Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 20.03.2013
Ein Talent an der Blockflöte

Jugend musiziert: Yannick Schmidt vertritt den Kreis Viersen beim Bundeswettbewerb

Yannick Schmidt hat sich als einziger Jugendlicher aus dem Kreis Viersen für den Bundeswettbewerb von "Jugend musiziert" qualifiziert. Vom 17. bis 23. Mai hält der 15-jährige Viersener in Erlangen/Fürth/Nürnberg die Fahnen des Kreises hoch. Der Neuntklässler der Mülhausener Liebfrauenschule spielt Blockflöte und hat beim Wettbewerb "Jugend musiziert" bereits einige Erfahrung. Seit 2008 hat das Talent bereits zum fünften Mal erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen. Das letzten Mal stand er anno 2011 mit seiner 18-jährigen Schwester Alicia,...

©

 19.03.2013
Meister Lampe auf der Spur

Freilichtmuseum: Familienführung zum Osterhasen. Rokal-Sammler treffen sich im April

Familien können im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen dem Osterhasen nachspüren. Am Samstag, 23. März, dreht sich im Volkskundemuseum an der Stadionstraße 161 in Grefrath alles um Meister Lampe. Im Mittelpunkt steht die Studio-Ausstellung "Has Has Osterhas", die ab 17. März in der Dorenburg zu sehen ist. Museums-Mitarbeiterin Henriette Hilgers bietet zwei Familien-Führungen an: von 11 bis 13.30 sowie von 14 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt ist der Innenhof der Dorenburg. Von dort aus geht es zunächst durch die Studio-Ausstellung....

©

 19.03.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Latein für Jugendliche

Kompaktkurs in den Osterferien

Die Zeiten (Tempora), Infinitivkonstruktionen (ACI / NCI), Partizipkonstruktionen (PC: participium coniunctum / Ablativus absolutus) sowie Gerundium und Gerundiv sind keine böhmischen Dörfer! Schüler/innen/ ab dem 3. Lernjahr  können ihre Lücken in diesen Grammatikfeldern in der zweiten Woche der Osterferien (Dienstag, 2.4. bis Freitag, 5.4.2013, jeweils von  11.00 - 12.30 Uhr) im VHS-Zentrum in Viersen (Willy-Brandt-Ring 40) schließen. Der kleine Intensivkurs  bietet - ausschließlich für Schüler/innen - kurzweiliges Lernen  mit eigenem...

©

 19.03.2013
Schulsport: Tönisvorster Handballerinnen sind Kreismeister

Die Mädchenmannschaft des Michael-Ende-Gymnasiums hat den Titel des Kreismeisters im Handball nach Tönisvorst geholt. Das Team setzte sich in der Wettkampfklasse IV durch gegen die Spielerinnen des Gymnasiums Liebfrauenschule Mülhausen. Den dritten Platz belegte die Mannschaft der Gesamtschule Nettetal. Die Spielrunde endet auf Kreisebene. Der Ausschuss für den Schulsport organisierte das Turnier im Rahmen des Landessportfestes. www.kreis-viersen.de/schulsport

©

 18.03.2013
Schulsport: Handballer ermitteln Kreismeister

Am Dienstag, 19. März, treffen die Handballteams der Gesamtschule Breyell und des Gymnasiums Liebfrauenschule Mülhausen aufeinander. Die Mannschaften haben sich nach den Vorrundenspielen für das Finale um die Kreismeisterschaft im Handball der Jungen, Jahrgänge 1993 bis 1997, qualifiziert. Anpfiff ist um 14 Uhr in der Sporthalle Bruckhauser Straße in Grefrath. Veranstalter ist der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Viersen. Informationen gibt es bei Ingo Heisters unter Telefon 02162/391467. www.kreis-viersen.de/schulsport

©

 15.03.2013
Kreis sucht laufstärkste Schulen

Laufabzeichen: Sportler können zusätzlich am Rätselwettbewerb teilnehmen

Bis Ende dieses Jahres gilt es, die 14 laufstärksten Schulen des Kreises Viersen zu ermitteln. Dies geschieht im Rahmen der Aktion "Laufabzeichen 2013", an der alle Grund- und Förderschulen sowie die fünften bis siebten Klassen der weiterführenden Schulen teilnehmen können. Veranstalter der Aktion ist der Ausschuss für den Schulsport des Kreises Viersen mit Unterstützung der Sparkasse Krefeld/Kreis Viersen. Die Kinder und Jugendlichen können bei zwei Dauerläufen an den Start gehen. Einen Punkt für ihre Schule können die Läufer erzielen, wenn...

©

 15.03.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Sich zur Wehr setzen

Emotional aufgeheizte und in ihrem Verlauf kaum berechenbare zwischenmenschliche Gewalt- und Gefahrensituationen kommen häufig unvermittelt und sind kaum zu kontrollieren. Sie provozieren Angst um die eigene körperliche Unversehrtheit, erfordern aber sofortiges Handeln. Das VHS-Training "Sich zur Wehr setzen" will Männern und Frauen ab 18 Jahre helfen, in derartigen Situationen angemessen zu reagieren. Kursleiter ist der Deeskalationstrainer Bernd Parkenings, der mit den Teilnehmern ab 9. April an vier Dienstagen zwischen 19.00 und 21.15 Uhr im...

©

 15.03.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Textverarbeitung mit Word

Wer die grundlegenden Möglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms Word kennen lernen will, findet bei der Kreisvolkshochschule Viersen den passenden Kurs dazu. Die Teilnehmer lernen, sich auch in komplexere Funktionen einzuarbeiten und das Programm in Alltag und Berufspraxis wirklich effizient einzusetzen. Unterricht ist mittwochs, 18.15- 21.30 Uhr, in Tönisvorst-Vorstim Schulzentrum, Schützenstraße 1. Der Kurs beginnt am 10.4. und kostet 119,50 Euro (erm. 88 Euro). Es sind noch einige Plätze frei; Anmeldungen sind mit Angabe der...

©

 15.03.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Asiatisches Buffet zubereiten

Ein asiatisch-vegetarisches Buffet mit Rezepten aus der chinesischen, koreanischen und thailändischen Küche stellt die Diplom-Oecotrophologin Silke Neitmann in ihrem VHS-Arbeitskreis am Mittwoch, 10. April zwischen 18.30 und 21.45 Uhr in der Dülkener Ostschule, Ketteler Straße 45 vor. Das Entgelt ein-schließlich Lebensmittel beträgt 17,50 Euro. Anmeldungen sind mit Angabe der Veranstaltungsnummer 263661 bis Freitag, 22. März möglich bei der VHS, Telefon 02162/93480, im Internet oder per E-Mail volkshochschule@kreis-viersen.de   ...

©

 15.03.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Professionell Diagramme erstellen mit Excel

Diagramme wirken oft verständlicher als reine Datentabellen, sie sind als Bildstatistiken in der heutigen Informationsgesellschaft nicht mehr wegzudenken. Excel bietet die Möglichkeit, Daten ohne großen Zeitaufwand mit verschiedenen Diagrammtypen zu visualisieren. In diesem Seminar der Kreisvolkshochschule Viersen lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Diagrammtypen kennen und können Diagramme nach ihren Vorstellungen erstellen, formatieren, beschriften und drucken. Gearbeitet wird in einer Kleingruppe mit maximal fünf Personen. Das...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite