit sowie nach dem Erlernen interkultureller Handlungsansätze ersichtlich wurde. Konfliktforscher Prof. Dr. Ahmet Toprak, welcher sich insbesondere mit interkulturellem Konfliktmanagement beschäftigt, war als Referent ebenfalls bei der Fortbildung dabei. PK | PKU

© Kreis Unna

 13.06.2025
Tiere der Woche

Käsekaninchen suchen ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für die vier Kaninchen Gouda, Feta, Brie und Cheddar.

4 Käsehoch! Gouda, Feta, Brie und Cheddar suchen ein Zuhause! Die vier großen Kaninchen suchen einen neuen Wirkungskreis in artgerechter Haltung. Es handelt sich um einen kastrierten Bock und drei Kaninchendamen. Alle vier waren sehr scheu und brauchen eine ruhige Umgebung. Mittlerweile tauen sie immer mehr auf. Bei Interesse kanneine Mail mit Bildern und Maßen des Geheges an tierheim@kreis-unna.de geschickt werden. PK | PKU BU: Die vier Käsekaninchen (hier Feta) suchen ein Zuhause. Foto: Tierheim Kreis Unna

© Tierheim Kreis Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite