Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 26.03.2013
Fuß vom Gas

In der Woche vom 2. bis 6. April überprüft das Kreisordnungsamt die Geschwindigkeit auf den Straßen im Kreis Viersen. Es wird auf Straßen mit Tempolimit 30, 50 und 70 km/h gemessen. Am Dienstag und Donnerstag steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Fuß vom Gas heißt es am Mittwoch in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Freitag blitzen die Mitarbeiter Willich, Tönisvorst, Nettetal und Brüggen; Samstag in Nettetal, Niederkrüchten, Schwalmtal und Brüggen. www.kreis-viersen.de

©

 26.03.2013
Gut ausgebildet

Berufsinformationstag: Der Kreis Viersen präsentiert sich am 7. Mai

Der Kreis Viersen lädt zum Berufsinformationstag am Dienstag, 7. Mai, von 16-20 Uhr. An diesem Tag können Interessierte sich im Viersener Kreishaus-Forum am Rathausmarkt 2 informieren. "Der Kreis Viersen bietet jungen Menschen gute Berufsperspektiven, abwechslungsreiche Tätigkeiten, eine attraktive Vergütung sowie teamorientiertes Arbeiten", sagt Ausbildungsleiter Volkmar Hörning. Der Kreis Viersen bietet für das Jahr 2014 Ausbildungsplätze sowohl im Dualen Studium  (gehobener Verwaltungsdienst) als auch in der Dualen Ausbildung (mittlerer...

©

 25.03.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Koch-Workshop in englischer Sprache

In Großbritannien ist das Teddy-Bären-Picknick legendär. Die Volkshochschule führt diese Tradition in Willich ein und veranstaltet einen Kochworkshop in englischer Sprache. Es werden traditionelle englische Picknickgerichte zubereitet und gemeinsam verspeist. Es bleiben aber neben den Rezeptideen noch genügend Snacks übrig, um anschließend ein Teddy-Bären-Picknick mit der Familie zu veranstalten. Das Entgelt für 4 Unterrichtsstunden beträgt 12,50 Euro, ermäßigt 9 Euro zuzüglich 15 Euro Lebensmittelpauschale. Kursort ist die Küche der...

©

 25.03.2013
Weniger ist mehr

VHS-Reihe „Gut leben in der Wirtschaftskrise“: Expertenrunde plädiert für lokale Selbstversorgung

Erfreut über die gute Resonanz ist VHS-Fachbereichsleiter Manfred Böttcher nach den ersten vier Veranstaltungen der VHS-Reihe "Gut leben in der Wirtschaftskrise". Böttcher: "Zunehmend sehen vor allem jüngere Menschen die Notwendigkeit, sich und die Gesellschaft krisenfester zu machen." Und so stieß Deutschlands "härtester Konsumkritiker", der Oldenburger Volkswirtschaftler Professor Dr. Nico Paech, auf Zustimmung, als er zu Beginn der VHS-Reihe in Viersen sein Konzept der Postwachstums-Ökonomie vorstellte. Paech empfahl, sich konsequent...

©

 25.03.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Donnerstags entspannen mit Yoga

Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet vier neue Yoga-Kurse an. Gisela Valk leitet ab Donnerstag, 11. April, 17.15 Uhr, einen Kurs in der St. Töniser Kindertagesstätte St. Anton, Corneliusstraße 156. Der Kurs dauert eineinhalb Stunde und findet 11 mal statt. Die Kursteilnahme kostet 52 Euro. Interessierte können sich bis zum 8. April anmelden. Unter Leitung der Lehrerin Dagmar Pauwels beginnen am Donnerstag, 18. April, zwei Yoga-Kurse im Dülkener Gebäude der Kontakt-Rat-Hilfe, Kreuzherrenstraße 17. Sie finden jeweils 8 mal donnerstags...

©

 25.03.2013
Von den Menschen geschätzt

Der Kreis Viersen trauert um Angelika Thiel-Hedderich

"Angelika Thiel-Hedderich hat sich in ihrem Leben zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger engagiert." Mit diesen Worte nimmt Landrat Peter Ottmann Abschied von der Kommunalpolitikerin aus Kempen. Angelika Thiel-Hedderich ist nach schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren verstorben. Eine große Trauergemeinde geleitete sie heute auf dem Kempener Friedhof auf ihren letzten Gang. Neben Landrat Ottmann und Kreisdirektor Dr. Andreas Coenen nahmen viele Kreistagspolitiker und Mitglieder der Kreisverwaltung Abschied von Angelika Thiel-Hedderich.  Die...

©

 25.03.2013
Schutzengel für die Verkehrsteilnehmer

Unfallkommission: Das Gremium entschärft die neuralgischen Punkte

Rund 7500 Verkehrsunfälle ereignen sich Jahr für Jahr auf den Straßen des Kreises Viersen, teilweise mit verheerenden Folgen. Neben den Zusammenkünften aufgrund des aktuellen Unfallgeschehens trifft sich vor diesem Hintergrund einmal im Jahr im Viersener Kreishaus die  Runde aller örtlichen / überörtlichen  Unfallkommissionen. Dieses Gremium unter Federführung des Kreises Viersen analysiert die neuralgischen Stellen, wo es häufig geknallt hat, und sucht nach Lösungen, sie zu entschärfen. Besonders im Fokus: die so genannten...

©

 25.03.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Englisch auffrischen

An der Volkshochschule beginnt Mitte April ein Englisch-Auffrischungskurs für Personen, die Englischkenntnisse auf dem Niveau des 10. Schuljahres haben und diese Kenntnisse intensiv auffrischen möchten. Im Vordergrund steht das Hören und Sprechen, aber auch die Grammatik wird systematisch wiederholt. Der Muttersprachler John Mills trainiert die korrekte Aussprache und die interkulturelle Fähigkeit, sich im englischsprachigen Ausland sicher zu bewegen. Der Kurs findet ab dem 17. April sechsmal montags und mittwochs von 19 bis 21.15 Uhr im...

©

 25.03.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Kroatisch lernen

Kroatien ist für viele Deutsche ein beliebtes Urlaubsziel. Die Volkshochschule bietet im April einen Kompaktkurs an. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse, mit denen die Verständigung im Land und einfache Gespräche möglich sind. Der Kurs wird geleitet von einer muttersprachlichen Dozentin, die einen guten Einblick in das Ferienland Kroatien gibt. Der Kurs findet an zwei Wochenenden vom 12. – 14. April und vom 26. – 28. April in der Burg in Kempen statt. Kurszeiten sind freitags von 17.30 bis 20.15 Uhr und am Wochenende von 9.30 bis 14.45 Uhr....

©

 25.03.2013
Kreisvolkshochschule Viersen bietet verschiedene EDV-Seminare an

In diesem Semester bietet die Kreisvolkshochschule Viersen eine Reihe von EDV-Intensivseminaren an. Diese vermitteln die erforderlichen Kenntnisse für den professionellen Einsatz betrieblicher Anwendersoftware. Sie erhalten dort in kurzer Zeit genau das Wissen, das sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Der Unterricht findet in Kleingruppen von maximal fünf Personen statt, so dass die Kursleiter(innen) gezielt auf individuelle Fragen und Problemstellungen eingehen können. Zu jedem Intensivseminar gehören Teilnehmerunterlagen, mit denen die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite