Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 20.03.2024
„Erzähl mal“: Workshopreihe zur Spurensuche in der NS-Familiengeschichte

Kreisarchiv Steinfurt ist Projektpartner

Kreis Steinfurt. Mitgemacht, profitiert, weggeschaut, verfolgt – wie erlebten die eigenen Vorfahren das NS-Regime, wie haben sie sich dazu verhalten? Eine kostenlose Workshopreihe des Geschichtsorts Villa ten Hompel in Münster macht Interessierte aus dem gesamten Münsterland ab April bereit, sich mit der eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen, und begleitet sie dabei – von Einstiegsworkshops vor Ort über digitale Formate und Sprechstunden bis hin zu einem Gesprächsabend. Ab sofort sind Anmeldungen per Mail über tenhomp@stadt-muenster.de...

© Villa ten Hompel

 19.03.2024
Sofortige Unterbringung psychisch Erkrankter: Kreis lud zur Fortbildung ins Steinfurter Kreishaus ein

In sensiblen Situationen rechtssicher handeln

Kreis Steinfurt. Ist die Gesundheit oder das Leben von Menschen wegen einer akuten psychischen Erkrankung in Gefahr, wird in bestimmten Situationen das örtliche Ordnungsamt informiert. Das ist beispielsweise der Fall, wenn derartig erkrankte Menschen drohen, sich das Leben nehmen zu wollen oder wenn sie andere z. B. aufgrund von Wahnvorstellungen bedrohen. In solchen Situationen ist Eile geboten und eine richterliche Entscheidung über eine sofortige Unterbringung in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus kann häufig nicht abgewartet werden. Wie...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 18.03.2024
DA, Frühlingserwachen am 24. März: Kunsthaus Kloster Gravenhorst läutet Kunstsaison ein

Auftakt für vielseitiges Veranstaltungsprogramm im Jubiläumsjahr

Kreis Steinfurt. Seit 20 Jahren treffen zeitgenössische Kunst und historisches Ambiente im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst zusammen. Anlässlich dieses Jubiläums findet unter dem Titel "be pART – 20 Jahre DA" ein spartenübergreifendes Jahresprogramm mit Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Im Rahmen des "DA, Frühlingserwachen" läutet das Kunsthaus die feierliche Kunstsaison am Sonntag, 24. März, mit einer doppelten Ausstellungseröffnung ein und gibt den Startschuss zum diesjährigen Projektstipendium KunstKommunikation. Die Veranstaltung...

© (o.l.) Line Krom | Staubraub - Performance Imagine Transparency, HH 2023, Foto: Christoph Timmer; (o.m.) Catharina und Dieter Wagner; (o.r.) Grabplatte Äbtissin, Foto: herkewerke; (u.l.) Filmstill aus dem Film

 14.03.2024
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Online-Seminar am 20. März

Angebot des BNE-Regionalzentrums Kreis Steinfurt für Lehrkräfte und Interessierte

Kreis Steinfurt. Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind Schülerinnen und Schüler in der Lage abzuschätzen, wie sich auch das eigene Handeln auf das Leben heutiger und künftiger Generationen weltweit auswirkt. Deshalb bietet das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt Lehrkräften aller Schulformen und Interessierten aus dem pädagogischen Bereich, die das Thema aufgreifen wollen, am Mittwoch, 20. März, ein kostenloses Online-Seminar an. Das zweieinhalbstündige Seminar beginnt um 14 Uhr und richtet sich an Einsteigerinnen und...

©

 14.03.2024
Kleine Helden für den Klimaschutz: AWO-Familienzentrum Rheine freut sich über den ersten Platz

Landrat lobt engagiertes, ganzheitliches Konzept der Kita

Kreis Steinfurt/Rheine. Sie säen und pflanzen in ihrem Hochbeet, ernten das Gemüse, gehen auch auf den Markt regionales, saisonales Gemüse einkaufen, um anschließend gemeinsam zu kochen, sammeln Müll, haben Upcycling-Ideen etc. – All diese Aktivitäten haben dem AWO-Familienzentrum im Rheiner Stadtteil Schotthock den mit 1.200 Euro dotierten ersten Platz beim Wettbewerb "Kleine Helden für den Klimaschutz" gebracht. Der Kreis Steinfurt und die Volksbank im Münsterland eG hatten 2023 zur Teilnahme aufgerufen. Bei der vom Regionalzentrum Bildung...

© Dorothea Böing, Kreis Steinfurt

 14.03.2024
Kleine Helden für den Klimaschutz: Sonderpreis geht an Kita "Pusteblume" in Altenberge

Kreis Steinfurt/Altenberge. Das Team und die Kinder der DRK-Kita "Pusteblume" in Altenberge verbringen ihre Zeit auch an heißen Tagen draußen. Möglich macht das ein Hitzeschutzkonzept, mit dem die Kita beim Wettbewerb "Kleine Helden für den Klimaschutz" des Kreises Steinfurt erfolgreich war. Die Pusteblume hat den mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis Hitzeschutz gewonnen, der 2023 erstmals im Rahmen des Wettbewerbs ausgeschrieben war und nun in Altenberge überreicht wurde. "Die Kita setzt auf eine langfristige Sensibilisierung und Umsetzung von...

© Kreis Steinfurt

 13.03.2024
„Innovative Personalarbeit hat viele Gesichter“

WESt-Wettbewerb „Betriebsplus 2024“ für Unternehmen startet am 18. März

Kreis Steinfurt. Beim Wettbewerb "Betriebsplus 2024" der kreisweit aktiven Wirtschaftsförderung WESt dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema "Innovative Personalarbeit im Kreis Steinfurt". Zur Teilnahme aufgerufen sind ab Montag, 18. März, Unternehmen jeder Größe, die in den vergangenen drei Jahren besondere Ideen realisiert haben, die sie für potentielle Arbeitskräfte besonders attraktiv machen oder von denen bereits im Betrieb Beschäftigte profitieren.   "Personalarbeit hat im Zuge des wachsenden Nachwuchs- und Fachkräftemangels in den...

© Kreis Steinfurt

 13.03.2024
Neues Logo und Feier zum 20-jährigen Bestehen des Emsradwegs

Der Kreis Steinfurt gehört von Anfang an zu den fünf beteiligten Urlaubsregionen

Kreis Steinfurt. Der 20-jährigen Erfolgsgeschichte des Emsradweges wird ein neues Kapitel hinzugefügt: Zum runden Geburtstag, der offiziell am Mittwoch, 8. Mai, gefeiert wird, präsentiert sich das Gemeinschaftsprojekt der fünf beteiligten Urlaubsregionen Paderborner Land, Kreis Gütersloh, Münsterland, Emsland und südliches Ostfriesland in einem neuen und frischen Look. Das freut auch Landrat Dr. Martin Sommer. "Der Emsradweg hat die Regionen trotz aller Unterschiede zusammenwachsen lassen – entlang des blauen Bandes der Ems", ist er überzeugt. ...

© Anne Steven/Kreis Steinfurt

 13.03.2024
Der Kreis Steinfurt fördert erneut Klimaschutzmaßnahmen

Antragsstellung für Klimafonds-Direktförderung ist ab sofort möglich

Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt wird Klimaschutz großgeschrieben: Für den Bereich Klimafonds-Direktförderung hat der Kreisausschuss am 12. März erneut die Bereitstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 100.000 Euro zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen beschlossen. Privatpersonen können sich in diesem Rahmen eine Balkon-Photovoltaikanlage ("Balkonkraftwerk") mit 100 Euro fördern lassen. Die Anlage muss mindestens zwei Photovoltaikmodule umfassen. Vereine können eine Förderung für Klimaschutzprojekte von bis zu 1000 Euro pro Projekt...

©

 13.03.2024
Spatenstich für neuen Geh- und Radweg an der K25 zwischen Westerkappeln und Lotte

Kreis Steinfurt. Im Rahmen der Sanierung der Kreisstraße 25 zwischen Westerkappeln und Lotte entsteht entlang des 970 Meter langen Teilstücks ein neuer Geh- und Radweg. Ziel ist, eine sichere und komfortable Mobilität für Verkehrsteilnehmende zu bieten – mit dem Auto, zu Fuß und per Rad. Den symbolischen Spatenstich setzten nun (v.l.) Philip Middelberg (Bürgermeister Lotte), Peter Beidenhauser (Leiter des Verkehrsdezernates der Bezirksregierung Münster), Annette Große-Heitmeyer (Bürgermeisterin Westerkappeln) Landrat Dr. Martin Sommer, Carsten...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite