Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 17.01.2013
Radar: Augen auf im Straßenverkehr

Das Kreisordnungsamt überprüft in der Woche vom 21. bis 26. Januar die Geschwindigkeit auf den Straßen im Kreisgebiet mit Tempolimit von 30, 50 und 70 km/h. Der Radarwagen steht am Montag in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Dienstag blitzt es in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Zudem beteiligt sich das Kreisordnungsamt am Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. Januar am Aktionstag der Polizei zur Bekämpfung von Kinderunfällen. Jeweils von 7.15 bis 9 Uhr blitzen die Mitarbeiter am 22. Januar an der Berliner Allee und...

©

 17.01.2013
Schulsport: Handballerinnen aus Mülhausen top

Am Dienstag, 22. Januar, findet das Halbfinale der Regierungsbezirksmeisterschaft im Handball der Mädchen statt. Bei diesem Turmier sind die Spielerinnen des Gymnasiums Liebfrauenschule gleich zweimal vertreten. Das Handballteam hat den Titel des Kreismeisters der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1996 bis 1999) und der Wettkampfklasse III (1998 bis 2001) nach Mülhausen geholt. Die Mädchen spielen gegen die Stadtmeister aus Krefeld und Mönchengladbach sowie den Kreismeister aus Kleve. Veranstalter des Turniers ist der Ausschuss für den Schulsport...

©

 17.01.2013
Schulsport: Handball-Kreismeister müssen in Krefeld ran

Die Gymnasien Thomaeum Kempen und Liebfrauenschule Mülhausen schicken ihre Handball-Teams zur Regierungsbezirksrunde nach Krefeld. Beide Schulen erkämpften sich den Titel des Kreismeisters im Handball der Jungen. Die Liebfrauenschule Mülhausen siegte in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1998 bis 2001). Das Team vom Thomaeum setzte sich in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1996 bis 1999) durch. Die Kreismeister treffen am Montag, 21. Januar, auf die gegnerischen Stadtmeister aus Mönchengladbach und Krefeld. Das Turnier findet statt in der...

©

 17.01.2013
Schulsport: Schulen suchen die besten Schwimmer

Terminänderung wegen Arbeiten im NetteBad

Der für den 4. Februar geplante Schwimmwettkampf im NetteBad in Kaldenkirchen findet zwei Wochen später statt. Das NetteBad ist vom 3. bis 15. Februar wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Das Schwimmen für die Grundschulen aus Brüggen, Nettetal, Niederkrüchten und Schwalmtal wird verschoben auf Montag, 18. Februar. Die teilnehmenden Mannschaften treffen sich ab 9 Uhr. Das NetteBad befindet sich an der Buschstraße 26. Informationen gibt es bei Ingo Heistes vom Ausschuss für den Schulsport im Kreis Viersen unter Telefon 02163/391467. ...

©

 16.01.2013
Hecken und Gebüsche bald zurückschneiden

Schutzzeit für Gehölze beginnt am 1. März

Am 1. März beginnt die Schutzzeit für Gehölze. Darüber informiert das Amt für Bauen, Planung und Landschaft des Kreises Viersen. Bis zum 30. September dürfen Hecken, Gebüsche, andere Gehölze sowie Röhricht- und Schilfbestände nicht stark zurückgeschnitten, "auf den Stock" gesetzt oder gar gerodet werden. Erforderliche Arbeiten ― auch für geplante Bauvorhaben ― können lediglich bis Ende Februar erfolgen. "Die Schutzzeit gilt sowohl in der freien Landschaft als auch in Ortschaften", sagt Cornelie Falkenberg von der Unteren Landschaftsbehörde des...

©

 16.01.2013
Weißes Wunderland

Schnee und Eis bestimmen das Bild am Niederrhein / Verkehrsteilnehmer müssen auf der Hut sein

Des einen Freud, des anderen Leid: Während der in winterliches Weiß gehüllte Niederrhein die Erholungssuchenden und Kinder auf den Plan ruft und zu ausgedehnten Spaziergängen und Schneeballschlachten ermuntert, quälen sich die Autofahrer über spiegelglatte und vereiste Straßen. Die Kolonnen des Baubetriebshof Kreis Viersen und weitere Räumkommandos sind momentan fast permanent im Einsatz. Allein 130 Kilometer Kreisstraßen sind zu räumen und für die Verkehrsteilnehmer so gut es geht zu sichern. Seit Dienstag, 15. Januar, 3 Uhr sind die...

©

 15.01.2013
Grüner Wechsel

Kreistag: Susanne Heinemann-Nieberding für Nicola Barac

Susanne Heinemann-Nieberding ist für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für Nicola Barac in den Viersener Kreistag nachgerückt. Der Breyeller Barac ist nach knapp einem Jahr Kreistagszugehörigkeit aus privaten Gründen ausgeschieden. Landrat Peter Ottmann verpflichtete Susanne Heinemann-Nieberding und hieß sie im Kreistag willkommen. Die 50-Jährige ist in Neuss geboren, lebt mit ihrer Familie seit 20 Jahren im Kreis Viersen, die letzten 14 Jahre in Schwalmtal. In Schwalmtal ist die Krankenschwester und Diabetesberaterin seit vier Jahren...

©

 15.01.2013
Radar: Hier blitzt es

Das Kreisordnungsamt überprüft in der Woche vom 14. bis 19. Januar die Geschwindigkeit auf den Straßen im Kreisgebiet mit Tempolimit von 30, 50 und 70 km/h. Der Radarwagen steht am Montag und Dienstag in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Mittwoch müssen die Verkehrsteilnehmer in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath mit dem Blitzer rechnen. In Nettetal, Brüggen, Tönisvorst und Kempen kontrollieren die Mitarbeiter des Kreisordnungsamtes Donnerstag und Samstag. Am Freitag ist der Radarwagen in Willich, Tönisvorst und...

©

 15.01.2013
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Pressekonferenz "Jugend musiziert"

Sehr geehrte Damen und Herren, vom 25. bis 27. Januar findet der 50. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" Viersen-Mönchengladbach im Viersener Kreishaus-Forum statt. Die Kreismusikschule Viersen und die Musikschule Mönchengladbach richten den Wettbewerb gemeinsam aus. Teilnehmen werden Solisten und Ensembles aus dem Kreisgebiet und der Stadt Mönchengladbach. Das Programm möchten wir Ihnen gerne im Zuge eines Pressegesprächs vorstellen. Das Gespräch findet statt am Mittwoch, 23. Januar 2013, um 10 Uhr im Forum des Viersener Kreishauses ...

©

 15.01.2013
Schulsport: Mülhausener Schach-Asse sind Kreismeister

Das Gymnasium Liebfrauenschule Mülhausen hat den Titel des Kreismeisters im Schach in den Wettkampfklassen II (Jahrgänge 1996 bis 2000), III (1998 bis 2002 ) und IV (2000 bis 2003) geholt. Nur in der Wettkampfklasse I mussten sich die Jungen und Mädchen mit dem zweiten Platz begnügen. Hier erspielte sich das Team des Clara-Schumann-Gymnasiums Dülken den Sieg. Als dritte Mannschaft am Turnier nahmen die Schüler des Kempener Gymnasiums Thomaeum teil, die den zweiten Platz bei den Jahrgängen 1996 bis 2002 erreichten.  Für die Kreismeister der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite